Wir haben eine Matte im Boot.
Beiträge von NinaBerger
-
-
Der Tierarzt sagte, es sei zuerst ein Virus gewesen (der zu der Zeit in dieser Region grassierte), worauf sich eine bakterielle Infektion aufgepfropft habe. Daher müsse das Antibiotikum verabreicht werden (habe ich auch getan, obwohl es ein ziemlicher Kampf war).
Der Tipp mit dem Arsenicum war von meiner homöopatischen Freundin und war wirklich sehr gut. Ich hatte eine Nacht mir THori verbracht und ihr immer wieder schlückchenweise Wasser gegeben, damit es drin blieb. Wenn ich sie nach Belieben trinken ließ, kams wieder raus. Nach den homöopatischen Tropfen ging es Thori deutlich besser. Hätte das Mittel nicht angeschlagen, hätte sie auch in die Klinik gemusst. Sie hatte schon 2 Spritzen gegen das Erbrechen bekommen, die jeweils nur einige Stunden wirkten. Wäre es so weitergegangen, hätte sie an den Tropf gemusst. Wir haben ihr auch Akupressur auf magenstärkende Punkte gegeben.Sie hat allerdings einige Tage viel gelegen und nichts gegessen, auch in der FOlgezeit war sie sehr appetitlos und wir haben ihr 4 Mal pro Tag etwas matschigen Reis oder Kartoffeln zerdrückt mit Hühnchenfleisch gegeben. Das Diätfutter vom Tierarzt mochte sie nicht gerne. Bis sie einigermaßen wieder fit war, hat es Wochen gedauert. IN der Rekonvaleszenzphase haben wir ihr pro Tag 1 Ginsengkapsel und etwas Joghurt (selbstgemachten mit lebendigen Kulturen) gegeben.
Grüße Nina
-
Als unsere Thori so krank war (auch blutiger Durchfall und Erbrechen), habe ich ihr zusätzlich zu den Antibiotika eine Verschüttelung von Arsenicum Album C30 in Wasser (1 Globuli in 1 kleine Tropfflasche (10 ml), etwas Wasser dazu, schütteln, tropfenweise verabreichen) alle Viertelstunde gegeben, bis das Erbrechen aufhörte und der Durchfall nicht mehr blutig war. Sie war 1 Woche in Quarantäne, also ich hab sie nur auf einem abgesperrten Gebiet sich lösen lassen, wo niemand sonst hinkam. Sie musste insgesamt 14 Tage Antibiotika (2 verschiedene) nehmen und durfte anschließend 3 Wochen nur Diätnahrung bekommen.
Wir haben unser Haus und das Auto (Fahrt zum Tierarzt) desinfiziert. Die Decken haben wir mit Sagrotan Hygienereiniger desinfiziert.
Grüße und gute Besserung für deine Kleine
Nina -
Das kenne ich auch, vor allem von Rentnern. Dabei habe ich die Tüte schon in der Hand und stehe da auf "Standby", um hinter meinem Hund herzuräumen.
Wäre doch sinnvoller, diese würden ihren Wirkungskreis auf diejenigen beschränken, die nicht räumen, und auch auf jene, die ihren Müll überall hinwerfen. Die Dreckschleppe zieht sich hier vom Lebensmittelladen bis zum Schulzentrum. -
Gerade heute morgen passiert: Thori kackt auf den Wegrand, ich nehme die Tüte und gehe zum Mülleimer und sehe, dass ein Artgenosse direkt neben den Mülleimer geschissen und der dazugehörige Mensch es nicht weggeräumt hat. Das hat mich schon geärgert. Auf die Bank, neben der der Mülleimer war, würde ich mich dann nicht setzen wollen. Ich kann den Zorn der betroffenen Anwohner verstehen.
-
Ein Boot.
Thori passt nicht in mein Einerkajak. Daher habe ich einen gebrauchten Zweierkanadier zum Aufblasen gekauft. Und ich suche noch nach einer Hundeschwimmweste Größe M für sie. -
Doch, nach einigen Remplern war ihr das schon klar. Beide Schnuckies haben im letzten Sommer mit ihren Packtaschen auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran die Alpen überquert, völlig problemlos. Die Wege waren da teilweise recht schmal und direkt am Fels entlang.
-
Wir haben den Rucksack anfangs mit Sachen gefüllt, die viel Volumen haben, aber leicht sind (Klopapierrolle, Trinknapf). Vielleicht wären auch Kinder-Schwimmreifen eine Idee, falls du hast.
-
Unsere Elo-Hündin hat auch gerne gezogen.
-
Nimm einfach etwas Schleppleinen-Conditioner. Dann kannst du die Knoten leicht auskämmen.