ich hatte am Wochenende mit einer Freundin ein Seminar für F/O mit Zsolt Török organisiert. Er kommt aus Ungarn, also mussten wir erstmal Flug usw. klären, aber alles ging glatt. Am Freitag Abend vom Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht und Samstag Früh ins Gelände gefahren.
Wir haben am Samstag erstmal Basics gemacht. Er wollte sehen wie die Hunde arbeiten und stellte eher leichte Aufgaben, die dann aber durch Perspektivwechsel immer anspruchsvoller wurden. Er gab auch viele gute Tipps, die zwar teilweise schon bekannt waren, aber trotzdem schadet es nichts sie nochmal zu hören.
Im Training hilft er dem Hund zum Beispiel viel mit der Pfeife, damit eine Kommunikation und Verbindung zum Hundeführer da ist. Er arbeitet wenig mit Blinds, viel mit Memories um dem Hund Sicherheit zu geben. Auch ging es wieder ums Handling. Er gab den Tipp beim Stoppfiff nicht den Arm hoch zu nehmen. Das finde ich total logisch und Leo braucht den Arm auch nicht, trotzdem mach ich es immer wieder. Ich werde daran arbeiten meinen Arm bei mir zu lassen. ![]()
Samstag Abend waren wir dann noch gemeinsam essen. Das war mega lustig! Die Unterhaltung lief ja immer auf Englisch und mein Englisch ist jetzt nicht so toll. Das übliche Problem, dass einfach die Übung im sprechen fehlt. Dementsprechend witzig war es dann, wenn man erklärt hat was eine Hirschbolognese mit selbstgemachten Nudeln ist o.Ä. ![]()
Sonntag wurden die Aufgaben dann etwas schwerer, aber sie waren immer gut aufgebaut, so dass Leo alles brav löste. Sehr gefreut hab ich mich, dass er inzwischen wirklich meine Hand viel schöner annimmt. So allgemein ist unser Zusammenspiel viel harmonischer geworden.
Es war wirklich ein schönes Seminar, aber ich bin arg am überlegen, ob ich nicht nächstes Mal in die O-Gruppe wechsle. Einerseits sind wir ja noch nicht in der O, aber andererseits waren die Aufgaben zum Vergleich was wir sonst arbeiten, schon ziemlich einfach. Das Problem ist dann, dass ich mich nicht sehr konzentriere und Leo auch nicht. Dann bringen wir auch in der F keine wirklich tollen Leistungen. Inzwischen fühl ich mich auch mehr bereit für die O. Leo ist sehr gehorsam, Distanz ist kein Problem, Blinds werden immer besser und die "Basics" sitzen. Wir werden sehen...
Falls von euch wer die Möglichkeit hat mal ein Seminar mit Zsolt zu besuchen, dann kann ich das nur empfehlen. Wie bei den meisten Trainern schlägt sein Herz spürbar für die Labradore, aber er gibt auch bei den anderen gute Tipps und geht auf sie ein.
Trotzdem kenne ich bisher nur einen Trainer, der bei Curlies nicht nur sagt "die sind halt so", sondern ernsthaft daran interessiert ist, das Optimum aus dem Hund zu holen und dementsprechend Tipps gibt.