Beiträge von AnjaNeleTeam

    Ich hab nur Punkte aufgeschrieben. In der line waren alle starter. Ich glaub 16 oder 20? Ich glaube nur die 4 außen waren ohne Leine, aber bin mir leider nicht sicher. Es war sehr heiß und es war kein Problem was zu trinken zu geben wenn man nicht dran war. Ein treiben gab es etwas weiter weg. Hab aber auch von einem mt gehört, da wurde ein riesiges treiben mit Spaniel vorab gemacht. Muss wohl ziemlich herausfordernd gewesen sein.

    würd ich auch gern mal mitmachen. War einmal als Helfer dabei. Hast du irgendwelche bestimmten Fragen. Bei uns wars so, dass alle starter in einer line liefen, 2 Richter waren jeweils außen, einer hat mittig koordiniert. Die richter außen haben abwechselnd die hunde der zwei starter neben ihnen auf verschiedene dummies geschickt. Blind oder Mark. Hatte der eine keinen Erfolg, war der andere dran. Wird der fündig, ist der andere raus. Wenn nicht, hat der andere Glück gehabt.

    Der Ablauf ist halt sehr individuell und stark abhängig vom Gelände usw. Verlangt insgesamt eine sehr gute Konzentration der Hunde um so lang dabei zu bleiben, trotz vieler marks und Action.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass offen lassen am besten ist. Intensives Schlecken würde ich allerdings verhindern. eher mit einem Kragen als mit einem Verband. Da sollte Luft dran. Desinfizieren ist schon mal gut und ansonsten ist bei häufigeren Verletzungen dieser Art diese Bandage super https://shop.benecura.de/product_info.p…tz-bandage.html

    Wenn es entzündet ist, ist es normalerweise roter und geschwollener. Schmerzmedis würde ich da übrigens keine geben. Alternativ kann der TA örtlich betäuben und die Kralle ziehen.

    dummytraining mal anders :D leo arbeitet eine schleppe mit 5kg Dummy. Hat er soooo brav und stolz gemacht :herzen1:

    Von 0:30 bis ca. 1:50 sieht man nur Wald, also einfach "spulen" :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habs jetzt mit der "rrrrr"-Anleitung geschafft :D Danke!

    Ich habe mal bei einer Trainerin gesehen die den Triller als "Bereichspfiff" verwendet hat. Also wenn der Hund im richtigen Areal, aber noch nicht ganz in der Nähe ist. Fand ich sehr praktisch für einen schnellen Hund. Man macht sich damit dann halt nicht den normalen Suchenpfiff kaputt, weil der immer großräumiger wird.

    Es muss nicht unbedingt Trollen sein, aber es sieht bei anderen so einfach aus. Ich hab jetzt ganz viel Ge-"Rrrrrrrrrr"t und hab nun keine Puste mehr und Halsschmerzen, aber getrillert hat da nix :lepra:

    Was habt ihr als Pfiff für die kleine Suche?

    einen langgezogenen auf-und-ab-Pfiff.

    Eine tolle Arbeit von Leo :applaus::cuinlove:

    Das Gelände ist wirklich traumhaft, hat einen schönen Schwierigkeitsgrad für Markierungen.

    Die Gedächtnisleistung von Leo finde ich toll - und die langen Wegstrecken sind auch eine Klasse für sich.

    Habt ihr alle drei Markierungen von eurem Startpunkt aus beobachtet?

    Danke! Ja er kann schon wenn er will :D

    Ja wir waren am Startpunkt als geworfen wurde. Es war nur ein Helfer, also mussten wir relativ lange warten bis die drei Dummies gelandet waren.

    Das Gelände ist ein Traum :cuinlove: Und schön gearbeitet, die Marks in umgekehrter Reihenfolge abzuarbeiten ist ja nochmal schwieriger, und die direkten Wege durch das flache Wasser sind auch nicht zu unterschätzen :gut:

    ja deswegen dachte ich, dass er das erste Dummy vielleicht überläuft, aber ich denke er hätte es auch ohne Pfiff auf dem Schirm gehabt :D

    Leider ist an das Gelände offiziell kaum ran zu kommen und im Sommer ist es überlaufen, aber ein Traum ist es wirklich!