Beiträge von Jeanie

    Hm, das weiß ich nicht.
    Also die Decke ist leicht und der Stoff innen weich, ich hab keine Ahnung ob das vielleicht am Bommelschwänzchen scheuern könnte. Denke aber das es kein Problem sein sollte.
    Ansonsten wenn halt echt sonst nix passt eben die Decke kaufen und beim Schneider hinten kürzen lassen. Oder am Rücken nen passend großen Schnitt reinmachen wo der Bommel durchguckt?

    Durchgucken kann der Bommel leider nicht. Dafür ist er tatsächlich sehr viel zu kurz aber ändern lassen wäre durchaus eine Idee. Muss ich mal eine Freundin fragen ob sie mir das machen könnte :gut:

    Ein Windhundmantel ohne Kragen.
    zB die Basic Decke von DG DogGear: DG BASIC DECKE

    Hamilton hat 54 cm Rückenlänge bei 63cm Brust, dort wo die Halsöffnung des Mantels liegt hat er so circa 34cm, aber der Ausschnit ist ja durch das Klett verstellbar.
    Und ich krieg auch problemlos Arrens 43cm Dickschädel da durch, ohne was zu verstellen.

    Könnte es da eventuell Probleme mit seinem Bommel geben? Er hat ja keine Rute die irgendwo rausschauen kann, sondern nur ca. 5 cm Bommel. Den stellt er auch manchmal auf. Windhuntmäntel gehen hinten doch recht weit runter?

    Das mit dem Alter schätzen ist manchmal richtig verrückt! Ich wurde bei einem Frisör für die Mutter meiner Freundin gehalten. Meine Freundin ist ein Jahr älter als ich. Beim nächsten Frisörbesuch 4 bis 6 Wochen später wurde ich gefragt ob ich denn schon 16 sei wegen der Haarfärbung. Beim Discounter meiner Wahl ists mir auch schon passiert, dass ich bei meinem Wocheneinkauf bei Sekt keinen Ausweis zeigen musste, aber als ich einige Wochen später nur fix zwei Flaschen Sekt geholt habe wurde ich doch wieder darum gebeten.

    Von unter 16 bis die Mutter meiner Freundin ist also alles dabei :ugly:

    Ich brauch mal euere geballte Mantelerfahrung :ugly:

    Finn hat bis jetzt nur zwei Regenmäntel aus praktischen Gründen. Allerdings lahmt er ja nun immer mal wieder seit zwei Jahren und kein Mensch weiß warum. Vor kurzem ist uns aufgefallen - alls es wieder super nass und ekelig wurde - dass er nach Aktivitäten (ca. 1 Stunde Gassi am Tag mit Toben und Rennen) wesentlich schlechter aufsteht und auch länger und öfter humpelt. Jetzt bin ich auch die Idee gekommen ihm bei nasskaltem Wetter vielleicht etwas leicht wärmendes anzuziehen oder auch unter den Regenmantel zu ziehen. Wir vermuten dass es eine Weichteilgeschichte ist, da das CT ohne Diagnose geblieben ist.

    Er ist ein sehr wurstförmiger Hund. Hat bei 50 cm Schulterhöhe eine Rückenlänge von 55 cm (den alten Hurtta Regenmantel trägt er glaube ich in 55 cm), einen Brustumfang von ca. 64 cm aber nur einen Halsumfang ca. 36 cm. Sein Gewicht liegt bei 20 kg.

    Habt ihr eine Idee wo ich suchen könnte? Wäre etwas leichtes zum drunterziehen besser oder gleich ein Wintermantel? Bei nasskaltem Ekelwetter sollte der Mantel natürlich wasserdicht sein, sonst würde das ganze den Sinn verfehlen. Ob drunterziehen so gut funktioniert ist die andere Frage. Er ist eben ein Langhaarhund, allerdings geschoren (nein, nicht ratzekurz, aktuell auf 25 mm).

    Ich würde gerne schnell ein passende Lösung für uns finden die eventuell nicht ganz so teuer ist. Unsere Gassirunden sind doch sowieso schon nicht so lang und oft :verzweifelt:

    Sagt mal... momentan hab ich den totalen Durchhänger mit dem Essen. Entsprechend tut sich natürlich nichts auf der Waage. Also doch... nach oben hin. Ich weiß momentan auch nie was ich für den kleinen Geldbeutel so zum Essen machen soll. Wie macht ihr das? Habt ihr eine "Standardeinkaufsliste" oder seid ihr da eher spontan? Bei mir läufts einfach super unrund :lepra:

    Im Post vorher stand dass unter anderem das rechtzeitige rauslegen oft vergessen wird. Muss man allerdings bei Fertigbarf auch... Taut auch nicht in zehn Minuten auf!

    Es gibt Gemüseflocken... Da muss man weder besonders einkaufen, noch vorbereiten oder portionieren. Ich koche auch nicht viel und füttere deshalb Gemüseflocken.

    Fertigbarf wird doch auch wieder gefroren und muss aufgetaut werden :???:
    Ich füttere Reinfleischdosen mit Gemüseflocken. Der erste Weg morgens geht zur Futtertonne, fix ein kleines Schüsselchen Flocken in den Napf, Wasser drüber und nach zehn Minuten gibts dann noch Mineralpulver und Fleisch dazu. Fertig.