Zitat
Hallo 
Erstmal Danke für dienen Beitrag.
Genauso hätte ich es auch gern, dass er zwar alle mag, aber weiß, dass er zu mir gehört.
(Auch wenn es nicht so sein wird, deswegen werde ich ihn nicht weniger mögen, er ist und bleibt der Größte für mich)
Wie war das denn bei dir?
Ist das einfach von alleine so geworden?
Soll ich es also einfach auf mich zukommen lassen?
Ich versuche ja, den Gedanken abzulegen, aber ich mache mir solche Sorgen, das ich ih in 2 Jahren zuhause lassen muss, weil er mit den andere eben besser klar kommt.
Ich glaube ich mache mir wirklich viel zu viele Gedanken. 
Alles anzeigen
Ich denke schon, dass die anderen sich ein wenig zurück halten sollten, aber in meinen Augen ist es für einen Neuankomling grundsätzlich besser, wenn er erstmal seine Ruhe hat und sich nur mit einem Menschen intensiv auseinandersetzten muss!
Was aber bei Cheyenne ganz wichtig war und ist (so wie ja shcon geschrieben wurde), ist definitiv die Souveränität, die du deinem Hund gibst, indem du selbstsicher bist und den Hund führst. Wenn ich nachlässig werde, wird Cheyenne unsicher.
Zuhause lassen wirst du ihn, denke ich mal nicht müssen! Cheyenne würde genauso leiden, wenn ich sie auf einma hier wegnehmen würde. Ob ich nun ihre Bezugsperson bin oder nicht, sie ist mit der gesamten Familie groß geworden und würde trauern, da bin ich mir sicher!
Hunde gewöhnen sich aber an neue Situationen relativ schnell (natürlich gibt es da auch solche, die große Probleme haben!). Ich denke nur, dass du selbst an deiner Souveränität zweifelst und es dir damit schwerer machst als es ist!
Wenn du dem Hund von Anfang an zeigst, bei mir bist du sicher, ich nehm dich Abends mit in mein Zimmer, da steht deine Box dort leben wir zusammen, dann wird er sich sicher an dich binden!
Letzendlich gibt es aber zu jedem Hund den passenden Mensch ... die einen finden sich, die anderen nicht! Und die anderen Leben dann ihr Leben dennoch glücklich!
Unsere alte Luzi z.B. war ziemlich egoistisch ... sie mochte alle, lies sich von allen füttern und beschmusen, letzendlich aber war sie sich selbst am nähesten und wenn sie konnte weg! 
Mach dir nicht so einen großen Kopf, sondern es eher zur Selbstverständlickeit, dass dieser Hund an deine Seite gehört und dein Hund wird daraus auch eine Selbstverständlichkeit machen!
(Auch wenn niemand dafür eine Garantie übernehmen kann!)
LG, aussiemausi!