Beiträge von AnjaNeleTeam

    Uralt :grinning_face_with_smiling_eyes: Aber hab ihn noch gefunden:

    AnjaNeleTeam
    1. Dezember 2016 um 19:09

    Wieder Neuigkeiten. Mit der Tierheilpraktikerin habe ich weiter zusammen gearbeitet, aber eine Besserung stellte sich nicht ein, im Gegenteil. Es ist inzwischen schon arg, ihm geht das Fell aus, er hat häufiger Durchfall usw. Sie hat mir deshalb zu einem Kotprofil geraten, um der ganzen Geschichte genauer auf den Grund zu gehen. Das Ergebnis ist, dass er einen viel zu hohen Zonulin-Wert hat, der auf ein "leaky gut" Geschehen hinweist. Das ist eine durchlässige Darmwand. Auch die anderen Marker bestätigen das. Der Histaminwert ist dagegen nicht erhöht, was erstmal gegen eine Allergie spricht.
    Die durchlässige Darmwand erklärt auch, warum er quasi auf alles reagiert und nicht zur Ruhe kommt. Sein Darm kann bestimmte Stoffe nicht mehr aufhalten und alles geht in den Blutkreislauf, wo es das Immunsystem belastet.

    Das positive daran ist, dass ich es anscheinend rechtzeitig entdeckt habe, bevor es noch schlimmere Auswirkungen hat und dass es mit einem aufgebauten Darm wieder viel besser werden sollte. Das leaky gut ist keine vererbte Krankheit, sondern kann verschiedene Auslöser haben. Eine unentdeckte Magen-Schleimhautentzüdung zum Beispiel, auf die man geimpft hat oder entwurmt hat oder alles zusammen. Es kann sogar sein, dass er insgesamt überhaupt nicht allergisch ist, sondern einfach dadurch überempfindlich gegen alles mögliche geworden ist.

    Das muss jetzt erstmal rausgefunden werden. Er bekommt jetzt wieder Apoquel um ein bisschen Ruhe reinzubringen. Dann die nächsten 3 Monate Darmaufbau und dann wird das Zonulin nochmal überprüft. Wenn es halbwegs passt, wird das Apoquel ausgeschlichen und man kann wieder wirklich Ausschlussdiät machen. Aktuell hat uns das ja gar nichts gebracht.

    Ich bin gespannt und einfach froh über diesen Hoffnungsschimmer!

    Habt ihr von dem leaky gut schon mal gehört und evtl. Erfahrungswerte?

    Falls es jemanden interessiert, ich hab in meinem Thread einen ewig langen Post inklusive Aufgabenbeschreibung des DRC WT-A-Finales :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke euch! Ja für bzw. gegen die Hausstaubmilben haben wir schon einige Maßnahmen ergriffen. Sauge regelmäßig die noch vorhandenen Polster mit UV-Licht.

    Gebadet habe ich ihn tatsächlich noch nicht so oft, weil das immer ein riesen Akt ist. Ich denke auch, dass es nicht nur an den Umweltgeschichten liegt, sondern auch viel am Futter und da probieren wir gerade noch aus.
    Hühnerherzen gehen da aktuell nicht.