Beiträge von aussiemausi

    Konzentration in dem Alter? Wenn du Glück hast vielleicht 5 Minuten am Stück!

    Ich persönlich finde, dass die Trainerin zusammen mit den HH dafür zuständig ist, etwas Ruhe und zur Not Ordnung in die Hundegruppe zu bringen.

    In meien Augen ist es eher "kein Bock" deinen Hund aus zu schließen und sich nicht drum kümmern müssen!

    Ein Hund in dem Alter hats mit der Konzentration eh noch nicht so. Wenn er dann auch noch zig andere Hunde um sich hat, die er nicht begrüßen durfte, das findet Cheyenne mit 3 Jahren noch doof und schwierig!

    LG, aussiemausi!

    Wenn ich mich nicht irre, heißt das "unbezahlbar" wohl auch, dass, egal was hinter euch liegt und noch auf euch zu kommen mag, Woody ist einfach toll und deswegen "unbezahlbar". So interpretiere ich das!

    Ich an deiner Stelle würde einfach weiter trainieren immer immer weiter und so lang trägt er draußen eben ein MK aus Stoff oder so!

    Es gibt viele Hunde, die damit klar kommen, warum also nich Woody!

    Ich denke, ihr bekommt das hin! Nur nicht den Kopf hängen lassen oder ihn gar in den Sand stecken!

    Einfach immer weiter machen!

    Drück dich ... lG, aussiemausi!

    Wenn ich mich nicht irre, heißt das "unbezahlbar" wohl auch, dass, egal was hinter euch liegt und noch auf euch zu kommen mag, Woody ist einfach toll und deswegen "unbezahlbar". So interpretiere ich das!

    Ich an deiner Stelle würde einfach weiter trainieren immer immer weiter und so lang trägt er draußen eben ein MK aus Stoff oder so!

    Es gibt viele Hunde, die damit klar kommen, warum also nich Woody!

    Ich denke, ihr bekommt das hin! Nur nicht den Kopf hängen lassen oder ihn gar in den Sand stecken!

    Einfach immer weiter machen!

    Drück dich ... lG, aussiemausi!

    Überzüchtet ist der Aussie nicht! Es kommen Krankheiten vor, so wie bei der anderen Rasse auch. Epi und Augenkrankheiten fallen mir da als erstes ein.
    Das kannst du aber bei jedem anderen Hund auch haben, leider! Geschützt ist man im Moment wohl auch beim seriösen Züchter nicht immer!

    Die Mischung Aussie-Border finde ich persönlich jetzt nicht sooo wild ... immerhin sind es zwei Hütehundrassen.

    Beagle-Border wäre für mich da z.B. problematischer!
    Aber das ist wohl individuelle Einschätzung!

    Ich würde den Hund nur nicht holen, um diese sinnlose Vermehrerei nicht zu unterstützen.
    Letzendlich aber finden sowohl Border- als auch Aussie-Welpen relativ flott eine Familie, denn sie sind ja sooo süß und erziehen sich praktisch von selbst! :ironie:
    den einen oder anderen wirst du vielleicht in ein paar Monaten im Tierschutz wieder finden!


    LG, aussiemausi!

    Zitat

    Wir haben auf der Hundewiese so einen "silbernen Labbi"..aber ich finde der Körperbau ist sehr unproportional und schaut im Vergleich zu den anderen Labbis dort gar nicht "Labradorlike aus"

    http://www.foxred-labrador.de/

    Auf dieser Seite steht, dass silber keine anerkannte Farbe ist.

    (by the way..sind die roten nicht wunderschön.. :fondof: )
    ^^

    Die Seite ist wirklich sehr interessant! Vielen Dank dafür! :smile:

    Ich treffe hier oft einen Herren mit zwei (wie er immer selbst sagt) "ursprünglichen reinrassigen Labbis". Die beiden sind unglaublich groß und kräftig und haben einen ziemlich breiten bulligen Kopf!

    Wenn die zwei reinrassig sind, dann glaube ich auch, dass dieser hier reinrassig ist!

    Ist wie mit den silbernen Weimaranern ... die bekommen auch keine Papiere wegen ihrer Farbe aber sind dennoch "reinrassig"!

    VG, aussiemausi!

    Huhu und Hallo, es kann durchaus sein, dass deine Maus mit 9 Monaten auf die erste Hitze zugeht! Cheyenne ist vor der Läufigkeit auch immer sehr unruhig und "nervt" gern!

    Die Unruhe kann aber auch viele andere Faktoren haben: Unterforderung, ÜBERforderung, Eifersucht ...

    Ich denke, du solltest deine Maus genau beobachten. In diesem Alter verändern sie sich deutlich und wenn du körperliche Beschwerden ausschließen kannst, dann würde ich sagen, hier hilft nur Konsequenz.

    Wenn sie körperlich und geistig weder über- noch unterlastet ist, dann würde ich sie so oft wieder auf ihren Platz schicken, bis sie es kapiert hat!

    Oder du lässt sie sich ihren eigenen Platz suchen. So habe ich es mit Cheyenne gemacht! Klare Grenzen, innerhalb derer sie sich frei bewegen darf!

    (z.B. kein betteln am Tisch und nicht unter den Tisch-wo sie aber daneben liegt darf sie selbst entscheiden!)

    LG und eigentlich würde ich das eher locker sehen ... sie ist ein Jungspunt! ;) Ich finds besser, die Mäuse haben ein wenig ihren eigenen Kopf als wenn sie immer alles so machen wie gewünscht!

    aussiemausi!