Beiträge von NinaBerger

    Wenn wir "stationär" zelten und mit dem Auto unterwegs sind, sind die Hunde am Stakeout, und wir nehmen dasfür auch einen Hammer mit. Wenn die normalen Leinen an die Stakeout-Abzweigungen kommen, haben sie auch genug Freiraum. Wenn wir wandern, sind uns diese Sachen zu schwer. Wir waren bislang jedoch immer in waldigen Gegenden unterwegs und haben dort natürlich wild gezeltet - und da fand sich dann der eine oder andere Baum. Auf den "Campingplätzen für eine Nacht" war das auch so. Noch dazu hat Thori nach dem Wandern tagsüber auch nachts keine Ambitionen gezeigt, noch groß auf Tour zu gehen, sondern sie hat sich nach dem Essen friedlich auf ihre Matte gelegt.


    Wir leinen sie nachts und während des Kochens kurz an, so dass sie dann im Zelt bleiben.


    Bei unseren Hunden (selbst unser friedlichen ELO-Hündin Bella) hat es nicht gehalten, sie an Häringen fest zu machen, nicht mal an 2 kreuzweise eingeschlagenen langen Sandhäringen. Wenn sie mit wollten, kamen sie mit und zogen alles andere (einschließlich des Zeltes mit Isomatten, Schlafsäcken und Rucksäcken) mühelos hinter sich her.


    LG Nina

    Dann geht der Trend wohl zum Zweithund, oder ?


    LG Nina


    Versuch sonst mal, ihr den Bereich außen am Bein unter dem Knie zu massieren. Das ist ein Akupressurpunkt, der u. a. den Verdauungstrakt stabilisiert und appetitanregend wirken kann. Nicht richtig seitlich sondern so ca 1 Daumen breit neben dem Schienbeinknochen bei einem mittelgroßen (25 kg) Hund.

    Hättest du die Möglichkeit, sie zusammen mit einem anderen Hund zu füttern? Thori wollte ihr vom Tierarzt verordnetes Futter nicht nehmen, bis Skadi kam und versuchte, es ihr zu stehlen. Vielleicht gibt es befreundete Hunde /besitzer, mit denen man sich einigen könnte, es mal zu probieren?


    LG Nina


    Unsere sind übrigend auch der Meinung "Rinti geht immer".

    Wir waren von Freitag nachmittag bis Sonntag nachmittag auf einem Folkmusikfestival - mit beiden Hunden. Sie haben mit uns im großen Zelt geschlafen und waren am Stakeout festgemacht. Alle, die unsere Hunde kennen, dürfen auch mit ihnen Gassi gehen, also meine beiden Töchter, mein Sohn und deren langjährige Freunde. Natürlich lagen die Hunde auch zu unseren Füßen, wenn wir mit anderen Leuten Musik gemacht haben (alles unverstärkt, aber 5-6 Dudelsäcke sind auch recht laut). Es waren noch 2 ältere Hunde mit ihren Leuten, ein 3-monatiger Welpe mit Herrchen und Frauchen sowie ein nicht zuordnebarer älterer kleiner Mischling dabei, der sich irgendwie so durchgeschnorrt hat und immer rechtzeitig von irgendwem von der Tanzfläche gezogen wurde, damit ihm keiner auf die Pfoten trat. ALle Hunde waren nett und friedlich und wirkten nicht gestresst. Die Besucherhunde (es war in einem Freilichtmuseum, wo Hunde an der Leine zugelassen waren) gingen mitten hindurch und sahen und hörten sich alles an. Es war für uns alle ein Genuss! Es war jedoch auch keiner sichtbar betrunken, obwohl viele Wein oder Bier tranken, und es lagen keine Scherben herum.


    LG Nina

    Unsere bekommen morgens gegen 7 Uhr (ca 1/3 der Gesamtmenge) und nachmittags nach dem Training die Hauptmahlzeit. Das ist je nach Wetter zwischen 16 und 19 Uhr. Es gibt nie Reste.


    Vielleicht mag dein Hund ja durch das warme Wetter nicht so viel essen?


    LG Nina

    Unsere erste hatte auch mal 1 Tafel Schoki geklaut und mit Packung und Geschenkverpackung aufgefressen - Lindt Caramel Sahne. Dieser Snob - naja, es war ja auch ein Rassehund ;)


    Eine Nacht gelitten und gehechelt und Wache geschoben - sie hat es auch nie wieder getan. Wir haben danach selbst die Geschenkschokolade eingeschlossen.


    LG Nina

    Wir haben unseren befallenen Töchtern damals die Haare deutlich gekürzt, und dennoch waren die Kämmzeiten sehr lang. Wir haben auch alle entbehrlichen Sachen 4 Wochen in Plastik eingetütet. Was wärmebeständig war, kam 1 Stunde in die Sauna (90°C). Uns hat der Elektrokamm (conrad elektronik) sehr geholfen. Tötet Läuse und Nissen ab. 4-5 Wochen, und der Stress war für uns Menschen vorbei. Seitdem wird jeder elektrisch gekämmt, der woanders übernachtet hat, oder bei dem in der Schule Läusebefall war. Beim Hund habe ich das nie probieren müssen - unsere hatten so etwas noch nicht.


    LG Nina

    Offenbar gibts einen Nachfolger des Shangri-la 4.


    http://www.globetrotter.de/de/…a78d4116ee7ec0af7dfc2ca32


    Wenn man die Esssachen (und auch das Hundefutter) so wegstaut, dass es nicht riecht (Tupper ist ameisendicht), sind Insekten im Zelt viel weniger problematisch. Die Bremsen sind meisten zu blöd, um unten reinzufliegen, und mitten im Wald war es mit den Mücken nicht so schlimm. Auf windstillen Wiesen am Bach jedoch schon merkbar.


    Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß auf der Tour!


    LG Nina