Ich baue den Sitzpfiff etwas anders auf.
Wenn der Hund nicht auf mich fokussiert ist, pfeife ich, der Hund wird sich automatisch zu mir umdrehen, in dem Moment belohne ich den Hund an Ort und Stelle. Am besten geht das mMn mit einem Ball den man dem Hund entgegen wirft. Dabei muss man aufpassen nicht vor den Hund zu werfen und nicht zu weit rechts oder links. Etwas hinter den Hund ist auch ok.
Dadurch baut man beim Hund eine gewisse Erwartungshaltung auf und verhindert, dass der Hund auf einen zu kommt. Gleichzeitig wird das Kommando sehr schnell ausgeführt, was beim normalen "Sitz" Kommando oft nicht der Fall ist.
Wenn der Hund verstanden hat, dass kurz nach dem Pfiff eine Belohnung an Ort und Stelle erfolgt und nach dem Pfiff Kontakt aufnimmt und dort stehen bleibt, kann man anfangen ein Sitz Kommando hinzu zu nehmen und auch mal anders belohnen, z.b. hingehen und gute Leckerli geben.
Ich finde das Sitz etwas besser als nur ein Stopp, da es etwas klarer ist und den Hund eher an Ort und Stelle hält. Ausnahmen finde ich später nicht tragisch, man kann den Hund ja auch wieder an eine korrekte Ausführung erinnern.
Übrigens würde ich heute gleich im Aufbau die Hand nach oben weglassen.