Beiträge von NinaBerger

    Das mit dem Schnee, der oben in die Schuhe kommt, kannst du leicht ändern, indem du dir warme Stulpen aus Wolle (nein, Polyacryl hat diese positive Wirkung nicht) strickst. Dann kannst du sie für deine Waden auch maßfertigen. Diese Stulpen fallen von oben über den Eingang der Schuhe und es kommt nur sehr wenig Schnee, falls überhaupt, rein.

    Als wir einmal das Problem hatten, hat uns der elektronische Kamm (von COnrad Elektronik) weitergeholfen, das machte das Kämmen zu einer Jagd, bei der man die Läuse und Nissen (mit einem spektakulären Blitz) erlegen konnte. SOnst hätten sich die Kinder die Nissen nie rausgekämmt. Wenn ihr die Möglichkeit habt, legt das Bettzeug und die Kleidung zum "Entwesen" eine Stunde in die Sauna (mehr als 90°), das können die Läuse auch nicht ab und es schont die Waschmaschine und den Trockner.

    Das kommt drauf an - beim Vorderrad geht es leicht, aber beim Hinterrad. Wahrscheinlich wirken die Toleranzen so gegeneinander - Rad etwas größer, Mantel etwas enger oder so. Ist jedes Jahr ein wirklich übles Gewürge, und zwar mit Mantelhebern, Spülmittel draufgestrichen usw. Beim Trike hatte ich das Problem auch nie, und bei unseren Fahrrädern auch nicht. Aber je kleiner die Felge, desto gemeiner!

    Heute habe ich die SPikes an meinem Roller montiert. Das ist immer eine mühselige Aktion, bei der man sich oft die Fingernägel abbricht und die Finger aussehen wie Sau - bin immer froh, wenn es geschafft ist.

    Unsere sind in der allgemeinen Privat/Praxis/Hundehalterhaftpflicht für etwa 180 Euro/Jahr bei der Continentale versichert (beinhaltet 2 Hunde). Ob sie kulant sind, kann ich nicht sagen. Es ist bislang nie was passiert.

    bungee: Wenn dich die Tarife mit zunehmender Hundezahl interessieren, darf ich vermuten, dass mit 2 das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist?

    Grüße NIna

    Lange Unterhosen von Odlo oder Helly Hansen. Darüber die gleiche Büx wie im Sommer auch (Fjällräven), oder Softshellhose/Skihose so ab -10°C etwa. Jeans finde ich zu kalt, weil Baumwolle nicht mehr wärmt, wenn sie nass ist. Und in den typischen norddeutschen WIntern ist Nässe ein Thema! Stulpen aus Wolle habe ich auch fast immer an, damit die Füße warm bleiben.

    Grüße Nina