Ich hab auch mal überlegt beim nächsten Hund auf nur ein Kommando umzusteigen, aber inzwischen bin ich der Meinung, dass ich mir damit eine Möglichkeit nehme dem Hund zu helfen. Klar anfangs kann es noch verwirrend sein, aber dann wenn der Hund den Unterschied kapiert hat, kann ich ihn besser unterstützen als ohne.
Wir hatten am We erst wieder eine Situation in der ich froh über die Unterscheidung war. Ein Memory hinten, ein Memory schräg links, eine Markierung in ein vorheriges Suchengebiet quasi mittig. Die Markierung hat er mit "apport" geholt, dann hab ich ihn "voran" geschickt und er ist ohne zu zögern und ohne nochmal gepusht werden zu müssen zum Memory nach hinten.
Und um auf die Frage zu antworten: wenn eine Markierung schon sehr lange liegt und/oder schlecht gesehen wurde oder ich einfach den Eindruck habe, dass er gerade mehr Unterstützung benötigt, dann schicke ich mit "voran". Ansonsten schicke ich auf sichtig geworfene Dummies mit "apport". Das ist aber grundsätzlich etwas was jeder individuell für sich und seinen Hund heraus finden muss, also wann man jetzt so und wann man anders schicken sollte.