Beiträge von aussiemausi

    Zitat

    Wozu braucht man denn nu Zügel?

    Nur für Anlehnung und Stellung, den Rest erledigt man doch mir Kreuz und Schenkel.
    Wenn ich vorne festhalte und von hinten gegentreibe, dann muss ich mich nicht wundern, wenn das Pferd keinen Bock mehr hat und nervös und angespannt wird. Erst Recht, wenn es erst 5 Jahre alt ist und nicht durch jahrelange "Fehlbehandlung" abgestumpft.

    LG
    das Schnauzermädel

    :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

    Zitat

    Ich frage mal anders herum...

    Warum wird das Pferd nicht mit Kreuz und Schenkel "enger" gemacht, gesammelt und hinten aktiviert und der Zügel eben erst dann verkürzt, wenn die Anlehnung flöten geht, weil er sich selbstständig aufrichtet?

    LG
    das Schnauzermädel

    Guter Gedanke ... ich würde allerdings versuche, auch noch das Gewicht (oder meinst du damit das "Kreuz"?) mit einzubeziehen und die Zügel erstmal garnicht aufzunehmen ...

    ...ähhh ... ich merke gerade, dass ich eigentlich das selbe meine ... ich stimme Scnauzermädel zu ... :D

    Cheyenne und ich drücken auch ganz fest Pfoten und Daumen!

    :gut:

    Ich finde dich klasse, mach weiter so und ihr werdet ein gutes Team.
    Und wenn deine Eltern dir wirklich eine "Lektion" erteilen wollen, finde ich das echt ne gute Erziehungsmethode (ich bin Lehrerin und werde mir das merken! ;) ) ... wenn nicht, dann drücke ich dir die Daumen, dass du eine Lösung findest.

    Denk immer daran: "Stärke heißt, einmal mehr aufzustehen, als man hinfällt."

    Du bist sehr weit, musst aber (klar) noch viel lernen ... aber mach dir nix draus,jeder Mensch muss bei jedem Hund erstmal noch lernen!

    Ein Aussie ist kein eifacher Hund. Zeig ihr möglichst viel, verschiedenste Situationen (Stadt und Land, Menschen in allen Größen, Farben und Formen, Bus- und Bahnfahren, verschiedene Untergründe, z.B. Gitter und so!)

    Ganz wichtig ist aber, dass dein Aussie lernt, was Ruhe ist. Du musst klare Power- und deutliche Ruhephasen einführen. Bitte keine Dauerbespaßung, denn das veranlasst die Maus, aufgedreht zu sein.
    Wenn dein Aussie gelernt hat, ruhig dazuliegen, zu schlafen oder zu dösen, dann wird es auch bald selbstverständlich für sie, wenn sie allein ist!

    Ich habe mit Cheyenne nicht schrittweise das allein bleiben geübt ... ich hab es einfach zu Selbstverständlichkeit gemacht, dass ich den Raum verlasse, wenn sie ruhig auf ihrer Decke liegt!

    (ich will die schrittweise Methode nicht schlecht reden ... sie fkuntioniert auch ... wollte dir nur erzählen, wie es bei uns gelaufen ist!)

    Mitlerweile verabschiede ich mich von ihr ... geb ihr einen Kuss, sage tschüß und gehe zur haustür heraus.
    Sie schläft, weil sie einfach gelernt hat, das zuhause Ruhe herrscht!

    Wichtig ist natürlich, dass deine Maus körperlich und geistig ausgelastet ist.
    Wenn du dich grob an die 5-Minuten-Regel hälst(5 Minuten spatzieren gehen proLebensmonat) und mit ihr auch zuhause übst, was ihr in der Welpenschule so macht, dann vielleicht mit ein paar kleinen Tricks beginnst (z.B. das sie sich auf die Seite legt und du ihren Bauch anfasst, abtastest und "untersuchst" - das ist z.B. beim TA ganz praktisch, oder wenn du eine Läufigkeit erwartest!) ... Pfötchen geben (sollte sie mal eine Verletzung haben) und so weiter.

    Wichtig ist, dass du immer mit einem Erfolgserlebnis aufhörst (sprich, es klappt, du lobst sie und dann ist Schluss mit der Übung für diesen Tag!) und sie auch nicht überforderst. Ein solch junger Hund zeigt eigentlich ziemlich deutlich, wann er nicht mehr "kann"!

    hm ... soweit erstmal, was ich persönlich dir erzählen kann ... viele hier können dir gute Tipps geben ... wäge einfach ab, was für dich und deine Maus zutreffend ist!

    Ich wünsche dir ganz viel Erfolg, hoffe auf ein Happy End mit deiner Familie und würde mich freuen, mehr von dir zu lesen!

    VG, Henni und Aussie Cheyenne!

    =)

    Mein erster Gedanke ... gebisslos reiten!

    anosnten vielleicht einfach nicht so tief herunter reiten ... oder mal locker ausbinden und longieren ... und Halsmuskulatur aufbauen!

    Vielleicht kann er aber auch einfach nicht so tief runter ...oder will es nicht!

    Ich finde, die "Wünsche" des Tieres sollten auch Berücksichtigung finden ... es gibt einfach Pferde, die sich nicht so tief stellen lassen (Finger weg von Rollkuren - kein Vorwurf nur ne Anmerkung, die mir sehr am Herzen liegt! ;) ).

    LG, Henni!

    Huhu ... erstmal (ich weiß,leicht gesagt!) mach dir keine Vorwürfe, du hast es ja nicht mit Absicht getan!

    Ich würde auch den TA anrufen und hinbestellen ...du wirst ja sehen, wie die HH reagieren, wenn er vor ihnen steht!

    Oft wirkt Autorität Wunder! ;)

    LG, gute Besserung für die Hundemaus und alles Gute für dich!
    (Kopf nicht hängen lassen!)

    Henni!

    Hallo,
    In meinen Augen geht es bei der 5-Minuten-Regel nicht nur darum, den Welpen nicht nur körperlich nicht zu überfordern (und ich kenne keinen Welpen, der bei Erschöpfung wirklich aufhört ... wenn ich mir den 5-Monate alten Dackel-Welpen meiner Mutter ansehe, der würde den ganzen Tag nur flitzen!)

    Es geht auch einfach darum, dass der Welpe Ruhe lernt und auch, dass ich als HH entscheide, wie viel er machen kann/darf/soll und wann einfach mal Ruhe ist!

    Für mich ist es sehr wichtig, dass ich meinen Hund auch runter holen und zur Ruhe bekommen kann, wenn er vielleicht grad keine 20 km mit mir gelaufen ist!
    Wenn ich aber jedes Mal warte bis er von selbst in den tiefsten Schlaf fällt, wird es immer so sein ... nur das der Welpe dann erwachsen ist und nicht mehr 1.000m sondern 10km braucht!

    LG, Henni!

    Guten Abend, erstmal tut es mir sehr leid, dass du im Moment eine solch schwere Phase durchleben musst!
    :streichel:

    Das deine Hündin trauert ist klar...aber ich denke sie wird sich auch wieder fangen!

    Als mein Mann lange Zeit im Krankenhaus gelegen hat, habe ich meine Sorgen und Ängste mit Cheyenne geteilt!

    Wir haben noch mehr gekuschelt und geknuddelt und einfach gemeinsam die einsame Zeit ohne ihn überwunden!

    Es braucht seine Zeit, aber ihr werdet wieder ins den Alltag finden!

    Wir drücken euch ganz fest und wünschen euch alles alles Gute!

    LG, Henni und Cheyenne!
    :smile:

    Zitat

    Aus meiner Sicht hast du leider Recht. Wohne ja am Stadtrand und bin dadurch eher im Wald oderauf Feldern unterwegs, aber egal wie unberührt es scheint, der Müll ist schon da. Letztens ca. 2km im Wald Mörtelwanne und abgeschlagene Fliesen - da fragt man sich nur noch "warum fährt das jemand in den Wald und nicht zur Deponie"

    Ich melde mich mal kurz zu Wort ... ich lebe als Exil-Berliner im Saarland (nix gegen das Saarland) ... aber dasMüllproblem kommt mir hier viel schlimmer vor!

    Zumindest ist es in den Wälder um Köpenick (bis hin nach KW) scheint es nicht so schlimm (wir sind jedes Jahr dort!) zu sein!

    LG, Henni!

    beagle25: niemand will sagen, dass der Hund unbedingt einen Schadendavon trägt. Aber zu musst schon eingestehen, dass hier teilweise doch sehr (ich nenne es mal)rabiate Methoden beschrieben werden!

    Und ein paar andere Leute (zu denen ich mich auch zähle), wollen eben einfach nur klar stellen, dass es nicht unbedingt sein muss!
    (Ob die Art und Weise wie dies gemacht wird nun gefällt oder nicht ist indivduell!- ich finde die Infos des TSsehr interessant!)

    Ich hätte wahrscheinlich(aufgrund meiner "freizügigen" Erziehung) auf Shows und Tunieren arge Probleme, denn Cheyenne kann ich eben nicht mal 2-3 Stunden in ihrer Box mit geschlossener Tür lassen ... mal abgesehen davon, dass ich das auch überhaupt nicht will, will sie das auch einfach nicht!

    Sie hat es ja auch nie gelernt!

    Das heißt nicht, das mein Hund nicht an eine geschlossene Box gewöhnt ist ... aber nur im Auto!
    (und auch dort hab ich eigentlich immer -kurze Ausnahmen mal ausgenommen!- die Box oben offen!)

    Ich bin einfach nur der Meinung, dass ein Hund so individuell denkt und handelt, dass er sich eben auch seinen Schlafplatz selber sucht ... und das SIcherheitsargument zählt bei mir nicht, denn für die Sicherheit deines Welpen bist du zuständig nicht eine Box!

    LG, Henni!