Ist ja quasi das gleiche wie mit dem Ball nur statt Ball Leckerli
Geht natürlich auch, aber Leckerli lassen sich nicht so gut werfen :)
Alles anzeigenAlles anzeigenDanke für die Erklärung!
Ja genau so hatte ich das gemeint bei der Methode mit dem Ball.
Belohnst du den Hund im Aufbau dann aus der Hand, oder wirfst du es dorthin wo du zuvor Leckerlis hingelegt hast?
Bei meiner Übung kann es schon ungenau werden, wenn man nicht gut wirft. Und man muss quasi nachträglich das Sitz einführen.
Trotzdem habe ich damit wirklich gute Erfahrungen gemacht. Die Hunde haben sehr schnell kapiert was Sache ist und das dann gut ausgeführt.
Aber wie schon gesagt, man muss schauen was einem selbst und dem jeweiligen Hund liegt.
Im Aufbau belohne ich aus der Hand
Ich denke dass deine Methode besser bei "älteren" und bereits gehorsamen Hunden funktioniert. Denn dann ist es einfacher später wieder die Steadyness zu fordern ohne dass es zu Frust führt.
Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken. Wo denkst du das dabei Frust entsteht? Beim Warten auf den Ball? Dafür verzögert man die Ballbelohnung ja nur schrittweise.
Solange der Ball nicht da ist, ist der Hund ja steady. Oder meinst du jetzt insgesamt im Alltag?
Leo war 8 Monate als ich das mit ihm gemacht habe, also älter würde ich jetzt nicht sagen und Gehorsam - naja ![]()
Ich glaube ich hab das Video schon mal verlinkt. Aber so hat Leo das dann anfangs ausgeführt. Er musste gar kein Platz machen, das ging wohl irgendwie automatisch und hat sich später auch wieder gegeben. Man sieht hier das sehr schnelle rumdrehen und sofortige stoppen, mit der anschließenden Erwartungshaltung was da wohl kommen wird.