Beiträge von Dahlia91

    Mhm..jein. Wenn ich merke, sie ist nur mehr aktiv, weil sie glaubt, sonst was zu verpassen, stecke ich sie in ihre Box, dann mützt sie sofort weg.

    Wenn ich sie einfach nur ignoriere liegt sie herum, guckt Fliegen zu (und versucht sie zu fangen), knabbert an ihrem Kuscheltier oder schläft auf dem Teppich.

    Ich habe jetzt so einige Threads zum Thema Beschäftigung beim Welpen/Junghund gelesen und bin darüber ins Grübeln gekommen, ob ich mit meiner kleinen Maus (16 Wochen, Holländischer Schäferhund) vielleicht ein zu "arges" Programm fahre.

    Nunja, derzeit bin ich ganztags daheim, da ich nach der Matura 4 Monate frei habe.
    Nagut, also so in etwa unser Tagesplan:

    Um 6:00 geht meine Mutter mit ihr ca. 20 Minuten eine Runde.
    Wenn ich gegen acht aufstehe, dreh ich eine Runde im Garten mit ihr und wir spielen ca. 30 Minuten.
    Danach versuche ich ihr Ruhe zu verordnen, aber spätestens um 9:30 wird sie unruhig, fängt an zu nerven und will unbedingt spielen (den Gefallen tu ich ihr, wie ich gestehen muss, meistens auch, wieder so zwischen 15 und 30 Minuten).
    Gegen 11:30 drehen wir dann eine 20-Minuten-Runde, danach gibt's kurze UO und Mittagessen.
    Meistens gibt sie dann bis 15:00 Ruhe, dann steht wieder spielen im Garten an.
    Gegen 18:30 fahren wir dann meistens in die Hundezone, wo sie etwa eine Stunde in der Gegend herumgeistert.
    Um ca. 19:30 gibt's dann Abendessen, sie beschäftigt sich noch ein bisschen selbst mit ihrem Stoffhund und geht dann schlafen.

    Freitags kommt sie meistens noch mit zum Einkaufen, bzw. wir machen am Wochenende kleinere Ausflüge, wo sie mitkommt (Öffi-Fahren, Verwandte besuchen o.ä.)

    Mhm...Cuba ist mein erster Hund und ich will sie auf keinenfall zu einem Hyperaktivitätshund erziehen..was meint ihr, sollte ich einen Gang zurückschalten?? Aber dann hab ich irgendwie das Gefühl, sie wäre unausgelastet, strolcht durchs Haus und verfolgt mich auf Tritt und Schritt frei nach dem Motto "Los, machen wir was!" *seufz*

    Ja, das mit dem Weglaufen hab ich schon probiert, sie rennt auch begeistert hinterher, aber sobald ich auch nur in Greifweite zu ihr komme, dreht sie wieder ab *seufz*.

    @ Flauschi Pieks: Das mit dem Video wär gar keine übel Idee ;), aber ich glaube, ich verstehe das Konzept. Werd ich morgen gleich mal ausprobieren.

    Naja, so schnell lass ich mich nicht entmutigen, ich werd auf jedenfall weiter üben - und das Dinge-Werfen (ihrer Gesundheit zuliebe) lasse ich für die nächste Zeit mal.

    Danke für eure Antworten!

    Ich hab mir gedacht, dass ich für die nächste Zeit mal das Spielen (also Werfen) auf größere Distanz lasse (also kein Frisbee, kein Ball) und nur mit ihr mit zwei Beißwürsten spiele und das eher in der Nähe und halt mit ihr an einer langen Leine, sollte sie mir trotz zweiter BW die Mittelkralle zeigen :roll:.

    Hallo miteinander ;)

    Meine kleine Cuba (Hollandse Herder) ist schon 4 Monate alt und so ein totaler Traum (abgesehen von den üblichen Kleinigkeiten) von einem Hund.

    Was mich in letzter Zeit aber wirklich total nervt, ist, dass sie sobald ich ihr etwas beim Spielen werfe (ihr Minifrisbee, Ball, Beißwurst), sie keinerlei Anstalten macht, damit zurückzukommen, egal wie sehr ich mich zum Kasper mache. Sie rennt begeistert hinterher, rennt bis auf drei, vier Meter zu mir und legt sich damit hin oder legt sich gleich, wenn sie das Spielzeug erwischt hat. Wenn ich dann hingehe, rennt sie weg, lässt mich gar nicht an sich rankommen, selbst wenn ich sie nur loben will.

    Ein bisschen Hintergrundinfo: ich hab von Anfang an immer sofort belohnt, wenn sie etwas hergegeben hat (entweder Futter oder weiterspielen) und bin ihr nie hinterhergelaufen..meine kleine Schwester und mein Vater leider schon. Kann es sein, dass es für sie ein lustigeres Spiel ist, wenn man ihr hinterher läuft, als wenn ich so mit ihr zerre, laufe, werfe? Was könnte ich tun, um ihr das Bringen schmackhafter als das Weglaufen zu machen? :hilfe:

    Mir wurde schon geraten, dass Spielzeug an eine lange Leine anzuhängen, wenn sie es nicht bringt, sie daran herzuziehen und zu loben/belohnen. Aber da tut sie es ja aus Zwang, nicht weil es ihr Freude macht und den Spaß am Spielen mit mir will ich ihr auf keinenfall zerstören!!

    Hoffe, ihr könnt mir helfen,
    LG

    Naja "Training" war wohl etwas unglücklich ausgedrückt..wir machen halt zwischendurch so kurze UO-Einheiten oder Tricks und sie lässt sich nunmal am besten mit Leckerchen motivieren, mein kleiner Vielfraß :D und da hat es mich ziemlich beunruhigt, dass sie plötzlich gar nix mehr nimmt.

    Hab jetzt auf nur mehr 1 Leckerchensorte (die weiche) und ihr Trofu als Hauptbelohnung reduziert und es klappt super, sie ist wieder motiviert und ganz begeistert *freu*. Vielleicht wollte sie wirklich nur mal testen, obs was Anderes auch gibt, wenn sie nur mäkelig ist *gg*. Den Rest von den anderen Leckerchen hab ich übrigens an Freunde aus der Hundezone verschenkt (die haben sich seehr drüber gefreut ;) ).

    Danke für eure Antworten ;)

    Naja, ihr Mittagessen gestern (Trofu) hat sie auch nur schief angeguckt und mich dann fragend angeschaut so nach dem Motto: "DAS soll ich fressen?".

    Abendessen, Frühstück und Mittagessen heute hat sie aber wieder verputzt wie nix...

    Eigentlich kriegt sie Wurst/Käse nur einmal die Woche, wenn wir am Hundeplatz sind. Bis jetzt war sie von ihren Leckerchen ganz begeistert..naja, vielleicht ist es wirklich ne Mäkelphase (hoffe ich).
    Sie bekommt auch nicht wirklich oft Leckerchen, halt 1-2x am Tag, wenn wir UO machen oder wenn sie beim Spazierengehen brav an der Leine läuft. Sonst gibt's nix extra zwischendurch...Ich werd das mal versuchen mit ihrem Trofu als Leckerchen, vielleicht klappt das ja