Beiträge von NinaBerger

    - Kampfhundrassen (ich kenne sie aus der Hundeschule, in der wir früher mit Bella waren. Sie waren so extrem erregbar und ich hatte immer das Gefühl, ihnen den Rücken nicht zuwenden zu können, ohne ein ungutes Gefühl zu haben)
    - Schäferhund (orthopädische Probleme, die Kombination aus Schärfe und Unterwürfigkeit ist nicht so meins)
    - Shar Pei (ich muss dann immer daran denken, dass ich noch bügeln muss. Würde mir den Tag versauen)
    - Mops (ich hatte lange Zeit Asthma. Denke nicht gerne daran zurück - werde aber immer daran erinnert, wenn ich Wesen Atmen höre)
    - sehr kleine Hunde (unter 40 cm Schulterhöhe) (würden durch unsere Draußen-Aktivitäten überfordert)
    - Terrier (laut und überdreht)
    - Dackel (orthopädische Probleme, und die Erziehung ist sehr mühsam. Könnte ihm auch nicht die Erdjagd bieten, die sein eigentlicher Lebenszweck ist)
    - Molosser (sind mir zu ruhig und langsam in der Ausstrahlung, sind optisch nicht so mein Fall)
    - Hütehunde (mit EInschränkung - ich mag das Gelehrige und Leichtführige, aber sie sollten schon nach kurzer Zeit verstehen, dass ich kein Schaf bin und selbst entscheide, wo ich hingehe)
    - Herdenschutzhunde (mein Leben bietet ihnen keine artgemäße Aufgabe)
    - Retriever (spricht nichts dafür und nichts dagegen - für einen Individualisten wie mich ist ein Modehund einfach nicht das wirklich Interessante)
    - Pudel (sind optisch nicht so mein Fall - obwohl sie wirklich gelehrig und angenehm im Umgang sind)

    Grüße Nina

    Klamotten habe ich wenig mitgenommen und unterwegs (meist von Hand) gewaschen. Bewährt haben sich bei uns die Sachen von Odlo und Helly Hansen (für darunter) und Fjällräven/The North Face (für darüber). Ein Muss: Der Regenponcho, der über alles (inkl Rucksack) passt und sich zu einem kleinen Tarp umbauen lässt (seitl. Druckknöpfe offen, über Stangen abspannen.). Die Hunde bekommen von uns unterwegs Forza Trike&Bike und Platinum und wir geben Fett dazu (Butter oder Öl, was vor Ort erhältlich ist). Ich werde erst Ende Juli nach unserer Alpenüberquerung mehr berichten können, denn bislang waren wir nur 1-2 Wochen unterwegs. Für das Wasser hatte ich einen Keramikfilter mit, um Oberflächenwasser nutzen zu können.

    Grüße NIna

    Meine Hündin wiegt bei 62 cm Schulterhöhe 23 kg (im Winter 24 kg wegen des dickeren Pelzes und des vermehrten Trainings).
    Ich würde einen Tierarzt ansprechen, wie man die Gewichtsabnahme möglichst verträglich gestaltet und welches Endgewicht bei diesem Hund vernünftig ist.

    Grüße NIna

    Ich glaube, dass es unterschiedliche Erreger sind (http://books.google.de/books?id=IY-md…violett&f=false), würde es jedoch beides durch Einpinselungen mit Gentianaviolettlösung behandeln (Breitbandwirkung gegen Pilze). Pilzinfektionen werden begünstigt durch kohlenhydratreiche Ernährung und ein schwaches Immunsystem - ich würde bei beiden mal sehen, ob man etwas verbessern kann. Stillst du das Kind noch? (die Frage ist ernst gemeint, ich habe meine Mädchen sehr lange gestillt). Das wäre ein gewissern Schutz, falls nicht, alles Süße weglassen, mehr Joghurt, gegebenenfalls Symbioflor geben, um die Darmflora zu sanieren.

    Wenn der Hund eingepinselt wird, halt ihn bitte vom Lecken an den Stellen ab, sonst wird er fürchterlich sabbern und das Mittel schlägt nicht richtig an. Falls es Milben sind, würde es nicht helfen, aber auch nicht schaden.

    Eine "klassische Diagnostik" beim TA kannst du immer noch nach den Feiertagen machen.

    Grüße Nina

    Solange unsere Hunde klein waren, schliefen sie in einem Plastikkörbchen, das mit einer Decke und/oder einem Handtuch ausgelegt war.
    Mittlerweile sind sie erwachsen und haben ein Sabro-Kissen und eine Ruffwear-Matte für unterwegs.

    Grüße Nina

    War es nicht so, dass das Kokosfett gegen Zecken ins Fell gerieben wird und nicht ins Futter kommt?

    Wenn es so wirkt, dass die Zecken keine Laurinsäure riechen mögen, dann muss es doch ins Fell, im Magen riechen sie es doch nicht, oder?

    Grüße Nina (bislang - wie in den vergangenen Jahren - ohne jede Zecke an Mensch oder Hund)