Beiträge von AnjaNeleTeam

    Heute hab ich dann mal gefragt ob das mit dem O-Hund gestern ein Scherz war, oder ob sie das ernst meinte :D

    Sie sagte mir daraufhin ihre ehrliche Meinung, die ich auch teile, z.B. dass Leo nicht sehr geländehart ist, zu langsam bei warmen Wetter, aber sich ansonsten gut händeln lässt, gut markiert und noch ein paar Sachen. Und um das quasi nochmal zu prüfen sagte sie, dass sie mir später dann noch ein 150 Meter Vollblind auslegt, aus dem dann 200m wurden. xD

    Wir arbeiten kaum richtige Vollblinds, eher schwierige Memories oder Blinds mit Schuss o.Ä. und noch seltener in der Distanz. Dementsprechend war es eine Challenge, aber lösbar für uns :gut: und hätte ich Leo gleich richtig gehändelt beim ersten schräg werden, wärs richtig schön geworden :D Ich hab das sogar auf Video, werds aber nicht veröffentlichen.

    Es hat mich doch sehr gefreut, dass wir das hinbekommen haben. Leo hat mit viel Sicherheit und gut führbar auch noch bei über 100m gearbeitet. Ich hab wirklich das Gefühl, dass wir als Team richtig gut funktionieren, mit der ganzen Erfahrung die wir inzwischen haben :herzen1:
    Mir ist klar, dass wir in der O nichts reißen werden, aber ich fände es toll mit Leo diesen Schritt gehen zu können. Auch um zu wissen was einen so erwartet :smile:

    Wir hatten heute ein tolles Seminar! Vormittags waren die "Kleinen" dran und ich konnte viel lernen. Besonders einleuchtend war, dass es keinen Sinn macht ein Dummy nachzulegen auf eine Stelle die der Hund gerade als Markierung gearbeitet hat, um Blinds aufzubauen. Das einzige was ich damit schaffe, ist dass ich es dem Hund noch schwerer mache über alte Fallstellen zu gehen. Das Voran wird dadurch nicht besonders gefestigt, im Gegenteil.

    Wir waren dann nachmittags dran und es war leider recht warm. Nix für Leo, der ja auch vormittags unterwegs war. Dementsprechend lahmarschig (man kann es kaum anders bezeichnen) war er unterwegs. Trotzdem hat er alles sehr brav gemacht. Wir haben viel über alte Fallstellen gearbeitet. Einige Blinds und auch einen Dreifachmarkierung in einer Linie. Zum Schluss noch zwei Apporte über den Zaun. Der, richtig aufgebaut, ja auch wirklich easy ist. Alle Hunde sind so brav drüber, obwohl wir zum Schluss ca. 100m entfernt standen und sie locker außen rum gehen hätten können.

    Es war wirklich sehr schön und lehrreich. Ich hoffe ich kann dieses Jahr mit dieser Trainerin noch ein paar Seminare organisieren.

    Die Kühlweste hat etwas geholfen

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kenne jetzt 3 Arten :D

    1. Revolver in der rechten Hand. Der rechte Daumen zieht den Hahn nach hinten. Der rechte Zeigefinger zieht den Abzug. Man lässt den Hahn nach vorne kommen, nimmt den Finger aus dem Abzug und lässt den Hahn ganz vor.

    2. Revolver in die rechte Hand, Hahn ziehen und mit der linken Hand festhalten (ist das dein Pinzettengriff?). Dann Abzug ziehen, Finger weg vom Abzug, Hahn langsam nach vorne kommen lassen.

    3. Revolver in die rechte Hand. Mit dem linkem Zeigefinger vor den Hahn gehen um ihn zu blockieren, dann mit dem Daumen den Hahn halten. Abzug ziehen, Hahn langsam vor kommen lassen und Finger raus.

    So wie hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke Ulixes ! Und wenns nicht gut ist, ists nicht das Ende :D

    Ich würde das nächste mal auch ne andere Jagdschule wählen. Waffenhandhabung haben wir nicht vernünftig gemacht. Das hat Männe mit mir durchexerziert. Hinterher ist man immer klüger.

    Ja leider. Wenn man dann wen an der Hand hat ist das super :gut:

    Nicht vergessen, dass andere auch viel Unfug reden. Gerade wenn es um.die Waffenhandhabung geht weiß jeder alles besser und ne Schauergeschichte (xy ist durchgefallen weil...) gibt's ungefragt obendrauf.

    Ich hab auch manchmal an dem gezweifelt was mein Ausbilder gesagt hat, aber letztlich hat er mich gut für die Prüfung vorbereitet.

    Konzentriert bleiben und Nerven behalten ist das wichtigste.

    Kollegin hat beim Drilling die Abzüge verwechselt und trotzdem bestanden:mute: hat se halt den Fuchs mit der Brenneke geschossen xD

    Mit Schrot aufs Reh hätte dann evtl anders ausgesehen :D

    Ich weiß schon, dass auch viel Quatsch erzählt wird, deswegen bin ich zu Profis gegangen. Die mich beide darauf hingewiesen haben, dass jeder so sein System hat und man auch gern dabei bleiben soll, also schon mal keine totalen Selbstdarsteller. Sie haben mir auch bestimmte Reihenfolgen freigestellt und im Einzelfall erklärt wie sie es machen.

    Etwas schockiert war ich allerdings über die Aussage, dass einer der beiden unsere Art der Revolver-Entspannung fahrlässig fand und beide uns so nicht hätten bestehen lassen. Bei aller Sympathie für unsere Ausbilder, fand ich das schon heftig. Zusammen mit der mangelnden Motivation auf deren Seite bleib ich beim Sauer sein ;)

    Morgen hab ich wieder Waffenhandhabung und freu mich drauf. Die paar Mal üben ist das einzige was ich noch brauche. Die Theorie sitzt und die Handgriffe waren auch nicht total vergessen nach der langen Zeit.

    Gestern habe ich mir Waffenhandhabung und Schießen organisiert und je mehr ich mit Externen rede, umso saurer werd ich auf unsere Ausbilder.

    Ich kann jedem der überlegt einen Jagdschein zu machen nur empfehlen sich genau zu informieren wo er es machen möchte.

    Dusty hatte ja damals Borreliose. Sie hat auf unterschiedlichen Beinen gehumpelt. Hatte kein Fieber und hat normal gefressen.

    Nachdem sie AB bekommen hat, war sie schnell wieder fit.

    Bei ihr war der Titer genau auf der Grenze.

    Mit Erblindung kenne ich mich nicht aus :ka:

    Vielleicht kann 02wotan helfen?

    Danke, ja das bestätigt etwas meine Vermutung.


    Bei Janosch sind die Augen abgeklärt. Kein Verdacht auf grüner Star.

    Schönes Thema! Ich habe das mit Leo gefühlte Ewigkeiten geübt, aber er hat es nicht gecheckt.
    Erst wollte ich es mit shapen beibringen. Bei Janosch gings in Windeseile, bei ihm auch nach mehreren Tage kein Fortschritt. Dann hab ich es mit Leckerliführung versucht, ging genauso wenig. Mit dem Targetstick gab es dann erste Erfolge, aber immer noch nicht ausreichend. Ich habe dann mit der Hand nachgeholfen, obwohl ich das nicht wollte, aber so hat er es dann verstanden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uns fehlt jetzt noch die Trillerverknüpfung und die Geschwindigkeit.


    Zum zuverlässigen Stoppen habe ich einen Sitzpfiff, der funktioniert auch bei weglaufendem, sichtbaren Wild.