Beiträge von AnjaNeleTeam

    richtig! Ich hab mir die Pflanze nie so genau angeschaut, aber ich finde die Blüten echt witzig :D

    Die kartoffel kommt ursprünglich aus Südamerika. Sie ist ein nachtschattengewächs und nur die Knolle ist essbar. Z.b als pommes, kartoffelpuffer, Kartoffelbrei, Kartoffelsuppe, Bratkartoffeln, ofenkartoffeln, Chips, kartoffelauflauf, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln usw. ?

    Freut mich, dass es schon besser läuft.

    Einfach immer wieder klar machen, dass es nur ein Hund ist. Soll nichts negatives heißen, aber man muss keine Doktorarbeit über so ein kleines Tier geschrieben haben um es erziehen zu können :D

    Ansonsten achte darauf, dass du nicht nur nein sagst, sondern auch und am besten bevor er was falsch macht, was er tun soll.

    Ich würde beim Blätter futtern oder wenn es was anderes ungefährliches ist, nichts dazu sagen. Ein Leckerli soll er ja wirklich fressen. Blätter oder Stöcke oder Gras usw. sollte er lieber nicht zu viel fressen. Wenn er das "okay" mit fressen verbunden hat, könnte er denken "ah das ist "okay" also fresse ich es".

    Wenn du Dummyarbeit machen willst, dann würde ich das Tragen von Dingen stark fördern. Also wenn er etwas aufnimmt ihn loben, rückwärts gehen, so dass er auf dich zu kommt und mit einem Leckerli o.Ä. belohnen. Aber ihr werdet dann mit der Züchterin sicherlich die Basics lernen. Hier gibts auch ne Dummy-Gruppe falls dich das interessiert.

    Ich bin übrigens auch im sozialen Bereich und hab nen Retriever der mich mit in die Arbeit begleitet und mache mit ihm Dummytraining :D Also falls du da Fragen hast, gern!

    Ich habe seit gestern mal alles nachgelesen. Was mir durchgehend auffällt, dass du dir übertrieben viele Gedanken machst und dabei wenig auf dein Bauchgefühl hörst. Hör auf deinen Hund perfekt und fehlerfrei erziehen zu wollen. Natürlich wirst du Fehler machen wie jeder! Der Hund wird es trotzdem überleben. Das sind sehr anpassungsfähige kleine Kerlchen. Leider erlebe ich viele Menschen die mit ihren Hunden oder auch ihren Kindern so geduldig sind, dass sie sich beißen oder schlagen lassen. Mach nicht so viel aufhebens um gewisse Sachen, sondern hör auf dein Bauchgefühl und beziehe dabei auch deinen Partner mit ein. Der hat auch sofort festgestellt, dass das kein tolerierbares Verhalten ist, aber leider nicht sinnvoll darauf reagiert. Trotzdem hat er dir das ehrlich gesagt, dass er sich in dem Moment nicht anders zu helfen wusste. Überlegt wie ihr das händeln könnt und zwar so, dass das Verhalten möglichst schnell kein Thema mehr ist und wenn es ein in die Box stecken ist. Man muss sich doch nicht malträtieren lassen, nur damit der Welpe bloß nichts negativ verknüpft.

    Du solltest außerdem aufpassen, dass du dir von dem Züchter und auch von den Haltern der Wurfgeschwistern keinen Druck machen lässt. Wenn du so perfektionistisch bist wie du sagst, ist die Gefahr da groß und bringt nur noch mehr Frust. Locker bleiben!

    Das mit dem Blätter fressen ist mir außerdem aufgefallen. Das kann eine Form von Stressabbau sein, sieht man häufig oder wie flyingpaws gesagt hat, hat er evtl. einen Mangel oder ein Problem mit seiner Magensäure. In beiden Fällen wäre es aber nicht tragisch, wenn er mal ein paar Blätter futtert. Natürlich nicht ewig viele. Was ich sagen möchte: draußen etwas mit seinem Maul zu erkunden ist völlig normal und ich würde das auch in gewissem Rahmen zulassen. Du kannst ihm zum Stressabbau natürlich auch was zum Kauen hinlegen, was eher langweilig ist. Z.b. so einen Gummiknochen. Wenn du ständig zu allem "nein" sagst, erzeugst du weiteren Stress bei deinem Hund und auch bei dir.

    Willst du mit ihm mal Dummytraining machen?

    Warum streichelst du ihn dabei? Er hat ja was sehr respektloses gemacht, dafür gäbe es von meiner Seite her keine Belohnung. Das es respektlos ist, weiß er natürlich nicht. Er ist ein Welpe, er probiert aus. Alles was du ihm jetzt erfolgreich abgewöhnst, musst du später nicht mehr thematisieren. Und wenn du dir keinen Welpen vorstellst, sondern einen 12 Monate alten, pubertären, 30kg schweren Rüden, der versucht dir ins Gesicht oder die Haare zu beißen, dann sieht die Sache doch ganz anders aus, oder? Ich möchte das Verhalten deines Welpen nicht überdramatisieren. Es ist ein normales Verhalten. Aber auch eins, was man ihm jetzt (!) zügig abgewöhnen sollte.

    Während du ihn festhältst, kann er sich ja schon mal nicht verletzen. Da ist es an dir durchzuhalten und konsequent zu bleiben.

    Wenn er zu wild ist, würde ich ihn auch mal in seinen Kennel bringen, was zum Kauen geben und die Tür zu machen.

    Und wie gesagt dringend darauf achten, dass er genug schläft.

    Auch wenn du das nicht willst, manchen Hunden muss man ihre Grenzen deutlicher erklären. Das hat nichts mit Gewalt zu tun, sondern damit Grenzen zu setzen, die dem Hund Halt und Struktur geben. Ich finde festhalten da z.B. eine ganz gute Möglichkeit. Sobald er seine Zähne einsetzt, würde ich ihn halten am Boden und warten bis er ruhig wird. Dann wieder los lassen. Erwartungsgemäß wird er weiter machen, also das gleiche Spiel von vorn, bis er es akzeptiert. Wichtig ist dabei, dass man nicht böse wird, sondern das in aller Ruhe macht.

    Schläft dein Hund ausreichend? Was schwierig ist, wenn er häufig aus dem Schlaf geweckt wird.

    Mit der Gruppenstunde würde ich mir an deiner Stelle noch Zeit lassen, außer es ist eine richtig gute. Gut heißt kein wildes Spiel unter den Hunden, sondern kontrolliertes Spiel mit Pausen, kein "die machen das unter sich aus", kein Kaffeekränzchen während die Hunde sich lustig mobben usw.

    Das wäre dann die nächste Frage.Markern und belohnen wenn sie vorsteht und dann einfach weiterzockeln?Wir arbeiten ja dran das sie den Tieren nicht hinterher geht.Ich will den Jagdtrieb ja nicht noch fördern.

    Bisher steht sie dann vor und dann können wir auch weiter gehen.

    Ich würde das definitiv belohnen und ein hinterher gehen verhindern (aber Leine möglichst locker), dann ansprechen/her rufen und belohnen. Falls der Hund nicht ansprechbar ist, würde ich leicht an der Leine ziehen. Ich hab dann auch gern ein Leckerli in die andere Richtung geworfen wenn er kurz schaut, um das Umdrehen spannend und lohnend zu machen