Beiträge von AnjaNeleTeam

    Wünsche eine tolle Zeit mit Gimli!


    Ich will mich hier mal wieder einklinken mit meinem Terrier-Mix Janosch (12J)

    Sieht vielleicht auf den ersten Blick nicht so aus, ist aber definitiv Vollblut-Terrier :lol:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von früher, geschoren erkennt man es besser

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quatschkopf! Wie kann man nur so hüpfen :lol:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Äußerlich sieht man ihm kaum an, dass er schon 12 ist, einen grauen Bart hatte er schon immer, aber vom Verhalten her. Er ist recht milde geworden, verfolgt Fahrradfahrer nur noch sehr kurz :hust: und gestern hat er nicht gecheckt, dass auf der anderen Straßenseite ein Hund war, der gern auf etwas Krawall eingestiegen wäre. Hachja die kleinen Knallköpfe muss man einfach gern haben :herzen1:

    Es kann alles mögliche da draußen passieren. Manchmal ist ein gesundes Bauchgefühl besser als übertriebene Vorsicht. Mach dich doch nicht verrückt!

    Gerade geistert auch wieder einiges durch Facebook: Ein Hund hat ein Eichenprozessionsspinnernest gefressen oder kam in Kontakt damit und ihm gehts jetzt dreckig, ein anderer ist fast an einer Gastritis durch Schnee- und Streusalz-fressen gestorben.

    Muss man jetzt sofort zum TA wenn der Hund mal ein Maul voll Schnee gefuttert hat? Nur noch mit Maulkorb rausgehen? Nur noch an der Leine lassen?

    Ich sag ja nicht, dass es in manchen Fällen keinen Sinn macht vorsichtig zu sein, aber regelmäßig kontrollieren reicht völlig und ein Auge drauf haben. Jetzt den Hund mit irgendwelchen Mittelchen zu behandeln, obwohl er nix hat ist für mich vollkommener Quatsch.

    Ist hier auch so. Ich kann es an einer Hand abzaehlen wie oft ich den Spitzohren die Ohren im Jahr mal auswische. Meist kam dann Dreck (Schlamm o.ae.) rein.

    Bei Pan musste ich frueher oefter mal auswischen, aber jetzt lebt ja Itsy hier :lol:

    Hm.... keine Ahnung, aber wenn wir z.B. auf einem staubigen Weg unterwegs sind, sind auch die Ohren voller Staub. Und da habe ich tatsächlich Bedenken, dass dann noch etwas schlimmeres passieren kann, wenn ich die Ohren so belasse.

    Keine Ahnung, ja sicher... Was würde denn der Wolf machen, der keinen Menschen hat? Tja... Aber wenn der Hund nass ist, dann trockne ich ihn auch ab und lasse ihn nicht alleine trocken werden....

    Was soll denn da bitte schlimmes passieren?

    Staub im Ohr das Wirbelsturmartig das Trommelfell durchbricht?

    Sorry, ich will dich nicht angreifen, aber hat dein Hund überhaupt Probleme mit den Ohren?

    Wie schon von einigen gesagt wurde, sind Hundeohren in den meisten Fällen selbstreinigend. Die Haare halten groben Schmutz auf, Hunde schütteln ihren Kopf, falls doch was rein kommt und den Rest erledigt das Ohrenschmalz.

    Manchmal ist weniger einfach mehr

    auch wenn der Hund Probleme mit den Ohren hat seh ich nicht viel Sinn ständig mit Flüssigkeit dran zu gehen.
    Das beste für die Ohren ist Luft und Trockenheit. Also nach dem Schwimmen trocknen und mal ein Ohr umklappen im Schlaf. Ansonsten mit einem trockenen Tuch oder Tempo auswischen.

    Mein Retriever hatte immer wieder Hefepilze in den Ohren. Ich bekam immer irgendwelche Mittelchen, ständig musste ich die Ohren spülen. Am Anfang machte das sicher noch Sinn, aber später nicht mehr, im Gegenteil. Als ich aufhörte damit, das Futter umstellte auf hefefrei und nach dem Schwimmen oben genannte Tipps umsetzte, gabs bis heute keine Probleme mehr.

    Unverträglichkeiten entwickeln sich meist mit der Zeit und das was du beschreibst hört sich nicht untypisch an (fest und dann Durchfall). Muss jetzt nix schlimmes sein, aber schon ein Zeichen, dass das Futter nicht passt. Auch das Hecheln und in eine ruhige Ecke verziehen, Futter gar nicht anschauen spricht für Bauchweh. Oder hormonell, aber dafür ist er eigentlich etwas jung.
    Ich würde mal Schonkost geben (gekochtes Hühnchen, Kartoffeln, Hüttenkäse, gekochte Karotten) und mal sehen ob er dann wieder gut frisst und nicht mehr so viel hechelt usw. und dann ein anderes Futter geben. Aber an deiner Stelle eben eins für junge Hunde großwerdender Rassen. Weiß nicht ob Josera da was hat.

    Ich denke du hast da nen ganz normalen gesunden Hund ;) und ja die lernen irgendwann, dass es besseres gibt und Rüden deren Hormone so langsam anfangen sich zu entwickeln erst recht. Hab nicht so große Bedenken was die Futterumstellung angeht!

    Es ist gar kein Problem regelmäßig das Futter zu wechseln, solange die Umstellung den Hund nicht jedes Mal total aus der Bahn wirft. 2-3 Tage weicheren Kot würde ich in Kauf nehmen.

    Ich halte es z.B. für gar nicht schlimm ihm jetzt ein Futter für großwerdende Hunde zu geben und in 2 Monaten auf ein Adultfutter umzusteigen.

    Eukanuba würde ich nicht füttern, zu viel Quatsch drin.

    Als Beispiel wie ich Leo gefüttert habe als Welpen bis jetzt (6J) (der ist auch so groß und schwer ungefähr wie deiner wird)

    - Züchterfutter bis er 3 Monate alt war

    - Arden Grange Puppy/Junior large Breed ich glaub bis 6 Monate -> kann ich sehr empfehlen

    - dann von Acana

    - mal ein kaltgepresstes Lupo Natural bzw. jetzt True Nature

    - dann lange ein Active Futter von Wildborn weil man dem reinfüttern konnte was man wollte, der sah einfach immer aus wie ein Hungerhaken. Ist immer noch so, aber nicht mehr ganz so schlimm.

    - anschließend mal das Active Futter von Josera, hat er super vertragen

    - und jetzt von Josera Lachs und Kartoffel

    Du siehst wir haben schon einiges durch und ich hab sicher was vergessen. Viele Sorten waren wirklich super, aber haben dann aus verschiedenen Gründen nicht mehr gepasst. Mit dem Josera bin ich recht zufrieden, aber ohne Active Futter wird er wieder dünner und braucht mehr als angegeben.

    Von mehreren Mahlzeiten würde ich abraten. Damit hat der Hund ständig einen vollen Bauch, was nicht gut für die hündische Verdauung ist und für sein Mäkeln auch nicht. Schau lieber nach einem energiereicherem Futter und wenn er mal nicht frisst, dann frisst er halt nicht. Beim TA warst du ja.

    Bei uns hilft der Futterneid, sonst hätte Leo wohl auch schon den ein oder anderen Napf stehen gelassen :D

    Wenn er jetzt solche Geschichten anfängt, würde ich einfach den Napf wegnehmen wenn er nicht frisst und kein Tamtam drum machen. Dadurch lernt er ganz schnell, dass das Abwarten nicht zum ERfolg führt. Das bedeutet aber nicht, dass du ihm nie was anderes füttern sollst, im Gegenteil. Ich bin sehr dafür Abwechslung reinzubringen, aber nicht als Reaktion zum Mäkeln.

    EDIT: Achja ich stelle immer von heut auf morgen um ohne lang zu mischen oder so. HIer kein Problem. EInfach ausprobieren, wir essen ja auch jeden Tag was anderes ;)

    Das ist einer meiner lieblingsplätze bei mir in der nähe. Die Bäume sind alle abgestorben, weil der Biber sie angenabbert hat. Da es ein landschaftsschutzgebiet ist, dürfen die Bäume stehen bleiben und umfallen und liegen bleiben. Da auch noch ein kleiner Bach durchläuft, entsteht bei jedem wurzelkrater ein kleiner tümpel. Es tummeln sich wirklich eine großzahl an verschiedenen Arten dort - einfach toll!

    Wenn jemand weiß wie die Spiegelung neben der Sonne heißt würde ich mich freuen!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde an eurer Stelle eine Box besorgen. Am besten eine größere Gitterbox die ihr als Rückzugsort aufbaut. Ihr sollt sie nicht den ganzen Tag einsperren, sondern dann wenn sie nicht mehr ansprechbar ist, zB. beim Essen. Wenn man die Box positiv aufbaut, ist das nicht wie ein Gefängnis, sondern wie eine sichere Höhle.

    Ansonsten würde ich die Leine versuchen nach und nach ab zu bauen, aber bei so massiven Problemen wie du sie schilderst, müsst ihr eben erstmal eine zeitlang durchhalten und Regeln konsequent aber ruhig umsetzen.

    1h finde ich auch zu lang für das Alter. 1x ne halbe Stunde und zwei Löserunden reichen völlig. Das üben zusätzlich zu den Alltagssituationen würde ich nur 1x täglich machen.

    Trainer bringen immer was, selbst wenn der Hund danach noch nicht zu 100% "funktioniert". Man lernt den Hund besser kennen, stockt seinen Trainings-Werkzeugkoffer mit Methoden auf und kann so besser agieren. Ja Geld kostet das, aber das ist einem beim Hundekauf doch klar, oder?