Beiträge von AnjaNeleTeam

    Ich hab auch mal überlegt beim nächsten Hund auf nur ein Kommando umzusteigen, aber inzwischen bin ich der Meinung, dass ich mir damit eine Möglichkeit nehme dem Hund zu helfen. Klar anfangs kann es noch verwirrend sein, aber dann wenn der Hund den Unterschied kapiert hat, kann ich ihn besser unterstützen als ohne.

    Wir hatten am We erst wieder eine Situation in der ich froh über die Unterscheidung war. Ein Memory hinten, ein Memory schräg links, eine Markierung in ein vorheriges Suchengebiet quasi mittig. Die Markierung hat er mit "apport" geholt, dann hab ich ihn "voran" geschickt und er ist ohne zu zögern und ohne nochmal gepusht werden zu müssen zum Memory nach hinten.

    Und um auf die Frage zu antworten: wenn eine Markierung schon sehr lange liegt und/oder schlecht gesehen wurde oder ich einfach den Eindruck habe, dass er gerade mehr Unterstützung benötigt, dann schicke ich mit "voran". Ansonsten schicke ich auf sichtig geworfene Dummies mit "apport". Das ist aber grundsätzlich etwas was jeder individuell für sich und seinen Hund heraus finden muss, also wann man jetzt so und wann man anders schicken sollte.

    Hallo, ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, ich hoffe mein Beitrag ist trotzdem etwas hilfreich.

    Ich hatte zu dem Thema letztes Jahr eine Weiterbildung. Ein fehlgeleitetes Beutefangverhalten ist in vielerlei Hinsicht tatsächlich schwieriger zu handhaben als ein Aggressionsproblem und teilweise auch gefährlicher. Das Seminar war mit Michael Eichhorn, du könntest ihn kontaktieren um nach kompetenten Tipps zu fragen. Ich glaube er wäre ein sehr guter Ansprechpartner was genau dieses Thema angeht. Er hat viel Erfahrung mit Hunden die in diese Richtung gehen und bspw. Beutefangverhalten bei Kindern zeigen.

    Danke! Ja ich merke es auch gerade :lol:

    Ich bin sehr gespannt wie sich das noch weiter entwickeln wird. Ich weiß ja immer noch nicht ob ich ein JS-Besitzer werde für Hundeprüfungen und ohne wirkliche Jagd oder Vollblutjäger für den Hundetraining nice to have ist :D Bei dir hat sich das auch ziemlich verändert, oder? Früher hast du ja sehr viel RHS gemacht wenn ich mich nicht täusche und heute vor allem Jagd?

    Danke für die Erklärung, ich werde es mal so versuchen. Ein sehr hochwertiges Spielzeug zu werfen funktioniert auch, eins habe ich jetzt gefunden, wofür er den Dummy liegen lässt) aber ich bin mir noch nicht so sicher, wie ich anschließend verfahre. Dann hat er das Spielzeug und spielt damit und dann? Wie mache ich weiter, ohne dass ich ihn wieder in den Konflikt bringe, das Spielzeug wegzunehmen.

    Ich würde es ihm wirklich einfach lassen und ihn ignorieren/weggehen/weiter gehen. Wenn er das macht bekommt er zumindest keine Aufmerksamkeit. Dann übt man halt nur einen Apport

    Bei Janosch hat es funktioniert ihn dann irgendwann sitz machen zu lassen, aus zu sagen und ihm das Spieli abzunehmen. Das hatte dann nix mehr mit dem Apport zu tun. Oder wenn er es mal ausnahmsweise selbst liegen gelassen hat, hab ich es mitgenommen. Alternative wäre Leine, wobei ich das nicht so cool finde.

    Am besten wäre natürlich, dass er versteht bei dir geht der Spaß weiter und allein ist es eher langweilig, aber ich weißt wie schwierig das mit so einem Typ Hund sein kann. Bei Janosch war das ein langer Prozess.

    Also was du beim Halten üben machen kannst ist ihm das Dummy nicht statisch hinzuhalten, sondern ihn an die Leine zu nehmen und im Laufen das Dummy auf Kopfhöhe halten. Wenn er danach greift, lobst du ihn und gibst ein Leckerli. Mit der Leine kannst du verhindern, dass er versucht mit dem Dummy abzuhauen und die Bewegung macht das Ganze etwas lockerer. Wenn er gut das Dummy nimmt, kannst du es auch mal loslassen und wieder mit der Leine verhindern, dass er damit wegläuft. Du kannst ihn so verbal loben, auch etwas laufen und dich freuen. Das kann man dann immer weiter ausbauen.

    Der Sinn hinter dieser Übung ist nicht nur das Abgeben, sondern vor allem das Dummy halten und mitkommen.

    Alternativ kannst du ein hochwertiges Spielzeug nehmen, was du hinter dich wirfst um ihn schneller zu dir zu bekommen. Schwierig wird es dann nur, wenn er den Dummy nicht ausspuckt.

    Das hab ich anfangs mit Leo gemacht. Zur Verdeutlichung hier ein Video, bei 1:30 zu sehen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zweck war da das Schütteln zu verhindern, aber ich habe es auch ähnlich fürs schnelle zurück kommen gemacht.

    Bei mir hat sich inzwischen einiges getan. Jagdschein, Begehungsschein seit 1.9., WBK und Tresor. Ne Waffe habe ich jetzt auch. Was ganz anderes als ich wollte, aber ich bin sowas von zufrieden damit! Die anderen Jäger in der Gruppe sind sehr hilfsbereit, sogar eine andere Frau ist dabei :D Macht richtig Spaß und ich hoffe dort noch sehr viel zu lernen. Sonntag gehts das erste Mal auf Ansitz mit Begleitung, worüber ich auch ganz froh bin.

    Und die Jagdschule bei der ich vor der praktischen Prüfung noch zusätzlich geübt habe, bietet jagdpraktische Tage an, bei denen ich teilnehmen werde. Es geht um richtigen Ansitz, Anschuss untersuchen, Flinten schießen und Krähenjagd. Wird sicherlich spannend :smile:

    Sorry für die Frage, aber hast du ihm überhaupt schon beigebracht was du von ihm möchtest? Stichwort Apport von hinten aufbauen?

    Ja, so habe ich angefangen, aber das Problem ist ja dasselbe, den Dummy kurz ins Maul zu nehmen und wieder fallen zu lassen, bedeutet für ihn ja auch den Dummy abgeben zu müssen und versucht lieber mit seinem tollen Spielzeug abzuhauen und sich damit selbst zu beschäftigen. Manchmal klappt das auch, wenn er gerade nicht zu sehr in Spiellaune ist, dann funktioniert auch die das Loslassen des Dummies ganz gut, aber es klappt auch oft genug nicht. Das Problem ist nicht, dass er nicht weiß, was er tun soll, sondern dass er nicht Abgeben will, weil es sich aus seiner Sicht nicht lohnt.

    Das es sich nicht lohnt ist das was euch blockiert. Magst du vielleicht mal beschreiben wie du bisher versucht hast ihm das Halten beizubringen?

    Ansonsten erinnert mich deine Erzählung sehr an meinen kleinen Terrier-Mix :D

    Der wollte früher immer nur Beute sichern und apportieren war ein Fremdwort. Bei ihm hat vor allem geholfen ihn nicht mitmachen zu lassen, sondern nur zusehen zu lassen wie ich mit Leo arbeite :lol: Auf einmal hat er mir die Sachen gebracht und zwar in die Hand!

    Ich hab mit ihm allerdings nie viel geübt was das anging. Erst später habe ich ihm das halten beigebracht, hatte er sehr schnell raus, weil er da schon kapiert hatte, dass Dummies an sich eher uninteressant sind, sondern das hinrennen, suchen und zurück bringen das lustige dabei ist.

    Wie gesagt ich würde es größtenteils ignorieren wenn er für sich spielt, mit Spielzeug. Mit Dummy läuft man nicht weg. Dafür muss er das apportieren aber erstmal kapieren und dann kann man auch mit einem höherwertigen (nicht gleichwertigen) Spielzeug tauschen.

    Das Problem ist, dass er sich eben ganz wunderbar alleine mit Spielzeug beschäftigen kann, er braucht mich dazu nicht, das ist für ihn nicht langweilig mit sich alleine zu spielen. Klar, es ist mit mir cooler, aber ohne mich auch sehr cool. Und da er das Kauen auf Spielzeug auch oft nutzt um nach dem Gassi gehen Stress abzulassen, will ich ihm das auch erstmal nicht nehmen.

    Weg versperren find ich auch ungünstig, du willst doch, dass es zu einem schönen gemeinsamen "Spiel" für ihn wird... wie reagiert er denn auf verbales Loben/Party machen, sobald er das Dummy/Spielzeug aufnimmt?

    Er rennt trotzdem weg damit und sucht sich irgendeinen Ort wo er nach Herzenslust das Ding versuchen kann zu zerlegen und reinzubeißen. Ich mach mich echt zum Hampelmann und quietsche und animiere und renne selber weg (wobei das in der Wohnung platztechnisch nicht so viel Raum bietet), aber alleine spielen findet er trotzdem sehr cool. Manchmal rennt er mir hinterher, aber ganz oft auch nicht.


    Sorry für die Frage, aber hast du ihm überhaupt schon beigebracht was du von ihm möchtest? Stichwort Apport von hinten aufbauen?

    Ich würde da in zwei Schritten vorgehen. Einerseits das halten üben und andererseits das zurück kommen belohnen ohne das dummy sofort abzunehmen. Erstmal über den hund freuen und ihn stolz seine beute präsentieren lassen. Spielzeug dürfen meine hunde i.d.r. solange rumtragen wie sie wollen und dürfen damit auch fast alles machen.