Da das gerade zum Thema passt: Ich habe in einem Podcast die Tage gehört, dass es eher schlechter bewertet würde, wenn man den Hund bei Fund mit dem Komm-Pfiff pfeift, weil man damit signalisieren würde, dass der Hund ohne Pfiff nicht direkt zurückkommen würde. Wisst ihr, ob das so stimmt?
Ja es gibt quasi für jede Hilfe die du gibst Punktabzug auf den Workingtests und Prüfungen. Wie viel und ob wirklich was bei einem einzelnen Pfiff abgezogen wird hängt auch nochmal vom Richter ab, da gibt es keine klare Regelung.
So ist es.
Wobei das bei manchen Erstlingsführern oder Anfängern manchmal dafür sorgt zu wenig zu pfeifen. Manche Richter wollen aber, dass man dem Hund hilft wenn er das braucht. Sie wollen eine erfolgreiche Zusammenarbeit sehen und nicht, dass der Hund sich selbst überlassen wird. Man muss also im Endeffekt seinen Hund so viel unterstützen wie nötig und wenn da ein Pfiff mehr dazu gehört, dann ist das so. Lieber harmonisch zusammen arbeiten als Punktabzug befürchten.
Aber man kann sich das im Training natürlich als Ziel setzen. Genauso wie eine Fußarbeit ohne stimmliches Kommando und ein möglichst langes Voran mit gutem Lining.