Beiträge von AnjaNeleTeam

    Das Problem was ich bei Uwe sehe, ist, dass die Leute denen er auf den Seminaren sein Wissen vermittelt, nicht so erfahren und kompetent sind wie er. Er mag es können mit genau der richtigen Dosis Zwang und Druck zu arbeiten, aber seine "Nachahmer" fühlen sich oft dadurch einfach nur berechtigt Gewalt anzuwenden. Diese Erfahrung habe ich zumindest auf einem seiner Seminare gemacht.

    Durch die Sache die kamue auch schreibt und die Anleitung von Uwe entsteht da teilweise echt ne fiese Mischung. Deswegen sehe ich das Ganze schon kritisch, auch wenn er mit dem was er sagt grundsätzlich Recht hat.

    Ich hab die Trainer von Firedog und finde nicht, dass das Gurtband einschneidet. Ist ja ziemlich breit und recht viel mehr als 5kg schleppt man ja nicht mit.

    Hatte zumindest noch nie Probleme.

    Man kann sich das schon so auslegen das es passt. Aus den Aufgaben und den Ausschlusskriterien bzw. das was erwünscht wird, ergibt sich die jeweilige Bewertung. Aber da kommt dann natürlich viel persönliches mit dazu.

    Wenn man denkt man wird ungerecht behandelt, kann man dagegen vorgehen, aber ich wüsste von keinem Fall der von Erfolg gekrönt war.

    Ab F wird aber erwartet, dass es keine Unterstützung benötigt was das zurück kommen angeht.

    Gibts denn die Probleme in der F noch häufig? Ich hab ja die Hoffnung, dass das irgendwann klappt. :lol:

    Kommt auf deinen Hund an ;)

    Ich hab den bei Leo das letzte Mal angewendet, als er aus einem Dornengestrüpp eine Markierung holen sollte und sich für meinen Geschmack zu viel Zeit dafür ließ. Hat ihn allerdings auch nicht beschleunigt, er ist halt nicht sonderlich geländehart, aber 10 Punkte Abzug gab es dafür.

    Deswegen ist der Kommpfiff auch sinnvoll und vor allem in der A wird er (meist - komische Richter gibts immer) nicht negativ bewertet. Die Richter wollen lieber jemanden sehen der seinem Hund hilft als einen der seinen Hund "allein lässt" aus Angst vor Punktabzug.

    Ab F wird aber erwartet, dass es keine Unterstützung benötigt was das zurück kommen angeht.

    Ich würde meinen jungen Hund auch immer eher unterstützen als untätig rumzustehen und zu hoffen. Natürlich auch meinen älteren Hund, aber da erwarte ich, dass er auch so weiß was er machen soll.