ich bin gerade ein wenig verwundert ... sorry!
Beiträge von aussiemausi
-
-
ich hatte auch so ne "freundin" ... ich hab ihren dann mit Geschirr an die Schleppleine gelegt (15 Meter) ... hab die aber nicht losgelassen ... meine ist geflitzt und ihren hatte ich dann im umkreis von 15 meter bei mir ... ist zwar nicht "ganz fair" aber immer noch besser als nur im garten kreise ziehen!
vielleicht ist das ne möglicheit ... nach ner gewissen zeit wird sich die maus sicher so an dich gewöhnen, dass du bald zwei hunde hast!
und wenn sie darin keinen sinn sieht, dann ist es ja im grunde auch nicht schlimm, wenn ud hundi mit nimmst!
oder???
LG
-
Zitat
Hallo,
nun mach dich mal nicht fertig, der Text ist neutral und informativ. Genauso sollte das sein.
Also ich kenne hier ja nur eine Seite, nämlich Deine , aber als ebenfalls Mutter von 2 Töchtern finde ich, dass alleine Deine Eltern die verantwortung für den unüberlegten Hund tragen.
Ok, Du sagst, du hast sie nicht um Erlaubnis gefragt, aber sie haben ihn wohl schwerlich übersehen können. Und dann hätten sie entweder darauf bestehen müssen, dass der Welpe (der aufgrund des "ach ist der niedlich-Faktors vermutlich auch jemand anders gefunden hätte) aus dem Haus kommt, oder sie hätten ihn als Familienhund mit allen Konsequenzen sehen müssen. Deine Eltern sind es, die dir mit 16 Jahren solche Entscheidungen nicht überlassen dürfen. Das Du mit einem flauschigen Welpen im Arm nicht zu Deinem Freund sagst:"nimm ihn wieder mit", ist völlig klar. Das kann ich ja kaum. Neulich auf einem der Höfe, wo ich beruflich öfter bin, hatte jemand nen Wurf JR-Mixe abzugeben, die saßen mit Mama im Kofferraum, mein Mann mußte schon sehr böse gucken, damit ich den Schnuffel wieder hergebe
Meine Kinder wollten auch einfach alles und vieles davon haben wir auch. Ok, die Pferde hatte ich schon vorher, aber erst bekamen die Kids Kaninchen, jetzt haben wir draussen ein Mega-Gehege, damit die Hoppels artgerecht leben können. Dann wollten sie Meeris, ich dachte, ok die kommen zu den hoppels, was soll sein (tja, nicht bedacht, dass die meeris im Winter nicht draussen bleiben können, also hocken sie hier in der bude); Wegen des ersten Hundes, der ins TH sollte haben meine Töchter und ich zu dritt so lange geheult (kein Scherz), bis mein Mann aufgegeben hat. Die Hündin ist als zweite eingezogen und gehört meiner kleinenTochter.
Dennoch bin ich für sämtliche Tiere verantwortlich. Das ist doch wohl klar. Wenn meine Emily mal auszieht und will Chica mitnehmen (falls die dann noch lebt) und kann ihr ein artgerechtes Leben bieten, ok. Wenn sie sagt ich gehe jetzt mein Leben leben und habe keine Zeit für den Hund, wäre ich vermutlich verwundert, aber auch ok.
ICH bin die Erwachsene (meistens) und trage die Verantwortung für jedes Lebewesen in diesem Haus.
Und das ist m.E. die Pflicht aller Eltern!
LG Claudia
P.S. fühl dich mal gedrücktSehr schön ... vielen Dank!
-
huhu ... kannst du hundi denn nicht mitnehmen???
das ist zwar überhaupt keine lösung für das problem deiner freundin (sorry ... ich reg mich grad mit dir auf) ... aber dem hundi würde es sicher gut tun!
lg :ua_wave:
-
ich finde den text so auch ganz ok ... aber wenn du magst, dann formuliere ich dir die stichpunkte aus ...
kannst mir ja kurz ne mail schreiben!
lg
-
Uiii ... ihr habt ja alle echt süße kleine Wuschel ...
... schöööön ... hach ja, da fällt mir mein alter Alper wieder ein ... ein Briard ... aber die sind ein wenig größer!
lg
-
das hört sich doch richtig schön an ... also ich kann meine maus überall mit hinnehmen ... bus, bahn, Uni, Arbeit, Stadt etc alles kein problem ... reine gewöhnungssache ... ich denke, viele hunde sind dafür "geeignet".
allerdings ist sie am liebsten in wald und wiesen unterwegs ... mit fahrad oder walking-stöcken oder einfach mal gemütlich geschlendert ... manchmal gehen wir auch inline skates fahren ... huschu 2x in der woche ...aussies gibt es auch in mini
lg
-
ich finde, du solltest nich mehr erzählen, bevor man dir irgendwelche vorschläge machen kann ...
was verstehst du unter aktiv?
und so weiter ... erzähl doch mal ein bischen ...
-
Die "Fähigkeit" ein Tier zu versorgen ... bis aufs letzte, ist keine Sache, die jedem in die Wiege gelegt wird ... das ist eine Kombination aus Interesse, Erziehung und Motivation ... mit 16 Jahren ändern sich diese drei Faktoren enorm und was vorher unheimlich toll war, ist plötzlich völlig blöde ... und das gilt für Tiere genauso wie für alles anderen ... mein Bruder ist fast 4 Jahre älter als ich ... er hat sich mit 14 Jahren zwei Wellensittiche gewünscht ... mit 16 waren die völlig out und ich habe die Pflege endgültig übernommen! Zu dem Zeitpunkt hatte ich zwei Pflegepferde, einen Hund, ein Karninchen und ein Meerschweinchen ...
ich finde es traurig, dass sie keine gemeinsame lösung finden kann, die für sie und und den hund umsetzbar ist ...
allerdings würde ich meinem kind auch kein tier allein überlassen ... nicht in diesem Alter ...
da ist ein grundlegender gedankenfehler passiert und ich finde es toll, dass sie sich gedanken macht!
allerdings hoffe ich für sie, dass sich ihre meinung nicht so ändert, dass sie in ein paar jahren schreckliche gewissensbisse hat ... das ist wirklich schlimm!
lg und alles gute, henni und cheyenne!
-
was mich jetzt mal interessiert ... n`abend erstmal ... was kostet denn eine kotprobe???
und was kostet die entwurmung???
lg