Ich finde sie nicht nötig fürs Training. Aber schaden tun sie auch nix. Finde sie besser als die anderen stehenden Dummies, die eher kegelförmig sind.
Beiträge von AnjaNeleTeam
-
-
Gesammelte Werke
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Distelfink
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tafel- und Reiherenten
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schnatterente
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kolben- und Stockente
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rehe
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rohrweihe
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Goldammer
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kastanie
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Und schon wieder Nachschub, aber leider mit der Erkenntnis, dass meine Kamera echt nix mehr taugt.
Ich brauche echt Licht, damit die Bilder halbwegs was werden.Aber mit etwas Bearbeitung, kann man zumindest erkennen was für Vögel es sind
Ich hatte heute spontan beim Abendgassi die Kamera dabei und wurde von diesem netten Distelfink überrascht
Hab ich tatsächlich noch nie draußen bewusst wahrgenommen.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Genauso spontan habe ich dann noch bei ein paar Weihern angehalten und war total überrascht dort so viele unterschiedliche Enten zu sehen

Reiherenten - ok, die sind noch häufiger
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber Tafelenten? Ich hab mich wirklich sehr gefreut die mal in freier Natur zu sehen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und könnt ihr mir bei der Ente helfen? Ist das evtl. eine Schnatterente?
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dann auch noch ne Kolbenente
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich war echt baff und werde da definitiv nochmal hinfahren wenn besseres Licht ist. Einige Entenküken waren auch da, aber die haben sich schnell verzogen und ich wollte sie auch nicht stören.
-
Ich hab auch mal wieder was :)
Die Rohrweihe endlich mal gut erwischtExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansonsten erwische ich hier fast immer nur Goldammern. Ich müsste mich mal mehr auf die Lauer legen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dieser nette Kandidat weckt mich morgens immer. Der hat echt ein Organ
Leider erkennt man ihn auf dem Foto sehr schlecht, aber ist ein Wanderfalke der im Kirchturm wohnt
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also es gibt einige Studien wo verschiedene Rassen verglichen werden und auf Intelligenz getestet werden. Aber so richtig vergleichbar finde ich das auch immer nicht. Darum geht es mir aber gar nicht so sehr, sondern um das subjektive EInschätzen der Besitzer.
Das Leinen-Wickel-Beispiel ist nur ein Beispiel und ich glaube nicht, dass man daran tatsächlich Intelligenz abschätzen kann. Viel macht dabei ja auch die Erfahrung, die Motivation usw.
Und "Fachidiot" war extra in Anführungszeichen gesetzt, um zu verdeutlichen was ich meine. Ich habe nicht gesagt, dass ich ALs für solche halte, sondern nach euren Erfahrungen gefragt.
Aber danke trotzdem für deine Antwort.
-
Meiner trifft auf alle Punkte zu. Er kann sich auch selbstständig "entheddern", bzw verheddert sich gar nicht erst in Bäumen.
Nur das mit dem Menschen lesen müssen wir noch etwas üben, die findet er nämlich erstmal alle superklasse und würde am liebsten voll drauf- egal ob der jenige will oder nicht.
Aber ich glaube deine Kriterien treffen auf 80-90% aller Hunde zu. Das mit dem Baum verheddern zähl ich nicht dazu.
Mir geht es nicht darum ob ein Hund diese Eigenschaften besitzt, sondern in welcher Ausprägung.
Ich gehe davon aus, dass die meisten Hunde dazu fähig sind, aber auf unterschiedlichen Leveln.
Ich nehm mal meine Hunde als Beispiel:
Meine frühere Hündin BC-Mix hat unglaublich schnell alles mögliche gelernt und hat sich auch im Alltag nicht dumm angestellt. Ich würde sie als sehr intelligent einschätzen.
Janosch (Terrier-Mix aus dem Ausland) würde ich ebenfalls als ziemlich intelligent einstufen, da er für sich selbst gut Probleme lösen kann. Er lernt schnell aber eher selektiv, d.h. mit manchen Sachen tut er sich etwas schwerer. Ich würde ihn als etwas weniger intelligent als Nele, meine frühere Hündin eingruppieren.
Leo ist absolut nicht dumm, aber braucht bei manchen Dingen einige Wiederholungen und Auffrischungen. Wenn ihm was liegt, dann lernt er sehr schnell. Wenn es ihm nicht liegt, muss man kreativ werden um ihm zu helfen.
Das kommt jetzt hoffentlich nicht falsch rüber, also abwertend oder so, aber es gibt da einfach Unterschiede. Ein sehr intelligenter Hund ist sicherlich auch manchmal deutlich schwieriger als ein durchschnittlich intelligenter

-
Ich hab mal eine Frage an euch Labrador Besitzer. Würdet ihr eure Hunde als sehr intelligent bezeichnen?
Ist vielleicht etwas provokativ aber nicht böse gemeint. Es würde mich einfach interessieren wie da eure Einschätzung ist.
Besonders interessant fände ich die Meinung von AL-Besitzern, aber auch von den anderen.
Vielleicht kurz als Erklärung was für mich ein sehr intelligenter Hund ist:
Ein Hund der schnell versteht was ich von ihm möchte, der allgemein eine hohe Auffassungsgabe hat und sich gut an neue Situationen anpassen kann. Ein Hund der um die Ecke denken kann und Menschen gut lesen kann.
Mir geht es jetzt aber nicht so sehr um eine "emotionale Intelligenz", bei der der Hund die Gefühlslagen von Menschen einschätzen kann.
Bei den AL-Labbis würde mich interessieren, ob es evtl. "Fachidioten" sind? Also z.B. gut markieren und schnell eine gerade Line laufen, aber wenn sie sich mit einer Leine um einen Baum gewickelt haben es nicht schaffen sich wieder zurück zu wickeln? Das ist eine Frage, die sich meiner Meinung nach nur im Alltag beantworten lässt und den kenne ich nicht mit AL-Labbis, deswegen wollte ich da gern mehr darüber wissen.
-
Ich hab mal wieder was gezeichnet für euch

Die hab ich gestern mit Janosch gemacht (der macht das so niedlich!
) und fand sie auch gut für alte Fallstellen und theoretisch könnte man da auch das Pushen üben.Man stellt zuerst zwei Dummies auf, möglichst gut zu sehen für den Hund. Mit oder ohne Hund, das würde ich auch abhängig vom Abstand machen. Wenn ihr eine größere Distanz wollt, dann am besten mit dem Hund auslegen. Zuerst holt der Hund das vordere Dummy, dann wirft man ein Dummy zur Seite weg (falls zu große Verleitung, dann Winkel vergrößern!) und schickt zum hinteren stehenden Dummy. Zuletzt darf das geworfene Dummy geholt werden
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dann hier die neue Hausaufgabe von unserer Trainerin
Ich weiß nicht, ob ihr schlau aus der Zeichnung werdet, aber besser hab ich es nicht hinbekommen.Die Sterne sind die Startpunkte, nummeriert in weilcher Reihenfolge. Die schwarzen Linien geht man mit dem Hund zusammen. Die blauen Linien geht der Hund alleine, auch nummeriert. Die gestrichelte Linie geht der Hundeführer alleine. Die Bögen sind geworfene Dummies.
Das rechte Dummy und das zweite Dummy bei Startpunkt Nr. 3 sollen heimlich ausgelegte Dummies sein. Kann aber je nach Leistungsstand natürlich variiert werden. Distanz nicht zu klein wählen, sonst liegen die Dummies zu nah beieinander. Für uns hat sie fürs erste Voran mindestens 80m empfohlen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zuerst wirft man einen Dummy oder einen Ball leicht nach hinten. Dann geht man mit seinem Hund im Fuß zum mittleren Dummy und legt es aus. Dann geht man nach rechts weg und versucht das Dummy heimlich auszulegen bevor man wieder nach rechts zum Ausgangspunkt abbiegt. Anschließend schickt man auf das mittlere Dummy. Ist das da, läuft man nach links weg, dann rechts bis zu Startpunkt 2. Ohne Hund geht man zur alten Fallstelle des mittleren Dummies und wirft eine Markierung zum Startpunkt 3. Wenn möglich legt man unbemerkt noch ein zweites dazu. Da ist ein Helfer perfekt. Nun geht man zum Hund zurück und schickt ihn auf die Markierung. Die nächsten zwei Schritte können vertauscht werden. Entweder schickt man zur Altfallstelle, stoppt und weist nach links ein, oder man schickt über die Fallstelle zu dem heimlich ausgelegten Dummy geradeaus.
Ist das geschafft, läuft man über Eck zum Startpunkt 3 und schickt den Hund Voran zum Ball.
Ich war leider etwas zu doof zum heimlich auslegen, deswegen wars relativ leicht für Leo, nur mit dem mittleren Dummy, das zuerst geholt werden sollte, tat er sich schwer. Logisch, weil er das rechte Dummy auf dem Schirm hatte

-
Das hört sich echt etwas komisch an, so richtig kann ich mir es aber nicht vorstellen. Vielleicht kannst du es mal filmen?
Wirkt er ängstlich oder weißt du an was er da schnüffelt?
-
Was macht er denn konkret?