Beiträge von kaenguruh

    Ah, wie toll, so viele Antworten!
    :ua_clap:

    Ich hab wirklich jeden einzelnen Beitrag gelesen, weil ich es wirklich irre spannend / schön finde, wie ihr zu Euren Hunden bzw. Rassen gekommen seid. Wirklich ganz toll!

    Schnauzermädel, das stimmt, heute wäre das Geschrei groß ... es hat sich schon sehr stark verändert. Ist aber eine tolle Geschichte!

    Besonders klasse finde ich, dass sich so viele ihre Arbeits- und Gebrauchshunde ausgesucht haben, WEIL sie mit ihnen gemeinsam aktiv sein wollen. :smile:

    Ui, soviele Antworten *freu*

    Ich habe jede Antwort ganz interessiert gelesen und finde viele Antworten sehr spannend. Es scheint ja doch hauptsächlich die Liebe auf den ersten Blick zu sein - toll finde ich aber auch, dass man auch den Charakter so stark berücksichtigt hat.

    Ute, ja den Rest der Geschichte kenne ich :smile: ... die coolste aller coolen Socken namens Andor und der gefürchtete Bat-Dog :smile: ... Wem würdest Du einen Schäfi empfehlen? Was sollte man mitbringen / wollen?

    Quebec, Doggen und Neufis ... ich erkenn da schon ne Gemeinsamkeit ;) ... GROSSE Hunde sind es also. Und Idefixe.

    Schnauzermädel, wie war man denn auf die Idee mit nem Riesenschnauzer gekommen? Hatten Deine Eltern da nen bestimmten Bezug zu oder wars einfach ein Glücksgriff?

    Muemmel, das kann ich gut verstehen. So tolle Böllerköppe ...

    Iris, die Faszination kann ich gut nachvollziehen. Wobei vermutlich die wenigsten Menschen für einen Husky geeignet sind - einmal wegen der Selbstständigkeit der Hunde und natürlich auch wegen der Auslastung. Es wäre schön, wenn jeder zukünftige HH so rational da rangeht. Und der Berny ist quasi Ehren-Husky?

    Elibaba, klasse Geschichte!

    Fräulein Wolle, schade dass Du mit Bodo und Amigo nicht so viel Glück hattest - also was die Lebenszeit anbetrifft. Ich würde mir einen ACD niemals zutrauen, weil ich ihm sportlich / arbeitstechnisch nichts zu bieten hätte. Denkst Du ein ACD ist nochmal ne ganz andere Nummer als ein BC / Aussie? Oder ist es ein Mythos, dass ein ACD so gezielt / intelligent ausgelastet werden muss?

    Abessinerin, sorry, ich frag ganz doof ... PRT ? Parson Russel Terrier? *blush*

    Jule und Hektor ... klasse. Ich bin schon gespannt auf den Neu-Einzug ...


    Die Frage gilt natürlich auch an alle anderen Rasseliebhaber :-)
    Was muss man erfüllen, um Euren Rassen gerecht zu werden?

    Hallo,

    ich habe einen ähnlichen Thread noch nicht gesehen oder gefunden. Falls ich nicht gründlich genug gesucht habe, möge man mir das Doppelpost verzeihen :-)

    Mich würde interessieren, wie die Rassehundbesitzer zu ihrer Rasse gekommen sind - ganz besonders dann, wenn es wirklich DIE Rasse für Euch ist. Wie seit ihr drauf gekommen? Was gab den Anstoss? Was hat Euch überzeugt? Und wie ist es so rückblickend? Kommt für Euch nur noch die Rasse in Frage?

    Wie kam Quebec zu den Neufis? Lieke zu den Schäfis? Mario zu den Chows? Silke zu den Akitas? Schnauzermädel zu den Schnauzern? Aber auch alle Ungenannten ... es interessiert mich echt sehr :smile:

    Erzählt mal :smile:

    Zitat

    Nicht, das ich jetzt blöd rüberkomme: Aber esst ihr Sachen mit Gelatine? Meine Tochter lehnt das ab und ich hätte nie gedacht, das in so vielen Sachen Gelatine ist. Das macht das Einkaufen ganz schön mühsam.

    Also bei Nebenprodukten, wie Gelatine, bin ich reichlich inkonsequent.

    Wenn ich selbst einkaufe, achte ich schon drauf, dass ich Käse ohne Kalbsmagen, Gummibärchen ohne Gelatine, nur Produkte ohne tierische Fette und so weiter und sofort einkaufe. Abgesehen von einem Gummibärchenanfall im Halbjahr, wo es einfach die leckeren Gummibärchen sein MÜSSEN :ops: ;)

    Wenn aber andere Leute für mich einkaufen oder ich wo eingeladen bin ... dann drücke ich da i.d.R. schon ein Auge zu. Bei der Oma meines Freundes habe ich auch schon Markklößchen gegessen - der Rest der Suppe war extra vegetarisch und ich wollte all die Mühe nicht zerstören.
    ;)

    Ich kipp gleich vom Hocker :sad2:

    Kleinhunde sind doch genauso sehr Hund wie große Hunde.

    Wie kommt man auf solche Ideen? :sad2:

    Mein Dackelchen hatte Dackellähme. Wir haben ihn erstmal lange Zeit am "Boden" unterstützt ... mit Geschirren, einer helfenden Hand ... nur in Notfällen, wenn gar nix mehr ging, haben wir ihn ein kurzes Stück getragen. Dann aber auch nicht "auf dem Arm" sondern respektvoll vorm Körper.

    Der hätte mir auch was gehustet, wenn ich ihn auf den Arm genommen hätte
    :hust:

    Ach Ute.

    Als wärs nicht schwer genug, wozu braucht man doch noch solche Tierärzte? Es tut mir unendlich Leid, dass Euer Tierarzt Euch nicht unterstützt und es Euch eher noch schwerer macht ...

    Ich denk an Euch und Eure Bessy.

    ... und glaub mir, wenn man Jahr und Tag mit einem Tier zusammenlebt, weiß man es manchmal auch einfach besser als der TA.

    Zitat

    Ich empfinde es sehr positiv, wenn der Züchter so vorgeht.
    Der ist den ganzen Tag mit den Welpen zusammen und kann sich ein Bild machen

    Ich habe wirklich keinen Plan von Welpen.

    Ich frag mich aber schon ob man bei einem so kleinen Fellknäuel wirklich schon einen Charakter erkennen kann - höchstens eine Tendenz wie vorsichtig, aktiv, scheu, faul und die kann sich doch mit der Zeit noch total ins Gegenteil umkehren. Ich dachte der Charakter würde erst mit der Pupertät so richtig ausgeprägt.
    :???:

    Aber ich habe, wie gesagt, auch keinen Plan von Welpen.