Beiträge von NinaBerger

    Gestern war Laubsammlung hier in der Stadt auf dem Bauhof. Also wurden drei volle Laubsäcke auf den Bollerwagen geladen und mit Packfix festgemacht. Dann habe ich Thori vorgespannt und wir sind die ungefähr 4 km zum Bauhof gelaufen und haben das Laub abgegeben. Dann sind wir über den Wochenmarkt und durch die Stadt Einkaufen gefahren und mit dem vollgeladenen Wagen wieder zurück. Das ging dann bergauf, und wir hatten beide genug zu ziehen. Danach gab es für Thori einen halben Putenhals, und sie hat sich zur Entspannung auf ihre Decke zurückgezogen.
    Am Nachmittag waren beide Schnuckies noch mit meiner Tochter im Wald.
    Abends kam meine Freundin zu Besuch, und beide Hunde hatten jeweils einen Menschen, der sie streichelt.

    Grüße Nina

    Beleuchtete Spaziergänger ? Dafür!!
    Vielleicht sogar mit einem Farbcode für solche mit Überbreite, dann kann man die Manöver des letzten Augenblicks noch rechtzeitig einleiten.

    Erzähl - ein Kickspark? Und Schnee zum kostenlosen Download?

    Grüße Nina

    Das ist vermutlich das Problem - meine Lampe leuchtet keine 60 Meter weit mit einer Intensität, dass man die Schlaglöcher sieht. Ich möchte den Lichtkegel am liebsten so etwa 10 m vorm Hund.

    Beim Fahrrad ist es - an meinem Rad - für die Ausleuchtung auch besser gewesen, die Lampe an der Strebe des vorderen Gepäckträgers (Low Rider) zu montieren als am Lenkervorbau. Ich stell mir vor, dass es bei meinem Roller beispielsweise schwierig wäre, das Licht am Lenker so zu positionieren, dass der Weg in 60 m Entfernung beleuchtet ist. Dazu müsste die Lampe höher montiert werden als der Lenker. Bei meinem Roller kann man keinen Low Rider vorne montieren wegen der Federgabel - sonst hätte ich dort, wie beim Rad auch, die Lampe angebracht.

    Grüße Nina

    Unsere erste Hündin war auch sehr laut. Es hat ihr geholfen, dass sie in ihrem eigenen kleinen Hundezelt schlafen konnte (Ruffwear Mud Hut). Dann wusste sie, was ihr Revier ist. Davor hat sie "auf Verdacht" alles verteidigt und angebellt. Wir haben sie auch an einer eher kurzen Leine mit diesem korkenzieherartigen Teil, das man in den Boden dreht, angeleint über Nacht, damit sie nicht spökern geht.

    Unsere beiden jetzigen Hündinnen sind nachts im Zelt wunderbar leise. Thori musste ich einige Male wirklich streng ermahnen, nicht unter der Zeltwand (Zelt hat keinen Boden) durchzuschleichen und andere Tiere (Igel, Kaninchen) zu jagen. Es ist sehr hilfreich, wenn man tagsüber viel mit den Hunden gemacht hat, dann sind sie nachts froh, auf ihren Decken schlafen zu können.

    Könnt ihr das Zelten z.B. im Garten mal üben?

    Grüße Nina

    Anfangs habe ich den Helm über der Stirnlampe getragen. Das war nicht so praktisch - erstens nach mehr als 30 Min wirklich ein Druckgefühl im Kopf, zweitens dann der schlechte Sehwinkel mit Kopf im Nacken, drittens eine prominente Druckmarkierung auf der Stirn nach dem Training, wenn ich Helm und Lampe wieder abgenommen habe.

    Dann habe ich die Konstruktion geändert und die Lampe im WInterhalbjahr mit Kabelbindern permanent am Helm festgemacht. Und das geht richtig gut. In normaler Fahrposition ist der Weg wunderbar ausgeleuchtet, nichts drückt. Bloß beim Einkaufen bleibt der Helm auf, damit die Lampe nicht geklaut wird.

    Alternativ wäre vielleicht noch eine Lampe am Hund denkbar, bei den K9-Geschirren geht das. Habe ich anfangs so gemacht, als ich noch kein passendes X-Back hatte. Ausleuchtung ist gar nicht schlecht mit einer kleinen Maglite Lampe. Leider habe ich die eines Tages verloren. Aber das Prinzip, das Licht vorm Roller zu haben, ist gut. Sonst, bei Lampe am Lenker, siehst du mehr beleuchteten Hund als beleuchteten Weg.

    Grüße Nina