Dafür ist bei mir leider kein Platz mehr. Meine brauchen den kompletten Kofferraum.
Beiträge von AnjaNeleTeam
-
-
Das ist ja ne coole Idee mit den Plastikkommoden. Ich kann bei mir auch recht einfach einen Sitz ausbauen, allerdings wird es dann mit der fehlenden Kopfstütze fürs Gitter schwierig. Wahrscheinlich eine bessere Idee für Boxennutzer
-
Bald zieht bei mir endlich ein neues (gebrauchtes) Auto ein! Ich freu mich schon sehr drauf, werde mich allerdings etwas umstellen müssen. Bisher hatte ich die Hunde auf den Rücksitzen, jetzt werden sie den Kofferraum belegen. Deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, wie ich mein Equipment möglichst geordnet im restlichen Auto unterbringe. Leider finde ich vor allem Taschen, Organizer usw. für den Kofferraum.
Wie habt ihr das bei euch gelöst? Habt ihr einen Geheimtipp wie ich Trainingsutensilien, Handtücher, Wasser usw. halbwegs geordnet unterbringen kann?
Achja und ich möchte ein Heckgitter kaufen. Habe natürlich bei Kleinmetall was gefunden, aber kennt ihr noch andere gute Anlaufstellen? Die meisten Seiten die ich gefunden habe, sind sehr undurchsichtig, teils steht kein Preis da, teils kann man nicht nach Auto auswählen.
-
Früher war es vor allem vorne, jetzt tritt es auch häufiger hinten auf wenn wir unterwegs sind. Er wackelt auch manchmal wenn er in auf dem Rücken o.Ä. liegt, da kann es ja dann eher nicht mit Adrenalin oder so zu tun haben
Ich bin echt nicht in dem Thema drin...
-
Kennt sich von euch wer mit Terrier-Zittern aus?
Janosch zeigt das inzwischen vermehrt und ich schätze, dass das auch durch Muskelabbau kommt.
Logische Konsequenz: am Muskelaufbau arbeiten. Aber kann man noch mehr tun?
Was stört dich denn daran jetzt besonders?
Dieses Zittern der Gliedmaßen ist bei Terriern eigentlich normal und im Alter verstärkt es sich nochmal. Fällt mir immer besonders bei älteren Foxterriern extrem auf.
Meine Hündin ist jetzt 8 Jahre, auch sie zittert in bestimmten Situation mehr als früher.
Aber dein Janosch ist ein Tibet Terrier, die haben eigentlich nur den Namen vom Terrier, sind aber im Endeffekt Hütehunde. Oder hat noch ein Terrier mitgemischt?
Janosch ist kein Tibet Terrier, sondern maximal ein Mix davon. Er sieht so aus, aber charakterlich und auch was das Zittern angeht ist er ein Terrier.
Mich stört daran, dass es inzwischen schon sehr gehäuft und stark auftritt und ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut ist. Er hat das auch schon von anfang an, da hat man das aber nur ab und zu gemerkt.
Kennt sich von euch wer mit Terrier-Zittern aus?
Janosch zeigt das inzwischen vermehrt und ich schätze, dass das auch durch Muskelabbau kommt.
Logische Konsequenz: am Muskelaufbau arbeiten. Aber kann man noch mehr tun?
Terrierzittern ist eigentlich altersunabhängig und hat nichts mit der Bemuskelung zu tun. Da würde ich auf was anderes tippen und ihn Mal einer guten Physio/Osteo vorstellen.
Ich habe gelesen, dass es mit den Nerven zu tun hat, aber bei Muskelabbau stärker auftritt. Da er dieses Zittern schon lang hat und inzwischen einfach stärker auftritt, tippe ich nicht auf was anderes. Aber zur Physio wollten wir eh demnächst gehen.
-
Kennt sich von euch wer mit Terrier-Zittern aus?
Janosch zeigt das inzwischen vermehrt und ich schätze, dass das auch durch Muskelabbau kommt.
Logische Konsequenz: am Muskelaufbau arbeiten. Aber kann man noch mehr tun?
-
Vielleicht macht er keine offensichtlichen Anzeichen und du musst ihn einfach besser kennen lernen um ihn da richtig einzuschätzen. Fakt ist, dass es kaum Hunde gibt, die nicht warnen, sondern meistens die Zeichen nicht erkannt werden.
Meiner hat anfangs mit dem Bart gewackelt und geguckt, da stand ich noch da und dachte "ach schau, geht doch". Kurz drauf durfte ich das kläffende Wollknäul vom anderen Hund pflücken. Inzwischen kenne ich die Anzeichen auch schon 10m vor der Begegnung.
Auch wenn du vorher schon Hunde hattest, rate ich dir zu einem Trainer der dich da unterstützen kann und bei dem du auch kontrolliert Hundebegegnungen üben kannst. Außerdem würde ich mich an deiner Stelle von dem Bild eines netten Hundes der sich mit allem und jedem versteht und den du laufen lassen kannst während du mit anderen Leuten ratscht verabschieden. Akzeptiere am besten, dass du einen nicht so verträglichen Hund hast, der nicht spielen möchte (eh nicht in dem Alter) und der wahrscheinlich nur ein paar ausgewählte Hundekontakte brauchen kann. Den restlichen Hunden würde ich aus dem Weg gehen. Zusätzlich kannst du am Gehorsam arbeiten, damit du ihn trotz Unverträglichkeit laufen lassen kannst.
Falls er sich doch mal mit anderen Hunden versteht, z.B. Hündinnen, dann nimm das einfach als willkommene Ausnahme und nicht als normal. Das wird dir sehr helfen in der Art wie du mit deinem Hund umgehst.
-
An der Leine solltest du keinen Hundekontakt zulassen. Das bringt deinem Hund nichts, im Gegenteil.
Außerdem vermute ich, dass du seine Körpersprache nicht richtig einschätzen kannst. Achte mal auf sowas wie T-Stellung, einfrieren, starren usw. Wenn dir das noch schwer fällt, dass such einen Hundetrainer der dir da weiterhelfen kann.
-
Joah und von unseren Ausbildern bin ich nur noch mehr enttäuscht. Sie haben es nicht geschafft zu gratulieren...
Sollten die nicht froh sein, dass ihr alle es geschafft habt?
Es haben ja nicht alle geschafft, sogar nur ein kleiner Teil. Da muss man jetzt natürlich sauer sein, anstatt mal drüber nachzudenken
-
Danke euch für die Glückwünsche!
Heute Früh hab ich den Jagdschein dann schon bekommen
Das Amt war sehr schnell, hätte gedacht noch etwas warten zu müssen
Jetzt geht es darum den richtigen Waffenschrank zu finden. Hab das Thema vor mir hergeschoben, weil ich noch nicht weiß wie ich es am besten löse
Joah und von unseren Ausbildern bin ich nur noch mehr enttäuscht. Sie haben es nicht geschafft zu gratulieren...