Beiträge von tinkatrulla

    Ich hatte ja vorher ein eigenes Pferd und bin wirklich froh, diese Verantwortung und auch die Kosten und die Risiken nicht mehr tragen zu müssen. Von daher genieße ich die Vorzüge, dass das Pferd bestens versorgt ist, ohne dass ich dafür verantwortlich bin und zahle dafür dann auch selbstverständlich was dafür. Und klar nimmt die Besitzerin das Geld gerne, sie hat ja auch einiges an Kosten und Arbeit. Aber sie ist nicht drauf angewiesen und wenn das Pferd weniger geritten wird, ist das vielleicht ihrer Figur nicht unbedingt zuträglich, aber die steht in ihrer Herde auf der Weide, die ist auch zufrieden, wenn man sie nicht reitet.

    Meine RB habe ich inzwischen seit fast 12 Jahren und sie trägt tatsächlich seit Jahren ein Halfter, das ich ihr gekauft habe. Das habe ich aber netterweise so ausgewählt, dass die Besitzerin mit der Farbe leben kann :roll: und es sollte „geschlechtsneutral“ sein, weil ich fürs Fohlen (das zu dem Zeitpunkt noch nicht auf der Welt war) auch eins gekauft habe und das Geschlecht natürlich noch nicht bekannt war.

    Die Besitzerin hatte aber auch eine RB, die sehr „übergriffig“ war. Die meinte, die Jungpferde „ausbilden“ zu wollen, während die Besitzerin nicht da war und so Späße.

    Heute habe ich wegen Hitze nur ein bisschen Wellness mit Pane gemacht, sie geputzt und gründlich geduscht und mal den Schweif gewaschen. Hat das undankbare Pferd natürlich nicht davon abgehalten, sich direkt danach in den Dreck zu werfen, aber das war ja vorher schon klar… :D

    Nun habe ich endlich Material, um hier in dem neuen Thread mal mit ein paar Bildern ein Lesezeichen zu setzen :smile:

    Bei der Mission Waschbär konnte ich erste Erfolge verzeichnen. Es war ganz schön dunkel, die ISO bei 32.000, aber es sind eindeutig Waschbären :cuinlove:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir hatten vor langer Zeit mal einen auf der Überwachungskamera, aber das ist Jahre her und in „echt“ ist mir hier noch nie einer begegnet. Im Grunewald vor noch längerer Zeit hab ich mal einen gesehen. Ich muss aber zugeben, dass ich einfach auch zu faul bin, mich auf gut Glück irgendwo stundenlang hinzusetzen, wo ich nicht weiß, ob wenigstens eine reelle Chance auf eine Sichtung besteht.

    Ich würde trotzdem nicht denken, dass sich Amateurreiter bzgl. der verwendeten Zäumungen am Profisport orientieren. Da wird wohl eher einfach das verwendet was funktioniert, damit das Pferd funktioniert.

    Doch, ich bin mir ziemlich sicher, dass Amateurreiter das tun. Von irgendwoher müssen sie die Ideen ja haben, was funktionieren könnte. Und da sind erfolgreiche Reiter doch ein „gutes“ Vorbild, denn bei denen funktioniert das Pferd schließlich. Machen sicher nicht alle, aber bestimmt viele.

    Ich bin insgesamt mal gespannt, wie das mit den Pferdeprofis weitergeht, ob die jedes Mal die Pferde zu sich an den Stall holen und erstmal wochenlang ohne Besitzer arbeiten. Das finde ich eigentlich recht langweilig. Das war bei den früheren Staffeln eher die Ausnahme, wenn ich mich richtig erinnere.

    Ich bin der Meinung, das war schon immer so. Am Anfang bisschen Analyse, vielleicht auch mal gemeinsam, dann wurde nach Wochen mal der Besitzer dazugeholt und am Ende halt noch mal. Dazwischen haben die Trainer alleine mit den Pferden gearbeitet.

    Ich bei meinem leider schon, deswegen habe ich es ersetzt…

    Bei früheren Einsätzen im Freien hab ich auch keine Probleme gehabt, aber bei schlechten Bedingungen in Innenräumen hat es geschwächelt.

    Passend dazu: wo verkauft ihr Objektive? Ich hab das hier noch rumliegen und noch ein anderes Objektiv, das ich auch nicht mehr benutze und muss die mal loswerden.