Beiträge von NinaBerger

    Bungee, kriegst du Prämien für Wirtschaftsförderung?

    Eigentlich - mit Ausnahme der besagten Details - gefällt mir mein Roller und ich werde ihn sicherlich gerne weiter fahren. Das Trike natürlich auch, das hat schon ein neues Rücklicht, weil ich das alte verloren habe. Wir tasten uns auch allmählich an die weiteren Strecken ran - also mehr als 10 km und nicht immer Rundkurs und wieder nach Hause.

    Marina: Vorne habe ich keine Magurabremse und brauch auch keine, weil die vorhandene Bremse gut zieht und nie einfriert. Hinten brauch ich mehr Bremskraft, vor allem auch dann, wenn es kalt ist und wir mit Spikes fahren. Sonst geh ich übern Lenker. Problem bei der Nachrüstung ist, dass mein Gepäckträger auf den Bremssockeln sitzt und die Magurabremse Schnellspanner hat, da kann man nichts mehr schrauben. Mal sehen, was die Werkstatt sagt - normalerweise sind sie sehr kreativ, wenn es um ungewöhnliches Hundesportzubehör geht.

    @Nightstalcer: Die Spikes habe ich mir letztes Jahr geholt und es hat sich gelohnt. Wir hatten hier lange wirklich glatte Wege, und der Roller war das Fahrzeug, mit dem ich ständig unterwegs war, auch zum Einkaufen. Der Musher braucht natürlich auch Spikes, sonst kein Kick zum Vorwärtskommen, sondern dann liegt man gleich.

    Ich möchte hinten am Roller eine Magura-Bremse. Wir sind noch am knobeln, wie es dann mit der Gepäckträgeraufnahme geht.
    Die Lampen brauchen auch neue Batterien, die Leuchties wohl auch.
    Mehr fällt mir momentan nicht ein.
    Ach doch, ja, Thori hat einen Pfotenschuh verloren in den Alpen. Wenns die feinen Ruffwear- Schuhe paarweise oder einzeln gibt, dann wird der auch ersetzt. Damit wir auch auf gesalzenen Wegen fahren können, sofern sie unvermeidbar sind.

    Marina, sicher ist Zughundesport sowieso nicht. Ich bin öfter beim Roller über den Lenker abgestiegen. Aber das Trike ist noch nie gekippt - ich lehne mich in der Kurve zur Seite raus.
    Meine Tochter ist übrigens auch mal vom vierrädrigen Trainingswagen "abgestiegen worden", als es unter den 8 Hunden eine Diskussion über den weiteren Weg gab. Sie war Passagier, der Musher hat sich bei der Gelegenheit das Mondbein - einen kleinen Knochen im Handgelenk - gebrochen.
    Ich halte es für sinnvoll, mit Helm, ggf. Schutzbrille (wegen Steinschlag) und Radlerhandschuhen zu fahren. Aber das haben wir ja schon wiederholt hier im FOrum diskutiert, oder?

    Grüße Nina

    Ich finde das Hadhi-Trike nicht zu schwer, sondern sehr leichtgängig. Thori zieht es in der Pulka-Konfiguration allein. Wenn ich beide Schnuckies anspanne, nehme ich mittlerweile nur noch das Trike, weil sie mir am Roller zu wild sind (oder der Musher ist zu leicht). Beim Trike ist der Schwerpunkt weiter hinten und beide hinteren Räder sind gebremst, das gibt eine sehr ausgewogene Lastverteilung. Letzte Woche erst bin ich mit beiden 10 km zum Fischhändler gefahren und danach zurück - die beiden haben eine Tüte Fischreste bekommen. Die Schnuckies waren keinesfalls ausgepowert, als wir wieder zu Hause waren. Das einzige, was ich ändern würde, ist eine vernünftige Gepäckbefestigung, daran arbeite ich noch. Im Schlittenhundeforum näht jemand Transportsäcke für Hundeschlitten, mit einigen Änderungen würde sowas wohl am Trike auch gehen. Aber das war beim Roller auch schwierig und eine Maßanfertigung der hiesigen Fahrradwerkstatt (und wird auch schwieriger, wenn ich diesen Winter endlich eine Magurabremse für hinten haben möchte, die nicht schon bei -5°C einfriert).

    Ich würde einfach hinfahren und probieren, also bei tretroller-hamburg . de und bei Hadhi-Trike mal einen Termin ausmachen. So ein Fahrzeug soll ja auch zu den Lebensumständen passen - Tempo, Strecken, Transportansprüche usw. spielt da alles mit rein.

    Grüße Nina

    Kanns mir vorstellen. Wir sind vor einigen Jahren mithilfe der Tide und eines satten Westwinds und aufgespanntem Regenschirm mit Heckwelle am Kajak an Blankenese vorbeigerauscht - traumhaft!

    Thori schläft neben meinem Bett auf ihrer Matte, oder im Sommer unten im Flur, wenn es ihr im Dachzimmer zu warm ist. Im Bett möchte ich sie nicht haben, das ist mir zu eng und zu sandig. Sie hat es auch nie versucht. Skadi hingegen schläft bei meiner Tochter im Bett. Eigentlich soll sie das auch nicht, und sie weiß das. Sie legt sich abends also brav auf ihre feine Sabro-Schlafmatte und schließt die Augen (wenn man ihre Ohren beobachtet, weiß man, dass sie nur so tut). Sobald ihr Frauchen - also meine Tochter - sanft vor sich hin schnorchelt, schleicht sie sich von hinten ins Bett und rollte sich dort gemütlich auf der Decke zusammen. Und da meine Tochter einen so festen Schlaf hat, ist das bis heute so geblieben. Allerdings macht sie das nur in diesem Bett - im Hotel hat sie glücklicherweise gute Manieren und bleibt auf ihrer Decke.

    Grüße NIna