Beiträge von Jeanie

    Hab damals für meine erste maßangefertige Box auch nur 600 € gezahlt. Die war damals riesig weil sie für den dreitürer Fiesta war, bei dem die Rücksitze rausgebaut wurden. Da ging die Box direkt bis hinter die Vordersitze. Heute würde genau diese Box auch schon 750 € aufwärts kosten. Aber was tut man nicht alles :tropf:

    Falls jemand noch eine Idee hat wie ich den Platz auf der Box nutzen könnte - immer her damit. Dachte daran irgendwie eine (schwarze) Reling zu bauen . Aber ich wüsste nicht wie ich das befestigen könnte. Praktisch wärs aber schon.

    Ich hatte gesehen, dass es die Box mit den Maßen schon für den Focus Turnier MK3 gab. Also konnte ich die einfach so bestellen. Stoßstangenschutz, Notausgang und herausnehmbare Trennwand waren dabei. Die Farbe kam extra. Ohne Farbe wäre es bei 799 € geblieben zzgl. 55 € Spedition. Mit Farbe hab ich 1.051 € gezahlt. Suuuuper viel Geld aber ich bin sehr glücklich damit. Eine holzverkleidete Box von einem Herst eller in meiner Nähe hätte ohne Farbe auch 950 € gekostet. Da fiel die Entscheidung leicht.

    Hätte hier auch nochmal eine Frage. Meine Box kommt wahrscheinlich nächste Woche und deswegen müsste ich mich schnell entscheiden. Bin da ja immer besonders früh dran...

    Hat jemand einen Kofferraumschutz angebracht und darauf eine Box stehen? Hatte mir das überlegt weil ich dann dreckige Leinen einfach daneben schmeißen könnte. Mir ist mein Auto für so viel Dreck noch zu schade. Mir stellt sich nur die Frage ob das für die Doppelbox nicht etwas rutschig ist oder ob man das mit ner Antirutschmatte hinbekommt. Hat da jemand Erfahrung mit? Mir schwebt da die Starliner-Auskleidung von Kleinmetall vor.

    Ich kann aus Erfahrung sagen: Ich habe als allererstes meinen Hund aus der Box geholt um zu sehen ob es ihm gut geht. Da ich drauf gefahren bin hatte ich mit dem Kofferraum keine Probleme. Wäre mir jetzt aber jemand drauf gefahren und ich hätte meinen Hund da nicht rausbekommen... Na Prost Mahlzeit. Das wäre für mich auch der totale Krisenmoment gewesen. Für mich hat bei dem Unfall nur der Hund gezählt. In meiner Panik hab ich da einfach so gehandelt. Für Box drehen oder so hätte ich keinen Nerven gehabt - wäre bei mir auch nicht gegangen. Die Lösung muss für mich einfach und immer nutzbar sein. Bin also definitiv für einen Notausstieg.

    Ich habs auch endlich geschafft und mich entschieden. Das Auto ist zwar noch nicht da - sollte hoffentlich die oder nächste Woche kommen - aber die Box ist bestellt. Wird jetzt eine Heyermann-Doppelbox in 105 cm breite, 90 cm tiefe und 68 cm Höhe. In Schwarz-Anthrazit weil... optisch gibts schon schönere Boxen. Mit den Aluverbundplatten aber doch deutlich besser für unsere Zwecke als Holzplatten. Bin schon ganz aufgeregt. Dauert aber sicher noch drei bis vier Wochen :tropf:

    Rassetechnisch suche ich an sich ein bisschen das passende Gegenstück zu Alani.
    Ansonsten einen aktiven Vertreter, der arbeiten will und Beschäftigung braucht, aber keinen der die Wände hoch geht, sobald mal weniger passiert (in der Hinsicht also gleich wie Alani). Möchte gerne Hundesport betreiben, auf lange Sicht gesehen soll mich der Hund auch auf Ausritte begleiten, das Reiten fehlt mir sehr und der Traum wieder ein eigenes Pferd zu besitzen oder auch nach einer RB ist groß.
    Wie ich mir das Zusammenleben mit einem Aussie vorstelle...hm...so wie mit jedem anderen Hund eigtl auch.

    Findet meiner bombastisch! Der war als junger Rüde die absolute Granate. Unsere Kombination war schon schwierig. Aber: Der war nirgends so schnell so zuverlässig wie im Stall! Der hat in der Pubertät ne Stunde lang vor dem vollen Reitplatz gelegen . Da konnte auf zwei Meter Entfernung vorbeigaloppieren was wollte. Der Kerl lag da unangeleint. Er liebt das Stallleben heute noch und ist nach wie vor top zuverlässig - auch im Gelände. Findet aber auch das Mantrailing und den Hundesport super. Die Wände geht er auch nicht hoch und freut sich seines Lebens wenn er faulenzen darf.

    Ich kanns mir gut vorstellen.