ZitatAch, das wäre so ein toller Job
Falls Du es machst, darfst Du gerne auf mich zurückkommen.
Ich schenke Dir dann das Design für Logo, Visitenkarten und Briefpapier zur Geschäftseröffnung
ZitatAch, das wäre so ein toller Job
Falls Du es machst, darfst Du gerne auf mich zurückkommen.
Ich schenke Dir dann das Design für Logo, Visitenkarten und Briefpapier zur Geschäftseröffnung
Die Links wurden ja schon gepostet.
Wir füttern als Nassfutter Pfotenliebe oder Real Nature - doch von Fnapf - und an drei Tagen frisches Fleisch.
ZitatWie gesagt, dass ist ein hart umkämpfter Markt, der gebietsweise völlig überlaufen ist, die HUndetagesstätten unterbieten sich im Preis und versuchen alle möglichen (und unmöglichen) Bedürfnisse der Hundehalter abzudecken, um sich Stammkunden zu halten!
Allerdings.
Ich schreibe jetzt mal als Tagesstätten-Nutzer
Als ich eine Tagesstätte für Hund gesucht habe, war ich überrascht, wie viel Auswahl man hier (Raum Frankfurt) doch hat.
Ich denke es hängt viel davon ab, wieviele Stammkunden Du finden und binden kannst. Ich stelle es mir organisatorisch und finanziell sehr schwierig vor, wenn man eben nicht hauptsächlich Hunde betreut, die täglich o. sehr regelmäßig kommen. Und einen regelmäßigen Stammm(h)kundenstamm haben in der Regel nur die erfolgreichen Tagesstätten - und die fahren schon viel auf, um ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Mein Hund ist alt und hat Gicht. Ich würde ihn beispielsweise in keine Tagesstätte geben, in der er sich ausschließlich draußen aufhält. Seine Kochen würden streiken, insbesondere im Winter.
Ich glaube, das ist insgesamt ein sehr undankbarer Job.
Erstmal braucht man eine ganze Menge an Kapital, um konkurrenzfähig zu sein - Haus, sehr großer Garten, Spielis und Bespaßungsanlagen im Garten, Auto o. Bus um den Transport gebacken zu bekommen, Werbemittel um Kunden zu gewinnen und und und.
Dann wirst Du, wie Sleipnir schreibt, verdammt viel arbeiten müssen. Die Bedürfnisse der HH sind auch schwer unter einen Hut zu bringen. Hunde die ne halbe Stunde früher kommen oder gehen, Hunde die spezielles Futter oder Medikamente brauchen, Hunde die nicht spazieren gehen können oder wollen und und und. Bevor man Stammkunden hat, ist man noch abhängiger von den Einzelwünschen. Teil- oder Tagesbetreuungen, die man irgendwie mit den Ganztagsbetreuungen unter einen Hut bekommen muss und so weiter.
Ich würde mich riesig für Dich freuen, wenn Dein Traum wahr wird.
Ich persönlich würde aber gut überlegen, ob es wirklich ein Traum ist. Ich wär da zu faul zu, ganz ehrlich.
Dürfen hier auch Aussie-Mixe mitmachen?
Kein Problem, wenn nicht.
Staffy,
du sprichst mir aus der Seele. Ich frage mich sooft, warum sich so viele Menschen einen spezialisierten Hund ins Haus holen (ich denke da an viele Jagd- und Hütehunde) ohne auf diese Eigenschaft irgendeinen Wert zu legen. Es gibt sicher auch Ausnahmen aber es fällt schon auf.
Ati,
wann redest Du Dich mit der Rasse aus?
Du hast einen HSH aus dem TH gerettet und reisst Dir doch wirklich ein Bein aus, um seine Veranlagung und Eure Möglichkeiten unter einen Hut zu bringen. Ich finde das richtig bewundernswert und bin mir sicher, er wäre ansonsten (bitte nicht böse sein) sicher auch wieder ins TH zurückgekommen. Ein HSH ist eine Klasse für sich, weshalb HSHs und Hütis auch sooft zurück ins TH müssen. Logisch, sie sind für ein ganz anderes Leben "gedacht" aber niemand, der einen HSH arbeiten lassen möchte, wird ins TH gehen. Insofern müssen diese armen Würstchen darauf hoffen, einen Menschen zu finden, der sie zu nehmen weiß und ihre Macken (aus Familienhund-Sicht) akzeptieren kann.
Aaron kann froh sein.
Insofern finde ich nicht, dass es eine Ausrede ist. Ich bin mir sicher, ihr bekommt das hin - keine Frage. Ich bin mir sicher, es ist möglich - auch keine Frage. Ich bin mir aber genauso sicher, dass ein Aaaron (oder ein anderer HSH, Husky, Jagdhund ...) viel mehr Arbeit, Training, Geradlinigkeit, Konsequenz und Fingerspitzengefühl erfordert als ein Retriever / Schäferhund / Pitti.
zum Thema:
... mein Dicker (sah aus wie Atis Aaron in 80kg) musste sich über viele Jahre selbstversorgen. Er wurde auf einem riesigen Gelände gehalten, verteidigte das restliche Vieh (Pferde, Kühe, Esel ...) gegen Angreifer. Nahrung riss er selbst, z.T. aus dem eigenen Bestand, z.T. Wild.
Es hat lange gedauert, unendlich viele Nerven gekostet, aber er konnte die letzten Jahre seines Lebens freilaufend verbringend.
ZitatHallo,
ich wollte mal fragen, ob ihr irgendwelche Vegetarischen "Ersatzprodukte" besonders empfehlen könnt. Ich sehe z.B im Reformhaus oft "schwedische Hackbällchen" oder "Gyros" von diversen Marken in vegetarischer Ausführung, allerdings sind die immer schweineteuer und das meiste was ich so probiert hab bisher war immer echt mies! Deshalb bin ich auch fast vollkommen auf Gemüse-Ersatzprodukte umgestiegen. Was ich persönlich empfehlen kann sind "Valess"-Produkte (als nicht-Gemüse-Ersatzprodukte). Und die "Gemüsesticks" vom Bofrost, die sind mega lecker! (Im Gegensatz zu den Gemüsesticks die man sonst so im Einzelhanden bekommt!)Also, kennt ihr auch irgendwelche tollen "Fleisch-Ersatzprodukte"!?
Ich fand die Gemüse-Erbsensticks toll, die es eine Zeit lang bei Aldi gab. Die Valess-Dinger sind echt ... bääääh. Hab mal das Tofu-Spinat-"Schnitzel" probiert. Ist nicht meins.
Auf den Burger bin ich auch gespannt.
Faesa, an den alten Gemüseburger erinnere ich mich auch noch. Da überlauft mich heute noch ein Schauer - widerlich. Ansonsten gibts für mich halt weiter Chilli-Cheese-Nuggets
Pah, macht Euch nur lustig !!
Andrea,
ich meinte die Jungs mit der Wickeljacke.
Anna wird doch eine entfernte Verwandte Deiner Lilly sein, oder? Vielleicht hat sie ja dann die wunderbaren Gene ihrer Ahnin geerbt - und falls nicht, bei der Pflege steht doch bestimmt ein neuer Rekord offen.
Elke,
die Idee mit der Kopie des Untersuchungsberichts finde ich gut. Ich bin mal gespannt, was rauskommt. Es tut mir für Rocko sehr Leid, dass er durch die Schmerzen so knurrig reagiert - ich kann es aber verstehen. Vielleicht hat der Hundetrainer noch ein paar gute Tipps auf Lager, ich würde es Euch so wünschen. Ansonsten drücke ich die Daumen für einen anhaltenden Wetterumschwung zugunsten der Pfoten. Armer Rocko.
Konnte Timmy seine Erfolgsserie (drei Tage trocken) fortsetzen?
Bianca,
wir haben Leon kurz nach der Übernahme aus dem TH auf ein Schmerzmittel einstellen lassen. Er neigt zu Magen- und Darmproblemen und hat deshalb sehr empfindlich reagiert. Da kurz darauf der enorme Muskelaufbau durch die regelmäßige Bewegung kam und er sowieso fitter und fitter wurde, haben wir es nach Absprache mit dem TA wieder abgesetzt. In der TK habe ich es nochmals angesprochen aber solange er auf und vom Behandlungstisch hüpft sollen wir noch ohne Schmerzmittel auskommen. Da hat der TA insofern recht, dass es sehr phasenweise ist ... morgens springt er rum wie ein Kaninchen (was ich schon zu bremsen versuche) und abends kommt er nicht mehr aufs Sofa. Ist das bei Bibo auch so? Schwankt sie stark in ihrer Fitness?
Weißt Du wie Traumeel und Zeel sich bei Margen-Darm-Probs verhalten?
... und ganz wichtig: ist das Geschirr endlich da?
Euer Spaziergang klingt richtig toll!!! Und Bibo hat es so sehr verdient, mal einen tollen Spaziergang zu erleben UND danach noch aufs Sofa zu kommen. Wie schön! Wie geht es den Mäusen heute?
Nein, mit Ela und Kyra haben wir uns noch nicht getroffen. Es war schon wieder alles vereeist *grummelbrummel* ... ich denke wir gucken im März / April nochmal nach einem Termin, dann lerne ich auch Mr. Sunshine kennen
Martina,
wir warten gespannt auf die Ergebnisse!
Kira,
seit ihr verschollen in all dem Lernstress?
Ich hoff es geht Euch gut!
Geli,
wo ist nur die liebe Gei?
Ich hoff auch Euch geht es gut!
Anja,
wie geht es Dir und Deiner Rasselbande?
Felle-Melle,
bist Du auch noch da? *zwinker*
Ich kenne viele Hundehalter, die ihren Hund mit ins Büro nehmen. Wenn der Hund ansonsten ausreichend Beschäftigung und Bewegung bekommt, sehe ich darin eigentlich kein Problem.
Allerdings würde ich vielleicht erst einmal bei Deiner Frau ansetzen. Der Hund ist ja auch erst wenige Tage da, d.h. sie hat sich sicher noch nicht an ihn gewöhnt. Am Besten gehst Du der Frage auf den Grund, WARUM und in welchen Situationen sie sich vor dem Hund fürchtet - dann kannst Du sie sicherlich beim Angst-Abbau stützen.
Das halte ich ohnehin für wichtig, da die Angst (selbst wenn Hund mit im Büro ist) doch sicher belastend ist.
Es gibt sicher einen Weg
Da gibts nen Tux fürs Bad
Betty, der Link ist suuuuper. War das denn wirklich so leicht anzubringen? Ich bin ein handwerklicher Tölpel.
Ich finds mit den Sonnenblumen grad schön, weil die etwas auflockern.
Der Link bringt mich glatt auf Ideen, ein Glück sind wir auf Wohnungssuche ... sonst wär hier morgen alles beklebt