Beiträge von NinaBerger

    Ich habe an meinem Roller ein fest montiertes Rücklicht und eine Stirnlampe.

    Diese mobilen Lichter müsste man immer mitnehmen, wenn man den Roller abstellt, weil sie sonst geklaut werden (OK, wenn du den Roller nur zum Hundetraining nimmst, ist das wohl egal, aber wir fahren damit auch zum Einkaufen). Das Rücklicht am Roller (meins ist fest angeschraubt) ist wartungsarm, einmal pro Jahr neue Batterien reicht, und ein sehr schönes LED Licht mit großem Reflektor. Stirnlampe finde ich praktischer als fest installiertes Vorderlicht, weil die Stirnlampe dort leuchtet, wo ich hingucke. Hat fürs Rad jedoch den Nachteil, dass Stirnlampen dieses Prüfzeichen nicht haben (bin allerdings bei Kontrollen nie danach gefragt worden). Beim Roller ist das egal, weil Licht dort nicht Vorschrift ist. Im Winter habe ich Ersatzbatterien in meinem Reparaturset. So mitten in der Pampa im Dunklen und dann schieben - das würde mir wenig gefallen.

    Grüße NIna

    Thori hat so ein Mehrstufensystem.
    1. Sie kommt ans Kopfkissenende und atmet mich vorsichtig an, vor allem ins Gesicht
    2. Sie fängt an, mich anzustupsen und Gesicht und Ohren abzuschlecken
    3. Dann bewege ich mich normalerweise etwas und drehe mich zur Wand und murmele: Noch 10 Minuten.
    4. Sie geht dann und kommt nach einigen Minuten wieder, und dann stehen wir wirklich auf.

    Grüße Nina

    ALso ungefähr 10 Drehleiern, 2 Dudelsäcke und 2-3 Trommeln gehen schon - das ist meine Erfahrung von Festivals, wo die Hunde sich beim Musizieren gerne in unsere Nähe legen, auch wenn sie weggehen könnten. Unsere mögen sehr gerne gezupfte Saiteninstrumente (Gitarre, Harfe), weil meine Tochter ihnen als Welpen "frühhundliche Musikerziehung" gegeben hat und den Welpen solange Schlaflieder vorgespielt hat, bis sie einschliefen. Daher regt sie auf Folk-Festivals gar nichts mehr auf und wenn man sie nicht anleint, kommen sie auch auf die Tanzfläche.

    Grüße Nina

    Zurzeit nur ne normale Unterhose. Im Winter mitunter noch ne lange Unterhose. Wasserabweisend - begrenzt, n Schauer geht, Dauerregen kommt schon durch. Auf jeden Fall wärmer, leichter und bequemer als Jeans. Aber nicht so warm wie eine gefütterte Skihose. Eine gute Universalhose für die kalte Jahreszeit für alles, was man so draußen machen kann. Und sie raschelt nicht. Ich kann so "laute" Kleidung draußen nicht gut leiden.

    Seit ich meine stabilen Gummistiefel von Aigle mit Profilsohlen habe, geht es. Die Sohle ist so stabil, dass ich im Winter Spikes tragen kann (die der Vorgängerstiefel hat sich dabei so gebogen, dass ich sie kaum anziehen konnte). Insgesamt finde ich im Winter, wenns kalt mit Schnee ist, aber gefütterte Stiefel angenehmer. Im typisch norddeutschen Winter (0-2°C, Dauerregen) sind Gummistiefel aber das Mittel der Wahl.

    Grüße Nina

    Ich hab auch mit Inlinern angefangen (mit einem Hund davor), weil ich sicher fahren und bremsen kann. War allerdings bei Sichtung einer Katze ziemlich am Limit. Lass dir Zeit mit dem Kauf neuer Hardware. Lieber wenige und gute Sachen. Im Verlauf der Jahre sammelt sich sowieso einiges an - ich hole heute den neuen Bollerwagen ab. Das wird lokale Transporte aller Art (Einkauf, FLohmarkt, Müll-sammel-Events der Schule usw.) einfacher machen. Wenn du gucken willst, google mal Hadhi dog trike und guck auf die Bollerwagen-Seite.

    Grüße Nina