Beiträge von xerves

    Wieso, das ist doch super, wenn ihr das alles macht?


    Edit: Da kann man doch echt viel draus machen, falls ihr das nicht eh schon tut: http://www.tierfreund.de/wald-und-wiesen-agility/

    danke werde ich mal lesen und probieren :)


    das normale programm der meisten ist ja ball oder stöckchen werfen und da fährt meiner überhaupt nicht drauf an, bzw rennt hinterher und dann ist es uninteressant :)


    Moin,


    ich würde niemals einen Hormon-Chip setzen lassen, damit mein Rüde draußen wieder so "funktioniert", wie ich es gern möchte, da Dressur für mich nicht so wichtig ist.


    LG Themis


    geht ja nicht um dressur sondern um sicherheit für ihn, denn ohne gehörsam ist es ja für ihn auch schnell gefährlich, weg rennen, usw


    Wie soll er lernen, unter Hormonen zu gehorchen, wenn die stillgelegt sind?Ich kenne es aus meinem Bekanntenkreis mit Rüden, die es ausprobiert haben, das es klappt, solange der Chip wirkt, hinterher war es wieder wie vorher!
    Die meisten Rüden wurden dann kastriert!


    wie ich sagte hat meine trainerin damit super erfolg gehabt und das gehorsam blieb nach der wirkung das chips erhalten.


    Ich habe jetzt nur die erste Seite gelesen.


    Und da sage ich klar: würde ich nicht machen. Erziehungsprobleme sollten mit Erziehung gelöst werden.


    inzwischen haben mir schon 3 trainer(innen) gesagt das er aktuell nichts lernen kann weil sein kopf blockiert ist und er so nicht voran kommt.


    ein training / erziehung also aktuell nicht möglich ist weil sein kopf nicht lernfähig ist.


    ich bin hin und her gerissen irgendwie :(

    der chip soll wenn nur 1x gesetzt werden um mit der trainerin dann 6+ monate wieder intensiv alles auftrainieren zu können und es sich so festigt das es danach auch ohne noch klappt.


    so hat es die trainerin auch bei ihrem gemacht und damit erfolg gehabt.


    unser hund ist ausgebildeter therapiehund und daher sollte der grundgehorsam schon gut sitzen.


    ich schaue es mir immer so 5min an (manchmal ist nämlich nach paar minuten schnüffeln wieder jemand im kopf zuhause :) ), wenn er danach im freilauf immernoch komplett blockiert ist, nehme ich die schleppleine ab und gehe mit der kurzen leine weiter.
    merkt man schnell wenn er keine leckerlies will und widerwillig mitarbeitet.


    dann ist ruhe ausser das er natürlich ab und an schnüffeln will, aber auch zuhause ist dann sofort ruhe, döst dann sofort, denke ist müde durch den stress, gefressen wird auch relativ schnell danach wieder.


    im freilauf ist leider nicht so viel möglich, ball, dummy, ... alles uninteressant draussen.
    daher verstecke und werfe ich leckerlie, rennen und toben und springen über stämme usw


    verstecke mich auch wenn er mal wieder träumt und er muss mich suchen :)


    das typische geht mit unserem leider nicht, jemand noch ne idee was man draussen machen könnte ?

    Hallo


    wir haben seit einigen Wochen mit unserem Havaneser Rüden (25 Monate) das problem das er draussen im Freilauf mit Schleppleine oft total von der Duftwelt angelenkt ist und der Kopf total abschaltet, er schaut dann nicht mehr nach mir, beachtet mich dann kaum, führt die Kommandos nur widerwillig ist, nimmt keine Leckerlies (egal was man nimmt) usw


    Das ist auch total tagesabhängig, denke je nachdem welche nette Hunde auf dem weg vorbei gelaufen sind :)


    heute morgen war es super, er schaute alle paar meter nach mir, befolgte die kommandos ohne murren, bliebt in meiner nähe, usw und heute abend die gleiche strecke und völlig anderes verhalten, kein leckerlie gewollt, nie geschaut, immer nur duftspuren verfolgt, usw.


    in der hundeschule ist es ähnlich, mal geht es sehr gut und mal geht kaum was. habe seit dieser woche auch eine neue Hundeschule, weil mit der alten nicht mehr zufrieden.


    daher sagte unsere neue trainerin das wir den kastrationschip nutzen sollten um in der wirkungszeit den gehorsam so zu festigen das es danach auch mit den hormonen noch funktioniert. Das hat sie auch mit ihrem Rüden gemacht.


    was denkt ihr davon ? ist das sinnvoll ?

    Es lebe das Vorurteil :rotekarte: :mute:

    nö tatsache, habe mir viele hundeschule angeschaut und auch vereine, und das war mein eindruck und auch meine aktuelle trainerin kommt aus dem bereich schäferhund training und ist wegen der "härte" ausgetreten und ins "training statt dominieren" projekt.


    auch sehr viele freunde arbeiten im schäferhund bereich und alle arbeiten mit härte und strenge und schütteln den kopf wie ich arbeite.

    Das sind dann die Hundeschulen à la Schäferhundverein.Da ist der Hund oft größer als der Besitzer. ;)
    Da wird eher am Ego des Menschen gearbeitet als am Hund.


    Wenn eine Hundeschule auf die BH-Prüfung vorbereitet (sollte man mal nachfragen), dann sind das "nogos". Da ist das Ziel, dass der Hund freudig und ohne Druck Kommandos ausführt.Ist zumindest hier im Verein so, wo zweimal im Jahr Prüfungen abgenommen werden.
    Und wird im Training auch so vermittelt: Leine immer locker, und viel loben.

    in der prüfung ist es auch so aber im training für die BH prüfung sieht es ganz anders aus.
    grad die schäferhundvereine sind da richtig hart.


    ich wollte was anderes und habe mir daher eine Hundeschule nach dem Konzept von http://www.training-statt-dominieren.de gesund.


    damit bin ich ganz zufrieden und habe trotzdem die ergebnisse ;)


    nur das die meisten Hundeschule Impfnachweise fordern stört mich