Ab und an begegenet uns ein Mülleimer auf unseren Runden ... ansonsten trage ich die Tütchen eben mit mir rum, bis ich fast wieder zuhause bin, denn da sind dann zwei Mülleimer!
Nicht angenehm, aber so sieht die Nachbarschaft, dass die Hundehaufen die liegen bleiben nicht von meinen sind!
hi ... kann vorkommen, Zecken spucken ja in die Wunde ... habt ihr euch angesehen, was ihr rausgeholt hab? war der kopf am tier dran???
Wenn ihr unsicher seit, ruft den TA an und fragt nach oder fahrt hin!
Ist eure Maus geimpft???
LG
Edit: kokosöl nehmen wir auch im moment ... allerdings in anderer form ... petvital von canina ... ist noch übrig aus dem letzten jahr, denn wir warten aufs scalibor-halsband!
Echt? Mann, das würde mich nerven... :| Mein Boxer hat aber seine Rassebeschreibung auch nicht gelesen, der bellt immer wenn er spielen will. .
Ich geb Cheyenne ihre auch mal zum lesen ... ...
Planung: finde ich gut! 4 Monate sind schon ordentlich ... das haben die meisten nicht! Ich hatte die nicht!
Futter: kann ich nix zu sagen, Cheyenne frisst Markus Mühle seit anbeginn!
Auslastung: ein regulärer Plan ... so machen wir das auch ... weniger ist besser beim Aussie!
OP-Versicherung: haben wir auch ... und ich bin froh drum! Nimmt schon ein wenig die Sorge ...!
LG
Edit: ich bin Aussie-Anfänger und erzähle dir jetzt nur mal meine Erfahrung ... das ist wirklich nicht die Norm, viele Aussies sind anders ... ich hab Cheyenne von Anfang an viel beigebracht ... Bus/Bahn fahren ... in der Uni Ruhe geben ... hab (nachdem ich in den ersten Wochen den Fehler begangen habe, dem Hund immer etwas bieten zu wollen) ... sie bellt kaum ... es sei denn es klingelt bei uns unten an der Tür, wenns bei meinen Schwiegereltern klingelt sagt sie kein Wort ... ... viele ruhige Spiele gemacht ... Suchspiele mit Leckerchen, kleine Tricks, Grundgehorsam ... hab sie mis zum ersten Lebensjahr viel geschont (sie hatte Probleme mit dem Wachstum ... daher war das auch nicht anders möglich) ... ruhiges Training mit viel Gedunld, ein Aussie lernt enrom schnell deine Fehler ... hmmm ... unterschätze deine Aussie aber nicht, ich hab im Moment das Problem, dass ich nix wirklich aus dem BGH-Schema üben kann, denn sie läuft es schon fast allein, kennt es auswendig ... und da gibts noch mehr!
Ich finde auch, dass sie zufrieden aussieht ... ihre Ohren stehen so schön nach vorn ... und wenn sie an Geschwindigkeit zulegt (weil sie Cheyenne hinter her will) ... dann klappt sie die Ohren nach hinten ... das macht sie dann Aerodynamischer ...
@Itta: einer von uns hilft ihr dann immer hoch (meine Schwiegermama oder ich) ... das ist nur nicht immer so einfach, weil wir Fliesen haben und sie dann weg rutscht ... ohne Fliesen wäre es aber eine Katastrophe, weil sie ja inkontinent ist ... wir ihr aber nichts umbinden wollen ... da wischen wir dann lieber auf ...
Chris: ja, diese alten gesichter sprechen bände ... uns sie könnte geschichten erzählen ...
Hallo Henni, in Deinem anderen Thread hast Du geschrieben:
Wann trifft man die Entscheidung, einen geliebten Hund gehen zu lassen???
Jeder von uns wünscht sich und vor allem seinen Hund, dass er den richtigen Zeitpunkt erkennt. Und fast immer ist das auch so.
Nicht zu früh - aber noch viel wichtiger - nicht zu spät.
Hunde leben im Hier und Jetzt. Wenn es ihnen JETZT schlecht geht, denken sie nicht daran, dass es bis gestern ja noch gut ging.
Bis die Entscheidung fällt, ist es völlig normal, dass man sich nicht sicher ist, dass man dreimal täglich seine Meinung umschmeißt, dass man hadert und hofft, irgendwie dem ganz normalen Leben noch ein Schnippchen schlagen zu können.
Wenn die Entscheidung fällt, merkt man, dass sie richtig ist. Weil sie sich richtig anfühlt. Weil man dem geliebten Hund nicht noch mehr zumuten kann. Weil man sich plötzlich sicher ist.
Und bei allem Kummer wird einem auch ein ganz klein wenig leichter ums Herz.
LG, Chris
Alles anzeigen
Danke ... ... dann höre ich auf mein Bauchgefühl ... das sagt mir: jetzt noch nicht! ...
Hallo ihr Lieben ... vielen Dank für eure Antworten! Heute Nacht ist Luzi wieder nicht hoch gekommen ... als ich heute Morgen mit ihr und Cheyenne raus bin, kam sie relativ problemlos auf die Beine!
Liegt es vielleicht an der Dunkelheit, dass sie Nachts solche Probleme hat?
Unter sich hat sie heute Nacht nicht gemacht ... ich bin gestern noch mal sehr spät mir ihr raus ... das hilft aber auch nicht immer!
Luzi frisst 1 Mal am Tag ... sollte ich sie vielleicht auf zwei kleine Portionen umstellen? Nur wann dann füttern? Cheyenne frisst 2 Mal am Tag ... Morgens und Abends ...
Das sich hechelt wegen Schmerzen ... kann ich nicht ganz ausschließen, aber der TA meint, es sei das Herz ... sie bekommt ja Medikamente!
Schlimmer geworden ist das Hecheln ja nach den Hirmschlägen ... und tritt besonders bei Anstrengung und eben Stress auf ... z.B. Auto fahren (zum TA), Spatzieren gehen ...
Wir haben mit dem TA gesprochen ... er rät von einer OP ab (Gesäugekrebs) ... sagt aber auch, solang wir noch das Gefühl haben, sie hat Lebenswillen, soll sie ihren Lebensabend genießen ... wenn der Tag kommt, werden wir sie hier zuhaue über die Regenbogenbrücke schicken ...
... Ihr habt Recht ... 17 Jahre ist enorm für so einen großen Hund!
Ich werde jetzt Abends nochmal spät mit ihr raus gehen ... sie noch mehr kraulen und pflegen ... damit es ihr so gut wie möglich geht!
Danke für eure lieben Worte ... und ich bin froh, dass ihr es so seht wie meine Schwiegermama und ich!