Das Leben läuft nicht immer nach Plan und auch wenn man immer alles alleine schaffen sollte kann man in Situationen kommen in denen man auf die Hilfe andere angewiesen ist. Niemand spricht davon, dass man "mal eben" auf die Eltern zurückgreift.
Würde mein Hund jetzt eine größere Tierarztrechnung verursachen hätte ich tatsächlich ein Problem und würde bei meinen Eltern anklopfen. Können meine Eltern mir nicht helfen würde ich bei meinem Opa anklopfen. Selbstverständlich würde ich das Geld in Raten wieder zurückzahlen. Mein Hund hat Ende letzten Jahres/Anfang diesen Jahres ca. 2000 € Tierarztkosten verursacht. Die habe ich mir nach der Ausbildung angespart. Anschließend habe ich wieder etwas mehr als die Summe gespart und bin ausgezogen. Meine Möbel usw. musste ich bis auf einen Zuschuss von meinem Opa alleine finanzieren. Vor kurzem brauchte mein Auto dann Reparaturen im Wert von 700 €, was für mich auch wieder wirklich viel Geld gewesen ist. Alles ersparte ist aufgebraucht und jetzt muss ich mich davon erstmal erholen.
Selbstverständlich gehe ich erst zu meinen Eltern oder zu meinem Opa bevor ich auf die Bank spaziere. Eine Versicherung kann ich leider auch nicht mehr abschließen. Mir war vor sieben Jahren nicht klar, dass es sowas überhaupt gibt. Verlasse ich mich deswegen auf meine Familie? Im Notfall irgendwie schon, aber in der Regel bekomme ich es alleine gestemmt.
Selbst im Falle der Arbeitslosigkeit würde ich meine Tiere nicht abgeben und an allen Ecken und Enden sparen so gut es geht. Ein Tier neu anschaffen würde ich mir allerdings nicht.