Beiträge von Jeanie

    Zitat

    Wie ist es eigentlich bei den nicht Gassigängern mit Sozialkontakten?

    Trotz Gassigängen siehts hier äußerst schlecht aus. Zwischendurch treffen wir mal drei Schafpudel und später werden wir sicher auch mal mit dem Aussie hier aus dem Dorf Gassi gehen, dann wirds besser. Noch ist er einfach zu klein. Ansonsten trifft man hier nie Hunde. Dafür gehen wir in die Hundeschule - mittlerweile wirklich, weil Finn da mit anderen Hunden spielen kann. Ansonsten scheint hier gassi gehen nicht so weit verbreitet zu sein. Schade, aber ich denke, wir machn das Beste drauß :/

    Zitat


    ganz ehrlich, wenn man wirklich will, findet man immer jemanden, der mit dem hund zwischendurch mal kurz rausgeht.
    da wären z.b. bekannte/verwandte und sogar die netten nachbarn würden dieses tun.
    selbstverständlich sollten dem hund diese personen vertraut sein, damit er sein schutztrieb nicht ausleben brauch.

    Mein Köterchen hält auch mal ordentlich lange aus wenns mal nicht anders geht und solange der Hund zurecht kommt? Und zu dem da oben - und selbst wenn man jemanden finden würde, würde ich meinen Hund zum Beispiel nicht in andere Hände geben. Und es gibt übrigens tatsächlich Orte, in denen das nicht so einfach ist, jemanden zu finden wie hier zum Beispiel.

    Wir gehen morgens, momentan gegen sechs die erste Pieselrunde von ca. 30 Minuten. Bis jetzt bin ich morgens nie gegangen sondern hab den Hund einfach in den Garten geschmissen. War auch okay. Bin dann mittags je nach Lust und Laune raus gegangen und wenn ich Lust hatte auch noch abends. Ansonsten gibts freien Zugang zum Garten, sobald jemand zu Hause ist. Und ich habe einen jungen Aussie der rundum zufrieden und ausgelastet - mal mehr, mal weniger - ist. Alles paletti.

    Meiner lässt übrigens unsere Trainerin ins Haus, zumindest währe das sehr wahrscheinlich. Allerdings dürfte sie zum anleinen erstmal mit Hund vorne weg durchs ganz Haus rennen und ihn einfangen. Auch spaßig... und dann nochmal überreden mitzugehen. Und das, obwohl der Hund diese Person abgöttisch liebt :headbash:

    Getreide ist doch sowieso immer ein Thema für sich und da ich keinn vollen Napf füttern würde sondern eine handvoll (nein, Monsterhände habe ich nicht) mit Wasser damit es etwas aufquillt sollte das kein Problem darstellen und da ich absolut keinen Hund habe, der zum fett werden neigt ist das noch weniger ein Problem. Da muss dann jeder selber sehen, ob das dem eigenen Hund gut tut.

    Genug Anregungen habe ich ja bekommen. Von Möhren, über Haferflocken bis hin zu Kartoffeln. Na da freut sich der Hund =)

    Super, dank für deinen tollen Post! Damit kann ich jetzt auch ganz gut was anfangen und hab jetzt ein paar Anhaltspunkte, was Finn demnächst in den Napf bekommt.

    Aber die Babygläschen ess ich selber :p

    Wie viel Buttermilch kann ich denn dann einem 17 - 18 kg Hund am Tag geben? Er wirds wahrscheinlich auch nur alle zwei Tage bekommen weil wir nicht immer gleich viel tricksen oder trainieren. Bis jetzt hab ich einfach zwei bis drei kleine (!) Möhren in den Mixer geschmissen und Buttermilch drüber, sodass ich das gut zusammenpanschen konnte...

    Mein Köter muss zumindest nicht pappsatt sein, aber wenigstens was im Magen haben. Fütterungstechnisch hat sich bei uns jetzt geändert, dass wir das Trockenfutter auf Nachmittag/Spätnachmittag verschoben haben als Leckerlies zum Tricksen oder Training. Für abends haben wir jetzt gar nichts mehr und besonders toll findet Finni das nicht.

    Über Tipps, was ich als Magenfüller füttern kann, wäre ich noch immer dankbar.

    Ich mach das vom Hund abhängig.

    Während meiner am Geschirr (und an der Leien sowieso) große Probleme hat, sich aber mit dem Halsband um einiges leichter tut und mittlerweile auch schon relativ Leinenführig ist mit Halsband, kann es bei anderen Hunden genau andersrum sein. Meiner kommt mit einem Geschirr einfach nicht wirklich klar wenn es um die Leinenführigkeit geht. Ist er mal an der Flexi oder Schleppe, wird diese am Geschirr fest gemacht. Laufen wir aber an der Straße, hänge ich die normale Leine ins Halsband ein.

    Es mag sein, dass ein Halsband auf Dauer schädlich ist, das ist aber ein normales Geschirr auch, wenn der Hund über Jahre hinweg mit voller Kraft zieht. Pauschal sage ich daher niemals "Halsband" oder "Geschirr". Das muss der Hundebesitzer am Hund selber testen und letzten Endes entscheiden, mit was das Hund-Mensch-Team am besten zurecht kommt. Vielleicht auch mal in Erwägung ziehen Dual zu führen.

    Die Admins (der Admin?) kann das natürlich auch überprüfen und da wird sich rausstellen dass es nicht Nights ist. Nights kenne ich nicht, aber Spuki und Spuki kann ich auch auf der Stelle anrufen, so ist es ja nicht.

    Übrigens, nur weil Spuki nicht das schreibt was einige hören wollen. Und sachlich war es, brauchen andere nicht beleidigend werden weil die Person eben noch keine 35 Jahre ist oder sonstwas in der Richtung. Nur weil sich Spuki nicht perfekt Verhält, rechtfertigt das definitiv nicht die Reaktion von Santi.