Woelfchen: das ist ja heftig! Ich kenne das leider auch, daß TÄ gerne zur Kastration raten.
Wie kann sich Dein TA nur erlauben, Deinen Hund anhand seines Verhaltens in der Tierarztpraxis zu beurteilen? Mein Hund ist beim TA auch kein Lamm und trägt deshalb Maulkorb. Privat ist er aber völlig unproblematisch.
Ich kann leider auch mit einer unschönen TA-Geschichte etwas beisteuern:
Ich wollte im Sommer einfach mal das Herz meines Boxers checken lassen, weil ich nicht sicher war, ob er nur wegen der Hitze so schlapp ist oder ob was anderes dahinter steckt. Also fuhr ich zur Tierklinik und ließ Herzultraschall und Ekg machen und Herzröntgen sowie Blutentnahme (Röntgen u. Blutentnahme auf Raten der TÄ). Was mir schon komisch vorkam, war, daß die TÄ ewig lange fürs Ekg brauchte, total hektisch war und dann auch noch mit der LMU München telefonierte. Letztendlich diagnostizierte sie eine Herzrythmusstörung, zu niedrigen Herzschlag, vergrößertes Herz und äußerte den Verdacht einer DCM! Eine harte Diagnose, ich war danach nur noch am Heulen.
Auf ihren Rat hin sind wir dann noch 100 km weit zu einem Kardiologen gefahren, der ein 24h-Ekg machen sollte. (Zum Glück!) war es an dem Tag so heiß (34 Grad), so daß der Kardiologe meinte, man könne es dem Hund nicht zumuten, bei den Temperaturen mit dem Holter herumzulaufen. Er fragte, ob er nochmal aufs Herz schauen solle, damit wir nicht umsonst so weit gefahren sind. Also wurde nochmal ein Herzultraschall gemacht, welches viel umfangreicher war und die Befunde von "meiner" TÄ wurden ausgewertet.
Der Kardiologe sagte, daß meine TÄ falsch ausgemessen hat, es nicht aussagekräftig wäre und bei der Untersuchung des Kardiologen war keine einzige Herzrythmusstörung zu hören/sehen. Heraus kam also, daß unser Hund ein gesundes Herz hat, das normal groß ist. Eine minimale Klappenstenose ist vorhanden, die aber nicht behandlungsbedürftig ist! Natürlich war unsere Freude groß, jedoch waren wir so stinksauer auf die Tierklinik, daß ich dorthin keinen Fuß mehr setze. Der ganze "Spaß" hat uns insgesamt 800 Euro gekostet!
Übrigens hat meine neue TÄ jetzt eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Seitdem er behandelt wird, ist er wieder fit wie ein Turnschuh. 