Ja die müssten sich hier auch was überlegen um evtl. Infektionsketten zurück verfolgen zu können oder eben speziell für den Dummysport zugeschnittene Hygieneregeln. Aber aus meiner Sicht ist das von einem Vorstand nicht zu viel verlangt. Schließlich sind alle Großveranstaltungen für dieses Jahr abgesagt.
Ich finde die Zeitspanne einfach zu lang. Bis Ende August sind es fast 4 Monate. Wenn man sagen würde Ende Juni und bis dahin schaut man was eine mögliche Lösung ist, würde ich das absolut verstehen.
Meine machen das auch so und pinkeln nie lange. Da sie das beide von Anfang an, bzw. seit der Pubertät so machen, kann ich ein gesundheitliches Problem ausschließen. Ich denke um das wirklich zu ändern, müsste man die Pinkelzeit stark einschränken und anfangs vielleicht häufiger rausgehen, aber immer nur sehr kurz die Gelegenheit geben zu pinkeln. Das Markieren ist halt der eigentliche Grund dafür. Wenn man das komplett unterbindet, könnte es möglich sein einem Rüden beizubringen sich einmalig zu entleeren.
Bei einem Welpen ist das sicherlich einfacher zu regulieren. Also ihm das beizubringen.
Eben. Wenn jetzt das Gesundheitsamt sagen würde, nein in unserem LK nicht, gut, dann ist das so. Aber es ist erlaubt, jeder SV (soweit ich weiß) macht wieder Trainings. Warum der DRC nicht (mit Auflagen)?
Jetzt haben die in "meiner" LG ernsthaft beschlossen bis 31.8. alles abzusagen bzw. zu verbieten. Auch die normalen Trainings. Da hört mein Verständnis irgendwie auf... Wie ist das bei euch geregelt?
Die Hündin ist wirklich toll Sie weiß schon was sie will, aber ist absolut unaufdringlich und so ist auch die Nachzucht. Und der Style ist einfach super So schön wenn ein Hund mit voller Begeisterung bei der Sache ist!
AnjaNeleTeam Ist es bei der Zucht geblieben, die du mir mal geschickt hattest?
Ich musste jetzt überlegen was ich dir geschrieben hatte. Aber ja bleibt dabei. Ich hab beim Labbi ja wirklich keine Ahnung von den Stammbäumen und habe da bei dem geplanten Wurf fast nichts nachgeschaut. Ich vertrau da jetzt einfach auf die Züchterin, da weiß ich, dass die alles nach bestem Wissen und Gewissen macht. Beim Curly könnte ich das nicht. Auch ein Grund weshalb es nicht wieder einer wird, deswegen such ich jetzt gar nicht erst nach dem Haar in der Suppe. Und wenn dann jemand unabhängiges und rasseerfahrenes bestätigt (wie gestern passiert), dass es eine gute und spannende Verpaarung ist umso besser
Ich reihe mich mal hier ein, auch wenn es noch ein gutes Jahr dauern wird, bis der Welpe einziehen darf.
letzte Woche habe ich die Hündin näher kennen lernen können. Ich habe sie zwar schon häufiger getroffen aber sie ging irgendwie immer etwas unter zwischen den anderen. Sie ist eine wirklich nette Hündin, ruhig, entspannt und beim Arbeiten voll da. Mit großer Begeisterung und will immer alles richtig machen.
Gar nicht so einfach noch so lang zu warten, wenn man sich schon so freut
Oh das klingt nach einer wirklich tollen Hündin.
Bestimmt verfliegt die Zeit nacchher doch
_____
Bei uns gibt es nicht so viel neues. Ich überlege momentan, ob ich bei meiner normalen Trainerin in den Welpenkurs gehe (5 Welpen, Focus auf Ruhe und Impulskontrolle, Spiel im Hintergrund kontrolliert und meist nur 2 bis 3 gleichzeitig) oder zur DRC Gruppe zu gehen (die momentan noch gar nicht trainieren dürfen) oder halt weder noch.
Anderseits will ich mich momentan auf nichts versteifen, weil ich nen komisches Bauchgefühl habe.
Von Bildern und Videos habe ich schon 2 Favoriten. Ansonten bin ich irgendwie verunsichert, weil der Kontakt momentan schleppend ist, aber ich will auch nicht nerven .
Mal sehen was kommt...
Alles anzeigen
Das hoffe ich auch
Cool bleiben, auch wenn es schwer ist. Da sind die Züchter doch recht unterschiedlich. Aber ich kanns verstehen, wenn man ungeduldig wird!
Ich habe bemerkt, dass es hier ganz schön wenige Welpenfotos gibt Liegt bestimmt am Copyright der Züchterbilder, oder?
Ich befürchte das Thema ist zu privat fürs DF. Ich schließe mich meinem Vorschreiber an. Du müsstest bereit dazu sein, deine Hunde mehr einzuschränken. Ihnen mehr zumuten und deine Befindlichkeit über ihre stellen. Ich kenne das schlechte Gewissen auch, aber habe dieses Jahr erst festgestellt, dass vieles Einstellungssache ist und den Hunden gar nicht so sehr schadet wie man denkt. Mein jüngerer Rüde bleibt nicht gern allein, also habe ich ihn fast immer mitgenommen. Jetzt ging das beim Jagdkurs nicht. Jede Woche musste er abends zu ungewohnter Zeit alleine bleiben und es war überhaupt kein Problem, weil ich nicht lang rumgemacht habe, es gab keine Alternative und fertig.
Auch alte Hunde können das verkraften und beim jungen Hund macht es viel Sinn ihm das gleich von vornherein beizubringen. Z.B. zu einem Sitter bringen. Dinge ohne die Hunde machen o.Ä.
Ich reihe mich mal hier ein, auch wenn es noch ein gutes Jahr dauern wird, bis der Welpe einziehen darf.
letzte Woche habe ich die Hündin näher kennen lernen können. Ich habe sie zwar schon häufiger getroffen aber sie ging irgendwie immer etwas unter zwischen den anderen. Sie ist eine wirklich nette Hündin, ruhig, entspannt und beim Arbeiten voll da. Mit großer Begeisterung und will immer alles richtig machen.
Gar nicht so einfach noch so lang zu warten, wenn man sich schon so freut
Ich finde es einfach so schade und bin wirklich traurig, dass so viel schon abgesagt wurde. Und es tut mir einfach für alle Beteiligten so leid.
Ich selbst wollte eigentlich noch ein Seminar besuchen, da weiß im Moment auch niemand, ob oder wie es stattfinden kann.
Gehst du davon aus, dass dieses Jahr gar nix mehr stattfindet?
Ja schade ist es auf jeden Fall! Unsere LG (Süd) hat schon vor 2 Wochen alle Veranstaltungen abgesagt für dieses Jahr. Es kann sein, dass die BZGs im Spätsommer oder Herbst noch was anbieten, aber von einer Sonderleitung weiß ich, dass z.B. ein Wesenstest der im Juli angesetzt war, auch lieber abgesagt wurde bevor man was riskiert. Ich kanns schon verstehen, dass man für ein Hobby da nichts riskieren möchte, aber ich denke manche Prüfung könnte man schon stattfinden lassen.
Die Trainings werden sicher wieder stattfinden sobald es erlaubt ist sich in Kleingruppen draußen aufzuhalten. Gibt ja viele privat organisierte. Grenzen sollten vielleicht auch wieder auf sein, bei den vielen ausländischen Trainern, aber deutsche Trainer gibt es auch genug. Ich warte jetzt mal ab bis es wirklich erlaubt ist und organisiere dann nochmal unser Curlyseminar für August oder September. Vielleicht auch Juli, aber ich glaub so spontan sind alle Beteiligten nicht
Ich trauere um ein Dummyseminar in einem Monat, das Corona zum Opfer fallen wird... ansonsten macht meine Trainerin in der BuS eh kein Training, so dass ich aktuell nur allein oder mit meiner Trainingspartnerin trainiere.
Wo es hier grad um verschiedene Dummys geht... und man doch den Handel unterstützen soll Was sind denn so "besondere" Dummys, die ihr gern nutzt (außer halt den Standarddummys in verschiedenen Größen/Gewichten)?
Ich benutze eigentlich wirklich nur die Standarddummies. 500g grün. Sehr gerne auch die 150g Suchendummies. Ansonsten nur den Dummyball. long throw Dummies wären wahrscheinlich noch sinnvoll.
Fürs jagdliche Training finde ich Fasanen- oder Kaninchendummies nicht schlecht oder auch die schwereren dreiteiligen.
Mehr Dummies die man wirklich braucht und nutzt fallen mir gerade nicht ein
Mir ist noch nicht ganz klar wie die Umsetzung genau aussehen soll. Hab gerade Kontakt zur LG aufgenommen um mehr herauszufinden was die Trainings betrifft. Aber in Bayern ist das Training ja eh noch nicht erlaubt, also wird es etwas dauern bis es konkreter wird.
Die Prüfungen stören mich persönlich jetzt nicht so. Wollte nichts laufen, außer die BLP, aber ohne Training wird das nix. Und um die Workingtests ist es schade, aber was anderes wäre Quatsch.