Hier siehts gut aus - ich war auch vorher durch den Garten gegangen und hab alle mobilen Gegenstände weggeräumt - und das Dach ist auch heil geblieben. Nur das Sammeln der heruntergefallenen Äste auf den Radwegen hat schon eine Tüte Feuerholz ergeben.
Bei meiner Freundin in Nordfriesland fiel der Strom aus, das Dach der Hundehütte ist abgedeckt und das Gewächshaus beschädigt.
Beiträge von NinaBerger
-
-
Rezepte für vegane Plätzchen stehen in der aktuellen Ausgabe von Schrot und Korn, der Zeitung unseres Bioladens. http://www.schrotundkorn.de/
-
Die von Sabro, http://www.sabro.de/reviews/show?info=158, sie heißt Polarpad.
-
Kannst du einen musikalischen Freund bitten, dir die Tonfolgen, mit denen du arbeiten willst, als MP3-Datei oder so mit irgendeinem Instrument oder gesungen oder gepfiffen einzuspielen? Dann kannst du sie - außer Hörweite des Hundes - so üben, bis es passt. Ich habe mit meiner Pfeife im Auto zu CDs geübt, bis ich die Töne sicher hatte. Das kann schon einige Wochen (bis Monate, je nach Schwierigkeit der Signale) dauern.
Es ist noch etwas schwieriger, die Signale bei forcierter Atmung und Wind (Radfahren) zu reproduzieren. Daran feile ich gerade. -
Thori und ich sind mit dem Trike zum Wochenmarkt gefahren, dort Damie samt Frauchen getroffen. Thori hat 1 Käsewürfel geschnorrt, einen großen Hundekeks von Gründahl bekommen und Damit hat 1 Beagle angebellt.
Dann bergauf wieder zurückgefahren und gemütlich im Garten in der Sonne gelegen.
Eben noch eine kleine Runde mit beiden Schnuckis gegangen. -
Würde ich mit dem Rad mit den Schnuckis im Wald trainieren, würde ich das vermutlich auch tun. Aber ich erledige praktisch alle Fahrten im Nahbereich bis 10 km mit dem Rad, da ist ein Dynamolicht am Rad schon praktisch.
-
Dies Licht habe ich gerade für meinen Nabendynamo gekauft:
http://www.herrmans.eu/documents/H-OneS_Instructions.pdf
Es ist superhell! Mittlerweile gibt es viele gute LED-Rücklichter mit Nachleuchtfunktion. Für ein Alltagsrad würde ich sowas überlegen, denn die vielen Batterien gehen auch ins Geld, oder du musst praktisch täglich die Akkus nachladen.
Für den Roller und das Canicross-Training habe ich auch eine Stirnlampe (Petzl Nao).
Ich finde die Reflexklamotten von Hurtta für Hund und Mensch unschlagbar in der Leuchtkraft - leider sind sie wirklich ziemlich teuer. -
Maisgrießplätzchen mit Pilzen
-
Jeder Hund hat hier eine Decke (von Sabro), die kommt mit, wenn wir unterwegs sind. Ins Bett dürfen sie nicht und wissen das auch.
Ich hatte den Eindruck, die auf den Packtaschen getragene Hundedecke macht einen guten Eindruck auf das Hotelpersonal. Wir habe nicht immer im ersten Hotel etwas gefunden, aber spätestens beim dritten, auch wenn wir auf Wanderungen völlig nassgeregnet waren. -
Energetisch finde ich Einwecken besser - die Nahrung bleibt dann "wärmer".
Ich mach das im Schnellkochtopf. Keksformen reintun, so dass die Gläser nicht am Boden aufsetzen. Wasser rein, bis es zu dem Produkt im Weckglas reicht. Knapp auf Siedepunkt bringen und 20 Minuten so lassen (die Gläser sollten zugeklammert reingestellt werden). Dann die Gläser rausnehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Die Klammern können jetzt runter. Man sollte die Gläsere jetzt am Deckel hochnehmen können, ohne dass sie aufgehen (sonst Gummi reinigen, Deckel wieder drauf, Klammern wieder drauf, Verfahren wiederholen).