Beiträge von tinkatrulla

    Ich würde auch zumindest erstmal in den Laden gehen und schauen, welches System dir von der Haptik und der Bedienung her überhaupt zusagt. Taugen tun sie am Ende alle, aber nicht mit allen kommt jeder gleich gut klar. Dann ist beispielsweise bei Canon der Gebrauchtmarkt größer als bei Nikon oder Sony, zumindest war das lange so. Natürlich bekommt man von allen Marken, was man braucht, aber das kann man zumindest im Hinterkopf haben.


    Auch ob es wirklich spiegellos sein muss oder ob auch eine DSLR in Frage kommt, ist etwas, was man vorab überlegen kann. Ich persönlich stelle mir so ne winzige Systemkamera mit einem riesigen Tele drauf irgendwie nicht „ausbalanciert“ vor, aber das mag daran liegen, dass ich große Kameras gewohnt bin.


    Und dann eben würde ich auch gebraucht beim Händler gucken, auf die Auslösungen achten und gucken, dass das Modell halbwegs aktuell oder zumindest „zeitlos“ ist.


    Ich selbst habe keine so weiten Tele-Objektive, kenne aber einige, die mit dem 150-600er Sigma zufrieden sind :smile:

    Ich fotografiere ausschließlich mit Servo und Serienaufnahmen, also wirklich immer egal ob Hunde, Menschen oder Wildlife, egal ob in Bewegung, ruhig sitzend/liegend oder stehend.


    One Shot würde ich nur bei statischen Motiven nutzen!

    Mensch und Hund sind für mich auch bei Portraitaufnahmen keine statischen Motive ;) irgend ebbs zappelt oder zuckelt immer :D

    Kommt wahrscheinlich ein bisschen drauf an, wie man fotografiert. Bei Portraits fokussiere ich oft einen Punkt und verschiebe dann noch mal den Ausschnitt, das klappt ja nur bei One Shot. Und bisschen Gezappel können kurze Verschlusszeiten ja auch ausgleichen. Aber klar, immer Servo geht natürlich auch, während immer One Shot eher schwierig ist :smile: Wobei ich derzeit hervorragend mit One Shot durchs Leben komme, aber meine Motive sind in der Regel ziemlich statisch…

    Nach über 4 Monaten war ich jetzt noch mal in der TA-Praxis, weil ich dort immer noch eine Karte und ein bisschen was Süßes (Katzenzungen, Lakritz-Hunde und Gummi-Exoten :D ) abgeben wollte und ich musste da ganz schnell wieder raus, weil ich sonst direkt losgeheult hätte… Hätte nicht gedacht, dass das noch so schlimm ist. Aber immerhin habe ich es jetzt erledigt.

    Bei den Arts gibt es ja die Möglichkeit, die selbst über dieses Dock zu kalibrieren. Ich habe das noch nie gemacht, aber vielleicht wäre das auch noch eine Option.


    Meins ist superscharf und absolut zuverlässig. Seit ich es habe, habe ich das 50er gar nicht mehr benutzt, und meins kommt auch mit schwierigem Licht problemlos klar… Es liegt also vielleicht wirklich am Objektiv.

    Na 1. haben wir womöglich nicht das gleiche 35er (ich hab das Sigma Art für Canon) und dann kann ja 2. auch jedes Objektiv noch mal individuell eine Macke haben… Wenn es mit anderen Objektiven geht, würde ich immer einkalkulieren, dass mit dem Objektiv eventuell was nicht stimmt.


    Ich hab auch schon Objektive anderen Fotografinnen in die Hand gedrückt, bei denen ich wusste, dass wenn die es nicht hinbekommen, es definitiv am Objektiv liegen muss… Vielleicht kennst du ja jemanden, den du es mal testen lassen könntest.

    Das bringt mich zu dem Gedanken, dass es vielleicht auch irgendwie an den Lichtverhältnissen oder den Kontrasten im Bild liegen könnte. Aber falls ja, inwiefern und wie könnte ich dem begegnen?

    Ja, das ist definitiv so. Mein 50er hat auch manchmal Probleme beim Fokussieren, wenn wenig Kontraste da sind, das hat mich oft genervt. Inzwischen fotografiere ich fast ausschließlich (zumindest in diesem Bereich) mit einem 35er, was diese Probleme gar nicht hat und mich viel glücklicher macht.


    Yelly Mit lichtstarken Teles brauchst du keine anderen Lichtverhältnisse als mit kürzeren Objektiven. Nur halt mehr Platz :D Ich liebe Teleobjektive, ich mag einfach den Bildlook lieber und die damit verbundene Unschärfe und so.


    Ich bin zudem Fan von Festbrennweiten, ich benutze nur megaselten ein Zoomobjektiv.