Beiträge von lotuselise

    Zitat

    Hallo,

    ganz ehrlich, wer seinen Hund bei so einer Kälte und einem Fixateur einfach unbeaufsichtig anleint, tut mir ersteinmal nicht leid.

    Ok, der Mann scheint sich bis dahin schon Mühe gegeben zu haben, das is ja gut.. aber wenn er son quatscht macht, das geht einfach nich!

    ich bin gespannt wie sich das noch entwickelt und wünsche dem hundi alles gute

    Find ich ganz schön selbstgerecht solche Aussagen. Erstmal ist der Mann einfach nur krank, ja, Alkoholismus ist eine Suchtkrankheit - und damit ist es erstmal völlig egal, ob sich jemand depressiv Zuhause einigelt oder seine Probleme mit Alkohol dämpft.

    http://www.forum-alkoholiker.de/selbsthilfefor…e-krankheit.php

    Ich wollte nur klarstellen, dass dieser Mann eben "keinen Quatsch macht" im eigentlichen Sinne.....

    Und ich habe mittlerweile die Meinung, dass auch die Umwelt mitverantwortlich ist. Hab am Faschingswochenende miterlebt, wie ein Stammgast in ner Kneipe vom Wirt buchstäblich wie Sch*** behandelt wurde, weil er nicht mehr stehen konnte.

    Er wurde beschimpft, die Polizei wurde geholt, er wurde angebrüllt - einfach menschenunwürdig. Aber die Zeche wurde gerne kassiert, da stand nicht wenig auf dem Deckel.

    Wo ist das Problem, den Mann nach dem x-ten Bier zu bitten heimzugehen, mit der Begründung, dass sich der Hund vor der Türe den A*** abfriert??? Macht man aber nicht, sind ja die Gäste, die regelmäßig gute Kohle liegen lassen.

    Ich trinke keinen Alkohol - aber wieviel blöde Sprüche darf man sich anhören wenn man sich ein Wasser bestellt?
    Solange alles so bleibt wie es ist, dass übermäßiger Alkoholkonsum gesellschaftsfähig ist, solange werden auch immer mehr Leute damit abstürzen....

    Selbst das "angeheitert" oder "angeschickert" dürfte es eigentlich dann nicht mehr geben wenn man es genau nimmt: eine Situation lustiger zu finden, als sie eigentlich ist, trifft die Partynase genauso wie den eigentlich verzweifelten HartzIV-ler.......der eine kommt in einer Feierstimmung an - der andere im Bereich des Erträglichen.

    Wenn Du den grünen Pansen wirklich frisch bekommst - riecht er wie im Kuhstall - nicht halb so wild, wie wenn sich der Hund in Gülle wälzt.
    Eigentlich sieht er "schön" aus, also gar nicht ekelig. Da schleimt auch nix, das Grüne fühlt sich eher wie Moos an. Ein gutes Messer brauchst Du auf jeden Fall.....
    http://www.fuer-ihr-tier.de/WebRoot/Store1…en_Gruenk_2.jpg
    Du musst nur Deine Einstellung ändern zu dem Zeug
    mit einem Grinsen im Gesicht, wenn die Feinschmeckerfreaks als schwäbische Spezialität ihre Kutteln genießen, aber die Dummschlümpfe das ganze gesunde Zeug (was auch Deinem Hund gut tut) vorher rausgewaschen haben ;)

    Würde ich meinem Hund nie antun, sind auch Ende März in Ägypten. Aber weils nun mal nicht ganz ohne Hund geht, haben wir uns dieses Jahr entschieden das Blue Moon zu besuchen - Hundersatzdroge sozusagen ;o)))

    Der Aufwand ist wahrscheinlich "nicht gelistetes Drittland", was Impfungen betrifft und vor Ort ein Gesundheitszeugnis eines Amtstierarztes. Wenn Du Pech hast, sitzt der in Kairo - und ob man da unbedingt momentan hinwill - na ja....

    Trotzdem möchte ich auf jeden Fall mit Hund auch mal ans Meer, Dänemark oder ähnliches, Kroatien ginge evtl. auch noch. Aber Ägypten. Das ist nicht nur so, dass der eine oder andere keine Hunde mag - sondern eher so, dass man Unverständnis hat, wie sich jemand überhaupt so ein schmutziges Tier ins Haus holen kann.

    Der Punkt "Hund am Meer" ist das Schöne an der Vorstellung, aber der Rest des Urlaubs - puh. Keine Hundekontakte - vergiss nicht, die Anlagen werden "gereinigt". Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das was in der Früh so umhernebelt gesund ist - vergiss nicht, ein Hund hat über die Nase quasi Direktkontakt über die Schleimhäute.
    Einen Tip kann ich Dir noch geben, falls Ihr wie wir zwei Wochen wollt, aber den Hund nur weniger lange unterbringen könnt: wir machen Schichturlaub.....
    Man kann die Hotels auch mit eigener Anreise buchen und die Flüge dazu - und es war sogar noch günstiger....
    Geht prima über H...li...ch...ck.......

    Liese
    ich les hier immer gerne mal wieder rein. Nicht aus Schadenfreude, sondern weil ich es einfach normal finde, dass etwas mal nicht funktioniert - und ich es ziemlich cool finde, wenn man das mit so viel Humor wie Du nehmen kann.

    Wem ist es noch nicht passiert, dass man dachte: "das war jetzt richtiger Mist"..

    Zu Deinem Hund: ich hab neulich bei uns einen Hund kennengelernt (den Halter kannte ich schon vom Vorgänger). Diese Hündin heißt "Schlawine". Erst hab ich gedacht ich hätte mich verhört, nachgefragt. Sie hätte eigentlich anders heißen sollen, aber "den Namen hat sie sich verdient - er bleibt".

    Außerdem glaube ich, dass es Männer- und Frauenhunde gibt. Völlig unabhängig davon, wer was wie oft und wie intensiv mit dem Hund macht. Keine Ahnung, liegt es an der Stimmlage, weiß ich nicht. Sie suchen von sich aus eher Kontakt zu einem Geschlecht als zum anderen.

    Mit Deinen Schwiegerellis in Spe. Mit ihnen würde ich vorerst kein klärendes Gespräch suchen. Mit Deinem LAG hingegen schon. Klar, man redet nicht so gerne über "Exen". Aber es gibt sehr wohl Eltern, denen ist einfach keine gut genug für den eigenen Sohnemann. Wäre übrigens eine Erklärung dafür, dass ihn das ganze nicht wirklich kratzt: er ist es gewöhnt - fühl ihm doch mal vorsichtig auf den Zahn.

    Zitat

    Dachte mir, ich hol den alten Thread hier mal wieder aus der Versenkung, da ja bald die Zeit losgeht, in der Schafe und Co wieder auf ihren Weiden sind und viele HH nicht klüger sind, als die Jahre zuvor.

    Meine Eltern haben Pferde, da gabs auch schon enormen Streß weil eine der Stuten den Jagdthund eines Nachbarn getreten und ihm dabei paar Rippen gebrochen hat. Er wollte das wir die Tierarztrechnung bezahlen... meine Mutter hat ihm dann in einem überfreundlichem Ton gesagt, das er bekanntschaft mit unserem Anwalt und unserer TA-Rechnung vom Pferd machen wird, wenn der Hund noch einmal eine Pfote auf die Weide setzt. (Vielleicht würden solche Hinweisschiler auch helfen, sowas zu vermeiden? Wenns um Geld geht, sind die meisten ja aufmerksamer)

    Hab das Gefühl, manche Leute denken besonders bei Schafen, das das ja jeder Hund kann, die zu treiben und Schafe das ja kennen von den Hütehunden. Das da viel mehr dahinter steckt ist vermutlich kaum jemanden bewusst. Unsere Pferde kennen es auch, das unser Hund, wie er noch jünger war, sie von oben zum Ausgang der Weide getrieben hat, aber das lief ruhig und gepflegt ab. Bei fremden Hunden hingegen waren die meisten alles andere als ruhig und chillig.

    Wir haben bei besuch bei meinen eltern mit unserem Aussie getestet wie er auf Pferde reagiert. Wir wissen das er nicht jadt, aber mich hat es interessiert wie er auf Pferde reagiert. Allerdings an der Leine, da er nicht den Eindruck gemacht hat, als ob er ruhig sitzen bleiben würde, wenn ich ihn ableine, blieb die Leine auch dran und damit hatte sich die Sache. (Zumal es auch UNSERE eigenen Tiere waren, und zwar die, wo ich wusste, die nehmen das gelassen hin)

    Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen einen Hund andere Tiere 'just for fun' treiben, jagen oder hetzen zu lassen. Aber ich würde auch nicht auf die Idee kommen, weidende Tiere, egal welche, zu füttern.

    Unsere hat sich mittlerweile ganz gut an Pferde gewöhnt, außer an die, die vor den Schlitten gespannt sind. Wenn die daher donnern, dann hat sie richtig Angst.

    Die Reiter hier sind sehr nett -

    Eine Frau gibt es, sie joggt immer mit ihrem Pferd, warum auch immer, alt oder krank, keine Ahnung. Ich ruf meinen Hund ab - und es war das erste Mal, das ein Reiter einen Tut-Nix-Satz gebracht hat :lol:
    "Ich könne sie ruhig loslassen, da passiert nix" Es war lustig und mir fiel nix besseres ein als "das sagen immer diejenigen, die die "Großen" dabei haben".

    Oder Mama reitet und führt reitendes Kind hinten mit. Ich nehm Hund ran und sie fragt: "Macht die was?". Ich: "könnte sein, dass sie bellt". Über die Antwort war ich erstaunt: "Ja, dann kanns sein, dass das Pferd nen Meter versetzt, aber ist kein Problem". "Weiß die Kleine da hinten auf dem anderen Pferd das auch?". "Ja ja, die ist das gewohnt".

    Sowas find ich richtig entspannt.

    Es gibt auch einen Ort hier, wo die Reiter mit ihren Hunden einkehren - auf einmal wuseln 10 Hunde rum - und die Pferde sind gar nicht mehr so interessant.

    Schafe gibts bei uns auch - aber die sind hinter den Zäunen und ziemlich cool drauf. Hund bellt ein Schaf an, neben diesem Schaf formiert sich eine Reihe von Schafs"kumpels". So richtig der Klassiker: "ich hol meine Freunde und dann gibts aufs Maul". Da wurde die Hundine plötzlich ganz, ganz klein und hat sich lieber hingelegt :D