Beiträge von AnjaNeleTeam

    Ich glaube ich muss mich so langsam (wieder) hier einreihen.

    Janosch wird laut Pass im Oktober 12 Jahre und so langsam merkt man ihm sein Alter wirklich an. Die Muskeln bauen ab, die Augen werden trüb, die Knochen stehen hervor und er überlegt schon ein paar Mal ob er die Radfahrer jetzt stellen soll oder nicht doch lieber sitz macht :lol:

    Der untere/hintere Rücken zwickt ab und an, aber ansonsten ist er recht fit. Seit neuestem humpelt er allerdings und ich weiß nicht wieso :/ Zumindest meine ich das Bein herausgefunden zu haben. Er ist aber nicht tastempfindlich und läuft soweit, bis aufs humpeln, normal herum. Ich werd es noch etwas beobachten und dann mal zum TA. Irgendwie hab ich Borreliose im Verdacht, obwohl ich mich damit nicht auskenne.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns gewittert es gerade heftig und die Störche auf meinem Dach werden ordentlich durchgeschüttelt. Der reinste Krimi da zuzusehen.

    Ich finde es ja immer wieder erstaunlich wie die es da oben überhaupt schaffen Junge aufzuziehen. Ohne Sonnenschutz, ohne Regenschutz...

    Wer mitschauen mag: https://pfaffenhofen.lbv.de/st%C3%B6rche-i…torchenkameras/

    Edit: ich versteh einfach nicht warum sich der Altstorch nicht auch hinlegt :fear:

    Auch durch Versuch und Irrtum bzw. Fehler lernen Hunde. Die kann man nicht immer vermeiden und einen Abbruch sollte ein Hund auch mal aushalten, meiner Meinung nach. Wenn die Fehler zu häufig werden, sollte man wieder einen Schritt zurück gehen.

    Die Farbe ist glaub ich ziemlich egal :D Der Hund sieht ja das man hingeht und sieht auch einen andersfarbigen Napf, solange der nicht verdeckt ist :smile:

    Mir geht’s eigentlich mehr um: passt das mit der blauen Farbe?

    Im Garten üben ist nicht, die ganze Katzen hier sind interessanter als Übungen. :mute:

    Sie sind dann halt gut zu sehen. Je nachdem was man trainiert ist das gut oder schlecht. Deswegen meine Frage. Ich denke am Anfang, wenn es darum geht die Einweise-Kommandos zu festigen, ist es nicht verkehrt wenn sie gut zu sehen sind.

    Dann würde ich aber irgendwann auch dazu über gehen, dass sie nicht mehr zu sehen sind. Dabei kann dann aber auch höheres Gras helfen, damit dein Hund nur noch sieht wie du sie hinstellst, aber sie vom Startpunkt aus nicht mehr erkennen kann.

    ich bin deutsch unterwegs :D warum? Keine Ahnung! Liegt mir aber auch irgendwie mehr als das Englisch. Das kommt mir dann so gewollt cool vor xD Wobei ich das österreichische "Go Back - Back - Back" total witzig finde :D Also englisch, aber deutsch ausgesprochen.

    Also hab ich Apport, Voran (auch für Back), Rechts, Links und Such Such (große Suche). Ich denke ich werde auch den nächsten Hund mit diesen Kommandos führen.

    Im Endeffekt bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es egal ist welches Wort man verwendet.

    Na es kann ja nicht jeder Jäger einfach in fremde Reviere gehen und dort die Jagd ausüben. Ist Jagdwilderei. Und Jagdhundeausbildung gehört eben auch zur Jagdausübung, weil man im Normalfall mit totem Wild oder Schweiß übt. Da man nicht nachvollziehen kann ob das Wild jetzt nicht gerade in dem Revier geschossen wurde, ist es natürlich verboten.

    Dummytraining wird eben auch als Jagdhundeausbildung gesehen, also nur mit Erlaubnis.

    Und das gilt nur für Jäger, während es für Nichtjäger das bleibt, was es ist: ein Hundesport, bzw. Training dazu? Oder ist das je nach Bundesland unterschiedlich?

    Genau. Ich weiß es nur für Bayern, denke aber, dass es in den anderen Bundesländern das gleiche ist.

    Was macht er denn, wenn es ihm "die Sicherungen raushaut"?

    Ich denke nicht, dass das eine Gefahr birgt. Solange man das wieder abbaut und auch anders übt, seh ich da kein Problem.

    Find ich cool, dass du so kreativ mit seiner bunten Knete im Kopf umgehst :D

    Ja meine Trainerin hat häufiger mal neue und spannende Ansätze. :D Ob das dann auch für einen selber was ist, muss man dann überlegen. Aber wenn man mal nicht weiter kommt, hilft es evtl. was neues auszuprobieren :)

    Durch deine Frage habe ich mit einer Freundin am Donnerstag mal wieder die Übung gemacht, die ich oben gepostet habe. Sehr in die Länge gestreckt und wenig in die Breite. Wir haben die Dummies gemeinsam ausgelegt.

    Leo hat das wirklich schön abgearbeitet, nur ich hab mich beim hinteren Stopppunkt mit der Tiefe verschätzt. Ich glaube das ist eins der großen Gefahren wenn man mit langen Distanzen arbeitet. Die Kommandos verwässern doch recht schnell.

    Gerade habe ich das Ganze dann mit Blinds gemacht. Leo durfte im Auto warten während ich ausgelegt hatte. Die Distanz war deutlich kürzer, weil er sich in letzter Zeit schwer getan hat mit 90° links oder rechts bei Blinds und ich besser eingreifen können wollte.

    Das schwierigste war das erste Blind :roll: dann gings wirklich einwandfrei. Wahrscheinlich hat er sich an die Übung erinnert, schadet aber gar nix :)

    Die anschließende Standortveränderung war auch echt gut und zum Schluss noch ne doppelte Ballverleitung, alles innerhalb eines 90° Winkels :D Hat er brav gemacht =)