Guck mal hier: http://www.wolfwhistlejewellery.com/use-and-function.php
Meine ist aus Silber und ich habe sie mir letzten Weihnachten selbst geschenkt. Sieht aus wie ein Kettenanhänger (ich trage sie an einem Silberkettchen). Das Spielen geht viel besser als bei den Kunststoffmodellen. Einige Stunden geübt (allein, beim Autofahren, die Schnuckies sollten es ja zuvor nicht hören. Als es einigermaßen ging, habe ich eine CD eingelegt und die Melodien mitgespielt. ). Ich meine, ich hab 79 Euro bezahlt.
Beiträge von NinaBerger
-
-
Ich habe eine wunderbare Schäferpfeife, damit kann man Melodien spielen und ich kann sie auch selber hören (und will das auch). Das reicht für ganz viele Signale. Und auch beim Üben im Auto klingt es immer besser. Ist das für dich vielleicht eine ALternative? Man kann sie übrigens auch laut und leise spielen, fast wie ein Musikinstrument. Die gängigen Hundepfeifen habe ich auch gehört - obwohl Menschen sie angeblich nicht hören - und wollte es weder meinen Ohren noch denen meiner süßen Pelzträger zumuten.
-
Bei warmem Regen gibts für mich nur eins, Teva-Sandalen (ohne Socken). Da läuft das Wasser dann auch gleich wieder raus, und sie trocknen recht schnell.
Wenns kälter ist, dann Aigle Gummistiefel oder meine Meindl Wanderschuhe. -
Ich lebe seit mehr als 30 Jahren sehr gut und gerne ohne Glotze. Aber auf das Internet möchte ich nur im Urlaub verzichten, wenn ich genügend Leute zum Reden "in echt" habe.
Kommunikation über Telefon (der andere muss zu dem Zeitpunkt also auch gerade da sein und in Gesprächsstimmung) oder per Post ist sehr viel zeitraubender und teurer. Viele Sachen sind dann gar nicht möglich. Warum willst du dir das antun? -
Such dir ein paar Gleichgesinnte und frag bei einem Trainer deiner Wahl an, ob er ein Seminar bei euch veranstaltet.
Das Gute an solchen Gruppentrainings ist u.a. unterschiedliche Zielpersonen, unterschiedliche Suchstrategien, Ablenkung durch andere Hunde, das "Gruppenfeeling" (das inspiriert einen Hund schon, wenn er die anderen bei der Arbeit sieht).
Wir trainieren auch im ALltag (Futter verstecken im Park, die Kinder verstecken sich im Wald usw.), aber ich möchte das Training in der Gruppe nicht missen.
Grüße Nina
-
Was die Federgabel betrifft, so würde ich auch absolut zuraten. Mein Roller hat eine, das Rad hat keine. Es ist gerade in Wald und Feld SO EIN UNTERSCHIED.
-
Das mit der Telefonnummer auf dem Halsband ist praktisch. So rief uns der Besitzer des Kaninchenstalls, vor dem Thori bei ihrem letzten Ausbruch lauerte, gleich an und wir konnten sie wieder einfangen, bevor etwas schlimmes passierte. Das sind die Situationen, wo dir 5 Minuten lang vorkommen.
Natürlich wäre der Anruf eines qualifizierten männlichen Wesens mit einem roten Malamute-Rüden auch nicht unwillkommen.
-
Das ist der Dackel von den Hadhi-Leuten. Frag sie mal nach einem Photo. Ich habe den Wagen samt Hund gesehen.
-
Unsere Aussiehündin hat eine Schulterhöhe von 50 cm und wiegt 18 kg und zieht absolut klasse. Etwas anderes als Lead wäre für sie absolut indiskutabel.
Allein hier in der Straße könnte ich dir 3 Couch Potatoes auf vier Pfoten zeigen, die die formalen Kriterien eines Zughundes genügen würden, aber einspannen würde ich sie nicht, nur nach vorsichtigem Aufbautraining.
Wenn der Hund ziehen will, kann man den Rest so arrangieren, dass es geht. Ich kenne einen Dackel, der einen winzigen Anhänger zieht, auf dem die Thermosflasche der Familie liegt. Der Hund ist sehr stolz, dass er seinen Job so gut macht.
-
Während des Fellwechsels ist ein Furminator hilfreich (bitte SANFT verwenden und vorsichtig die Unterwolle auskämmen). Wir haben auch eine Bürste mit so feinen Drähten. Zwischen den Fellwechseln kämmen wir sehr selten, vielleicht ein Mal im Monat, wenns hoch kommt.
Ein leistungsfähiger Staubsauger ist eine gute Investition. Für "zwischendurch" sind diese Besen/Feger mit den V-förmigen Gumminoppen gut.