Beiträge von aussiemausi

    Ich hatte mit Cheyenne eine ähnliche Situation ... bis zum Herbst im letzten Jahr hat die Oma von Cheyennes Herrchen auf einer Etage mit uns gewohnt ... Cheyenne hat sie oft besucht!

    Als die Oma aber ins Pflegeheim kam, ist Cheyenne oft in ihre alte Wohnung gelaufen und hat sie gesucht ... Cheyenne und ich gehe Oma regelmäßig im Pflegeeim besuchen, Cheyenne freut sich jedesmal wie irre und wir gehen zusammen spatzieren (Oma schiebe ich im Rollstuhl).

    Seit aber die Wohnung wieder belegt ist, hat sie jemand neuen, den sie besuchen kann ...

    ... lass doch deine Maus sich davon überzeugen, dass es eurer Oma gut geht, dort wo sie jetzt ist!

    Ich habe bisher noch kein Pflegeheim gesehen (und ich habe einige besucht in den letzten Monaten - wir haben noch eine zweite Oma die untergebracht ist) in dem Hunde nicht gestattet sind!

    LG, Henni und Cheyenne!

    Hi! ;)
    Lies dir die Tipps hier durch (gerade Gammur und *SuB* sind in dieser hinsicht wirklich empfehlenswert) ... dann lass deinen Aussie dich aussuchen und warte einfach ab ... ein Aussie ist ein Überraschungspacket und du wirst merken, was er braucht und was nicht!

    Klar ist aber, dass ein Aussie ganz dringend lernen muss, Ruhe zu geben und sich zu langweilen!

    Und auch, dass DU entscheidest, wann es Action gibt und wann Ruhe!

    Grundgehorsam im ersten Lebensjahr sicherlich, aber das dein Aussie ein par Tricks lernt ... dem steht meiner Meinung nach nix entgegen ... auf Agility oder andere Sportarten dieser Art solltest du allein aus gesundheitlichen Gründen aber erstmal verzichten, Ob sie deinem Aussie später gut tun, wirst du dann erst feststellen ... für meinen Aussie ist das z.B. eher nichts, denn Cheyenne dreht beim Agility sehr schnell auf und es wird für uns beide mehr Stress als Spaß ... deswegen, machen wir Dummyarbeit, Trick Training und Unterordnung ... und denken uns immer mal wieder neue kleine Späße aus (Suchspiele oder ähnliches) ...

    ... lange Rede kurzer Sinn: informiere dich (was du ja schon super getan hast und immernoch tust) und geh das ganze aufgeschlossen und ruhig an!

    und wenn du Probleme hast, dann siehst du ja, stehen dir hier jede Menge Aussie-Fans zur Seite!

    Liebe Grüße und vie Spaß ... denn Aussies sind toll! :D

    Ich hab nicht geschrieben, dass die HH des JRT geschickt war, sonder das ich es wohl (neben der Treat-Stellerin) auch gewesen wäre ... ich finde solch eine Reaktion in keinerst Weise berechtigt!

    Ist ja auch egal ... ich finde das Verhalten nicht ok, nach einem Hund tritt man nicht ... aber ihr habt recht, wir wissen nicht, wie sie getreten hat, oder was sie sonst hätte tun sollen/können/müssen!

    Es war ja auch noch ein Kind anwesend ... da reagiert man schnell mal ein wenig heftiger!

    Von daher sage ich nix mehr!

    Ich hoffe, deinem Kleinen geht es wieder gut und ihr könnt die Spatziergänge genießen ... bei dem schönen Wetter!

    Lg und alles Gute!

    H+D

    Die Häärchen auf den Tennisbällen sind (oft) glasfaserverstärkt und wirken wie Schleifpapier!

    Das schädigt die Zähne ... wenn der Hund denn stundenlang darauf herum beißt!

    Stöckchen sind so ne Sache ... Cheyenne darf mit Stöckchen spielen, allerdings üben wir damit die IMpulskontrolle ... ich werfe das Stöckchen, sie leibt bis es auf dem Boden liegt, sie bekommt ein "OK" und darf das Stöckchen bringen ... aber nur auf Wiesenflächen!

    Stöckchen aus dem Wasser holen darf sie auch!

    LG

    EDIT. Cheyenne holt gern mal ganze Bäume aus dem Wald :lol:

    Hui ... also ich finde deine Wortwahl ein wenig schockierend ... Sorry ... und wenn es wirklich so gelaufen ist, dann wäre ich als Besitzerin des JRT auch ziemlich geschockt ... nach einem Hund treten finde ich nicht OK!

    Ich denke, ihr habt mit dem Hochnehmen einen Fehler gemacht ... damit habt ihr seine Angst verstärkt und meistens wird das vom "Angreifer" falsch verstanden!

    Ich würde daraus auch kein großes Theater machen sondern jede weitere Hundebegegnung gelassen sehen ... solche kleinen Zwischenfälle kommen immer mal wieder vor und dein Hund wird daraus lernen so wie du sicher auch!

    Die HH des JRT würde ich nochmal ruhig darauf ansprechen, aber ihr weder drohen noch sie beschimpfen. Soetwas macht die Situation nicht besser!

    Leg ihr ans Herz, dass sie für sich und den Hund einen guten Trainer sucht und an dem Verhalten des Hundes arbeitet!

    Die Welpenschule ist auf jeden Fall ne gute Sache für deinen kleinen, dass er aber mit ALLEN Hunden klar kommt, garantiert dir auch die beste Hundeschule nicht!

    LG und weiterhin viel Spaß mit eurem kleinen Racker!
    Henni und Cheyenne!

    Wünschen allen ein schöne verlängertes Oster-Wochenende ! ! !

    :D

    Heute Morgen waren wir nur eine kleine Runde spatzieren, denn:

    Wir waren heute zum ersten Mal im Zoo ... Cheyenne war total hin und weg von den Affen und den Erdmännchen!
    Als die Affen mit ihren Bananen unter den Armen über die Baumstämme gehüpft sind, wusste sie garnicht mehr, wo sie zuerst hinsehen sollte!
    Den Streichelzoo fand sie auch toll, besonders die Ziegen waren interessant ... aber am besten fand sie das Futter für die Streicheltiere!

    :lol:

    Jetzt ist sie völlig platt und pennt!

    Deswegen wird es heute Abend auch nur eine kleine Runde geben!

    LG, Henni und Cheyenne!

    Ich sehe das anders, ein gut erzogener Begleithund ist eine Bereicherung für jeden Reitstall!

    Hunde und Pferde passen in meinen Augen sehr gut zusammen und wenn man die Möglichkeit hat, seinen Tieren diese Begegnugen zu ermöglichen, dann finde ich das klasse!

    Ich lese in deinen Erzählungen, dass dein Hund sich unheimlich freut, wieder beim Pferd sein zu können ... lass deinem Hundi ein bisschen Zeit, das wieder zur Gewohnheit werden zu lassen!

    Ansonsten hatte dein Hund in den letzten Monaten deine ungeteilte AUfmerksamkeit, kein Pferd, dass neben deinem Hund noch versorgt werden wollte!

    Vielleicht spielt die Aufmerksamkeit da auch eine Rolle!
    Ich würde versuchen, beiden gemeinsam gerecht zu werden. Such deinem Hund doc eine Aufgabe für die Zeit in der du Longierst.

    Ansonsten musst du wohl mit der Erziehung wieder ein bisschen weiter vorne ansetzten! Ein wenig Disziplin kannst du von deinem Hund schon erwarten!

    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass Pferdchen und Hundi bald wieder harmonieren ... liebe Grüße und ein schönes Osterfest, Henni und Cheyenne (noch ohne eigenes Pferd)!

    ;)

    Edit: wenn ich mit Cheyenne im Stall bin und "kann sie grad nicht gebrauchen", dann lasse ich sie für die paar Minuten in der Pferdebox, im frischen Stroh! :D