Könnte es eine Pilzinfektion sein? Wenn du infizierte Wunden mit AB und Kortikoiden behandelst, können sich unter Umständen Pilze ansiedeln - die würde man mit einem Fungizid behandeln. Ist ein Abstrich gemacht worden, um den Erreger (und seine Empfindlichkeiten) zu bestimmen?
Beiträge von NinaBerger
-
-
Kartoffelgratin
Als Nachtisch Karamellpudding mit Vanillesauce -
Ja, wird wohl am Wasser liegen. Können auch Giardien sein (die auch Menschen infizieren können). Wenns länger anhält - auch mit schwachen Symptomen wie leichtem Durchfall oder "nur" weichem Stuhl - zum Tierarzt gehen.
-
Wenn er immer zu dir laufen möchte, mach den Jöringgürtel samt Hund usw. an die Hilfsperson und lauf selber weg. Dann wird der Hund zu dir streben und ..siehe oben..
-
Du könntest eine Hilfsperson und einen Klicker verwenden. Nimm ein Zuggeschirr (und nimm es nur fürs Ziehen). Zieh es dem Hund an. Mach ihn über eine Zugleine (mit Ruckdämpfer) an deinem Jöringgürtel fest. Lass die Hilfsperson sein Essen (gerne Rinti Pansen oder sowas mit Fernwirkung) 100 Meter oder so wegtragen. Dann wird er ziehen. Klickern und loben, immer wieder klickern und loben, wenn er zieht. Die Hilfsperson lockt den Hund und gibt ein Leckerli, wenn DU KLICKST. Mach das nicht zu lange, nur wenige Minuten. Hör auf, solange es ihm Spaß macht. Mach das einige Male die Woche, bau es auf. Nach einer Weile weiß er: Dieses Geschirr und diese Konstellation (elastische Leine usw.) bedeutet, ich ziehe und dann bekomme ich eine Belohnung. Nach einiger Zeit kannst du die Belohnungen zurückfahren, z.B. nur noch am Ende der Etappe. Lass es langsam angehen, gerade im Sommer. Arbeite im Sommer mit ihm morgens oder abends, solange es noch kühl ist.
-
Ampel aktivieren (praktisch, wenn man die Hände voller Einkäufe usw. hat)
Handy suchen (Thori lernt gerade ZOS)
Personen suchen (praktisch, wenn die Kinder nach Hause kommen sollen. Es reicht dabei, wenn sie wissen, dass wir das können)
Bollerwagen ziehen (für Besorgungen und Kleintransporte aller Art) -
Thori trägt das Suchgeschirr von AnnyX beim Trailen. Passt super und sieht schick aus. Allerdings fand ich es recht teuer.
-
Ich würde starke Polyethylenfolie nehmen und den Kunststoffschweißaufsatz meines Lötkolbens. Ich würde die Nähte kleben oder verspannen, so dass ich sie nicht die ganze Zeit festhahlten muss, und würde die gesamten Nahtstellen 1 x schweißen.
Ein Freund von mir hat übrigens einen Trinkwasserkannister beim Zelten so geschweißt. Einen Zelthäring überm Lagerfeuer erhitzt und dann die lecke Stelle sorgfältig versiegelt.
Das Procedere ist etwas mühsam, aber nicht schwierig. -
Kommt auf die Luftfeuchtigkeit an. Hier an der Küste werden praktisch alle Sachen, die du draußen hast, spakig, also bekommen Stockflecken usw., auch unterm Dach. Im Winter müssen sie alle drinnen gelagert werden, in geheizten trockenen Räumen.
Ich würde sie einschweißen. -
Die sind beide gut. Ich meine, die Ruffwear ist gerade bei Globetrotter Hot offers.