ZitatWow
Das hast du wunderschön gemacht Verena.
Und ich habs immer noch nicht auf die Reihe gekriegt :/
Danke
Wieso? Ich hab von Dir alles!
ZitatWow
Das hast du wunderschön gemacht Verena.
Und ich habs immer noch nicht auf die Reihe gekriegt :/
Danke
Wieso? Ich hab von Dir alles!
Kira, danke
Ja, das glaub ich Dir ... der liebe Bruno ... dann gibts Osterglocken statt Rosen. Er ist immer bei Dir und tollt immer mit, wenn Du mit Goldfinger unterwegs bist - keine Frage! *knuffel*
Schoki, noch ist doch Zeit keine Sorge. Finds toll, dass Du auch dabei bist mit Deiner "kleinen schwarzen Hexe" *schmunzel*
Dat klappt!
Hier auch mal der erste Entwurf für den Januar.
Rosen für Lilly ...
Ehrliche Meinungen sehr erwünscht :-)
Einsendeschluss:
Wer noch mitmachen möchte und noch nichts geschickt hat, sollte das bitte bis spätestens zum 25.07.2010 nachholen! Bitte Bilder u. Geburtstagsangabe (Monat reicht) nicht vergessen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Alle, die mir so tolle Bilder geschickt haben!
Schöner sind "echte Kalenderhunde" auch nicht!
...
... und nun lege ich bald los!
Deshalb nochmal die Bitte:
- bitte Einsendeschluss beachten, falls noch wer einsteigen möchte
- bitte eine kurze Nachricht schicken, falls noch wer abspringen möchte (mitmachen ist keine Bestell-Pflicht, es geht um die "Veröffentlichung" der Bilder)
Chris, ein Plätzchen für Jenny ist reserviert.
Ich bräuchte aber noch ein kleines Foto
Kerstin, dankeschön!
Die Bilder sind suuuper *schwärm*
Das Bild mit Emmy und Laila an einem Stock muss unbedingt rein.
Kannst Du mir noch die Geburtstage von Tara / Laila sagen? Oder hab ich die wieder übersehen?
Auch ich erlaube mir den Luxus, vegetarisch zu leben.
Da mein Hund meine moralischen und ethischen Bedenken über die Haltung und Schlachtung von Nutztieren aber nicht teilt, lebt er nicht vegetarisch. Er hat sich diesbezüglich zumindest noch nie geäußert
Klar, wenn ich ihm ein paar Hühnerherzen püriere oder das Mark aus Knochen scharbe, wird mir schon ab und zu richtig elend. Dass ich mir ein fleischfressendes Raubtier ins Haus hole, wusste ich aber vorher - von daher gibts da keine Jammerei, nur manchmal ein bisschen heimlich ausgelebte Übelkeit.
In meinen Augen hat mein Hund das gleiche Recht, seine artgerechte und bevorzugte Nahrung zu erhalten, wie ich das Recht habe, auf gewisse Nahrungsmittel zu verzichten.
Übrigens finde ich, dass es eine sehr gute und prägende Erfahrung ist, den eigenen Hund roh zu füttern. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass es die fehlende Bewusstmachung ist, welche die katastrophalen Umstände in der Nutztierhaltung und -schlachtung ermöglicht. Wenige Menschen machen sich wirklich bewusst, was ihr Schnitzel, ihre Frühstückswurst oder ihr Frühstücksei ist - versteht mich nicht falsch, ich finde es völlig in Ordnung, all das zu essen. Nur das fehlende Bewusstsein stört mich.
... und Bewusstmachung erlebt man beim Barfen durchaus. Mir ist sehr bewusst, WAS ich da grade in den Napf schnibbele. Daraus ergibt sich für mich ein gewisser Respekt, den man vor tierischen Produkten haben sollten - so wenig wie nur irgendwie möglich davon wegschmeißen, so viel wie möglich vom Tier verwerten, so bewusst wie möglich einkaufen und auch die Quellen überprüfen.
Der Hund ist leider nicht so tolerant wie ich.
Wer speist, wird bebettelt.
Außer ich.
Er mag kein Gemüse ...
Ist das eigentlich schon Diskriminierung von Vegetariern?
ZitatDanke für den Tipp. Ich neige in solchen Momenten immer dazu, ihn zu knuffeln und zu trösten, obwohl ich eigentlich weiß, dass ich ihn so in seinem Handeln nur bestätige.
Aber wenn er mich aus seinen treuen, braunen Augen anschaut fällt mir ignorieren sehr schwer.
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich würde unseren Wuff dann auch am Liebsten in Watte packen.
Manchmal wüsste man ja schon gern, wass die Wuffels erlebt haben - besser aber vielleicht auch nicht.
Man kann keinem Lebewesen seine Vergangenheit abnehmen - weder uns Menschen, noch den Hunden.
Man kann aber mit viel Geduld, Zuneigung und geradlinigem Verhalten dafür sorgen, dass sich alte Muster bessern und vielleicht sogar - irgendwann - auflösen.
Ich würde versuchen, keine große Sache darum zu machen. Auch wenn Dir das Herz zerspringt, würde ich versuchen, in solchen Momenten einfach ganz normal weiterzumachen - kein Trösten, kein Loben, keine Lösungsversuchen. Irgendwann wird er merken, wie verlässlich diese Reaktionen sind - wie verlässlich es ist, dass Du nach einer hektischen Handbewegung keinen Angriff einleitest sondern Dich ganz normal weiterbewegst. Und dann kann er auch die Angst, die ständige negative Erwartung, abbauen.
Unser Hund ist immer geflohen, wenn er in die Wohnung gekotzt hat. Er hat gezittert und versucht unter die Heizung zu krabbeln, wenn er uns danach begegnet ist. Wir haben es - schweren Herzens - ignoriert und ihn ganz normal behandelt. Nach nur einem Jahr weiß er, dass es kein Problem ist, wenn er sich übergeben muss - nichtmal dann, wenn er es auf meinen Lieblingspullover tut
Man muss auch einem Hund seine Vergangenheit zugestehen. Man muss sich auf das Gesamtpaket - Hund und Vergangenheit - einlassen und mit liebevoller Konsequenz, Geduld und ganz viel Geradlinigkeit an der Zukunft arbeiten.
Unsere Hund nehmen uns ja auch so, wie wir sind. Er hat mir zumindest noch nie gesagt, dass er mich albern findet, wenn ICH mal ein bisschen überreagiere.
Wir haben hier ja auch einen Durchfall-Opa.
Im Moment läuft es supergut. Ich füttere RealNature-NaFu und mische solche Flocken drunter. Hab ich auch im FNapf geholt. "Leichte Flocken mit Gemüse" von HappyDog. Es gibt dreimal die Woche rohes Fleischzeugs, da kommen aber auch die Flocken drunter.
... seitdem haben wir seit über nem Montag wirklich Ruhe und das Bäuchlein grummelt auch nicht mehr - ist aber noch zu kurz, um Zufall auszuschließen.