Beiträge von Jeanie

    Mal etwas ganz anderes...

    Wie macht ihr das im Alltag mit euren Senioren die entweder schlecht zu Fuß sind oder mittlerweile nicht mehr so gut allein bleiben können. Verzichtet ihr auf Unternehmungen, Freizeitaktivitäten etc. wo die Hunde früher mühelos mitkamen oder eben zu Hause geblieben sind komplett, arbeitet ihr über Sitter oder habt ihr irgendwie einen guten Kompromiss gefunden?

    Mein Senior kann noch super alleine bleiben. Dafür findet er in fremder Umgebung nicht mehr gut zur Ruhe. Für Wanderungen oder größere Ausflüge hat er auch nicht mehr die Energie und oft scheiterts auch an den neurologischen Fähigkeiten, was dann immer etwas nervenaufreibend wird.

    Deswegen haben wir für uns den Kompromiss gefunden dass er vereinzelt, wenn ich merke die Hündin braucht mal wieder mehr, zu Hause bleibt und extra eine kleine Runde geht. Bei Wanderausflügen mit der Hündin ist er betreut, was aber nur aufgrund meiner Wohnsituation funktioniert und für mich eine große Erleichterung ist. Aktiv im Mantrailing ist er auch nicht mehr. Da geht er "just for fun" mit wenn es die Temperaturen zulassen und er an dem Tag fit genug ist. Für Freizeitaktivitäten "nur für mich" nehme ich die Betreuung allerdings nicht in Anspruch. Da verzichte ich aktuell drauf und mache das nur in dem Rahmen in dem ichs vertreten kann, dass meine Hunde alleine sind.

    Ich muss gestehen dass mich die Situation schon sehr fordert und manchmal auch überfordert. Meine Hündin ist gerade 7 Jahre alt und wir konnten im letzten Jahr endlich an einigen Stellschrauben drehen die uns einen weitestgehend normalen Alltag ermöglichen. Trotzdem muss die Hündin deutlich zurückstecken weil ich nie alle gleichermaßen "unter einen Hut" bekomme - und mich selbst auch nicht. Ich gebe jetzt alles was mir möglich ist um das Beste für beide rauszuholen. Ein zweites Mal würde ich es so allerdings nicht mehr machen wollen, vorallem weil ich jetzt alleine bin und ich es immer sehr schade für den jeweiligen Hund finde wenn er zurückstecken muss.


    Mein Hund ist so langsam geworden :weary_face:

    Meiner auch. Manchmal. Oder eher sehr oft:dizzy_face:

    Wir hatten uns gestern zum Gassi gehen verabredet die Person mit Hund war schon ein Stück hoch gelaufen. Vom Auto aus konnte man nicht sehen dass da auf uns jemand wartet. Mein Bube hat den Kopf hängen gelassen, ist vor sich hin geschlurft und mal ganz schwer hier und da geschnuppert. Die 8m-Flexi-Leine war komplett ausgezogen. Nach hinten! Als er seinen Gassi-Kumpel gesehen hat ging der Kopf hoch, die Ohren wurden gespitzt und er hat Fahrt aufgenommen :face_with_rolling_eyes: Und das ging dann die komplette Runde so.

    Also er kann noch. Manchmal. Mal mehr, mal weniger. Manchmal übernimmt er sich und man muss ihn bremsen. Aber er hat seine Launen und man kann absolut nichts dagegen machen wenn er mal nicht will :see_no_evil_monkey:

    BlueDingo_Finn
    Ich hab eure Geschichte nicht verfolgt, weil ich mittlerweile nur noch super selten in dieses Forum schaue. Bin jetzt aber über diesen Thread gestolpert und habe mal ein wenig reingelesen, weil mein Finn mittlerweile auch ein Senior ist mit der ein oder anderen Baustelle.

    Fühle dich nicht als hättest du vor ihn umbringen zu lassen. Auch wenn ich euch nicht kenne - wir wollen glaube ich alle nur das Beste für unsere Hunde. Und ich glaube ganz fest daran, dass es irgendwann kein "zu früh" mehr gibt. Ich meine in einem Post gelesen zu haben, dass du ihm keine Lebenszeit wegnehmen möchtest. Ich will auch fest daran glauben, dass unsere Hunde kein Problem damit haben und dass es eigentlich nur ein "zu spät" gibt. Fühl dich unbekannterweise einmal gedrückt. Wünsche dir auch unbekannterweise Alles Gute und ganz viel Kraft - egal welche Entscheidung heute fällt.

    Mal eine andere Frage zu dem Thema: Gibts hier jemanden der mir sagen kann wo meine Kröte hin tendiert? Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern, was mir damals die Züchter gesagt haben. War damals noch recht jung und hab mich bis heute nicht mit Linien auseinander gesetzt. Mich würde es nur mal interessieren. Denke er ist eher aus einer Showlinie?

    Mit seinen mittlerweile über acht Jahren ist er jetzt auch schon sehr souverän und abgebrüht. Absolut top. Hört gut, arbeitet absolut zuverlässig mit. Aber da das nicht immer so wahr kann man da eher nicht nach gehen :ugly:

    Hab mal eine Frage. Hat hier jemand einen Ford Focus Turnier MK3 der eine Box im Kofferraum hat in Kombination mit einem Original Ford Trenngitter?

    Du solltest dazu erwähnen, dass du ein Gitter hast welches gerade nach unten abgestützt ist. Das ist nämlich das Problem bei dir. Die einzige vernünftige Lösung wäre Gitter raus und Box rein.

    @sweetathos Da würde eben genau der ganze Kram fürs Trailen inkl. Näpfe drauf passen. Einfach Boxen drauf packen ist für mich keine Lösung. Die rutschen beim Bremsen auf die hinteren Sitze. Je nachdem was da drin ist wirds eventuell auch zu gefährlich.

    Auto hat gerade 1.500 km auf dem Tacho. Das wäre dann schon eine Lösung für die hoffentlich nächsten 10 Jahre. Muss mir da mal was überlegen. Zum davor hängen ists einfach zu viel. Schleppleine, zwei Geschirre, Handschuhe, usw. Was man eben so braucht. Vielleicht fällt mir ja noch was gutes ein.

    ich weiß nicht wie das platztechnisch bei dir geht, aber ich werde mir (wenn ich endlich das Material hab... |) ) ein Podest drunter bauen.

    Theoretisch ginge das bestimmt. Praktisch bin ich sehr froh darüber, dass das jetzt alles sehr niedrig ist. Langsam wird der gute Herr älter und ich wills nicht bald wieder ändern müssen. Hab mir schon überlegt mit diesem Alustecksystem was zu bauen... Aber wie bekomm ich das denn dann auf der Box fest? Irgendwas zum "einfach drauf/rein schmeißen" wäre super. Hmm... aktuell steht ein Korb hinten auf den Sitzen mit dem ganzen Trailgedöns. Sieht aber so unschön aus.