Beiträge von aussiemausi

    Ich würde, wenn er beginnt zu bellen ein Abbruchkommando nennen und wenn er auch nur einen Schritt leise ist, sofort auflösen und belohnen!

    Edit: und dann die Trainingseinheiten langsam erhöhen!

    So habe ich es geschafft, das Cheyenne beim "Slalom durch die Beine" nicht mehr bellt!

    VG, aussiemausi!

    Cheyenn eträgt auch Höschen, wenn sie wirklich stark blutet!

    Solang sie sich selbst sauber halten kann bleibt sie "unten ohne"!

    Allerdings lebe ich zusammen mit meinen Schwiegereltern und meinem Schwager in einem Haus und Cheyenne darf überall hin ... da muss ich auch einfach Rücksicht nehmen und deswegen bekommt sie an den paar "starken" Tagen Nachts und wenn sie allein ist (und ich nicht direkt wischen kann) ein Höschen um!

    Die Einlage wechsel ich sehr oft und hab hier auch so viele Höschen, dass ich ihr stündlich eine neue anziehen könnte! ;)

    Ich finde es nicht schlimm, sie ist dran gewöhnt und ich kann sie auch in der Hitze mal zu Bekannten/Freunden mitnehmen und brauch mir keine Sorge machen, dass sie Blut verliert oder die Hose auszieht!

    VG, aussiemausi!

    Edit: ChicoBella: meine Hündin durfte es definitiv lernen und zwar 3 Läufigkeiten lang ... sie blutet einfach stark und wenn sie schläft putzt sie sich nicht ... das hat in meinen Augen nicht immer unbedingt was damit zu tun!

    Wow, ich finde es super, das der Treat sich so entwickelt hat! :gut:

    Ich denke auch, es geht nicht darum: esse ich Fleisch oder nicht, bin ich Vegetarier oder gar Veganer!

    Es geht schlichtweg darum, was müssen diese Tiere erleiden, bevor sie auf unseren Tellern landen.
    Oder als Mantel an den Körpern manch anderer Menschen (da schließe ich mich rigoros aus ... ich trage keinen Pelz!).

    Früher gab es einmal in der Woche Fleisch und Freitags Fisch ... heute wird die Mahlzeit um das Fleisch herum gebaut!

    Ich esse unglaublich gern Gemüse und Obst ... aber ganz auf Fleisch verzichten will und kann ich nicht!

    Dennoch habe ich die Möglichkeit zu schauen, WAS ich WO und in welchen MENGEN kaufe und das ist ein Anfang, den jeder bei sich selbst machen kann!

    Ob es sich nun um Hunde, Katzen, Hasen, Schafe, Ziegen, Milchlämmer, Kälber, Rinder, Schweine, Hühner, Puten ... handelt ... nicht das OB sondern das WIE ist die Frage!

    LG, aussiemausi!

    Ich sage ja: aus der Perspektive der Tiere und der Natur betrachtet, ist dieWelt ein A***l*** !!!

    Letzendlich reicht es aber nicht aus, wenn wir allein etwas ändern, klar wir müssen bei uns anfangen, aber wir müssen vorallem dazu beitragen, dass die anderen Menschen ebenfalls anfangen umzudenken!

    Ich jedenfalls werde meine Kinder so erziehen, dass sie die Natur und ihre Tiere zu schätzen wissen ... und als Lehrerin kann ich sicher auch ein wenig was bewegen und wenn ich nur zum diskutieren anrege ... und in meinem Wirkungskreis etwas bewirke!

    Genau deswegen finde ich solche Diskussionen (auch in Anbetracht dessen, dass es vielleicht - oder hoffentlich - Kinder/Jugendlich lesen werden) ungemein wichtig!

    VG, aussiemausi!

    Ich finde Kühe auch klasse! :D Die Zungen sind so rau! Brrrrr ...

    Und die verehrung dieser Tiere sollte auch nur ein Beispiel dafür sein, dass die Sitten eben überall anders sind! Nein, wir verehren sie nicht, dennoch haben sie ein gutes Leben verdient, selbst wenn sie auf unseren Tellern landen!

    Aber ich liebe Pferde und Hund, mag Schweine, Hühner, Schafe, ziegen und alles andere!

    Dennoch will ich nicht ohne Fleisch leben. Ich respektiere jeden, der sich vegetarisch oder veganisch ernährt, für mich käme es nicht in Frage!

    Ich habe für mich eine Möglichkeit gefunden, damit klar zu kommen.

    Mein Mann hat mir das Angebot gemacht, später selbst Nutztiere zu halten und selbst zu schlachten ... anfangs fand ich es völlig absurd. Mitlerweile finde ich es garnicht mehr so abwägig!
    (Die Voraussetzungen sind aber nicht so ohne!)

    VG, aussiemausi!

    Zitat

    Ich selbst bin seit etwas über einem Jahr Vegetarierin, weil ich eigentlich alle Tiere mag und nichts mit Seele mehr essen möchte.
    Aber für mich gibt es trotzdem (so blöd es klingt) eine "Hierarchie" unter Tieren und dabei ist der Hund dem Menschen so nah (und besonders mir so viel näher als andere Tiere), dass ich die Vorstellung total fürchterlich finde, dass sie gegessen werden. Das wäre für mich persönlich vergleichbar mit Kannibalismus.

    Das liegt aber nur daran, dass der Hund in unseren Kreisen einen wesentlich höheren Stellenwert hat. Keiner von uns verehrt eine Kuh, oder?

    Neben Hund möchte ich definitiv kein Pferd essen und auch Hase kommt bei mir nicht auf den Tisch!
    Ich esse gern wild, geschossen von meinem Stiefvater und bald von meinem Mann!
    Außerdem kaufen wir Fleisch nur zertifiziert (aber ob man sich da immer so drauf verlassen kann!).

    Leider kann ich bei Milch nur auf Laktosefreie zurück greifen!

    Fakt ist, dass diese wertvolle moralische Einstellung ziemlich auf den Geldbeutel gehen kann!

    Wie sieht es mit Eiern aus? Ich kann mich auch nur darauf verlassen, dass Freilandeier drin sind, wenn es auch drauf steht! Das die Tiere aber ein sauberes Gehege haben und gut versorgt werden, dass garantiert es mir nicht!

    Geflügel holen wir hauptsächlich beim ansässigen Bauern!

    LG, aussiemausi!

    Ist es nicht eigentlich wirtschaftlich Schwachsinn einen Caniden selbst zu essen???

    Es ist doch viel zu teuer, diesen erstmal "fett zu bekommen", bis es sich rentiert ihn zu essen!

    Ist er damit als Energielieferant nicht unwirtschaftlich?
    Ist es dann ncht reine Dekadenz, einen Caniden zu essen?

    Ich frag mich das nur gerade, wenn ich mich an den Ernährungskreislauf (nennt man den so, der Bio-Unterricht ist schon so lange her!) zurück erinnere!

    :???:

    Bio heißt nicht automatisch gute Haltung!

    Ich denke man kann heutzutage die Herkunft von Fleisch recht gut nachvollziehen und wenn man sich darauf nicht verlassen kann, dann kann man sich eh auf nix mehr verlassen!

    Die Welt ist schlecht, wenn man sie aus der Sicht der Tiere und der Natur betrachtet!

    Ich persönlich bin etwas überrascht, dass hier so aufgeschrien wird! Sonst sind doch alle kritisch und mitfühlend gegenüber der Tierhaltung in anderen Ländern!

    Vielleicht wäre es gut, wenn wir unseren Haltungsbedingungen gegenüber ein wenig kritischer werden! Veränderung beginnt bei mir selbst!

    VG, aussiemausi!