Beiträge von fulica

    Das liest sich aber ganz anders als der erste Beitrag. Die User können nur auf das reagieren was geschrieben wird und danacht scheint es sehr viel Programm zu sein.

    Meine Border Collie Hündin kommt seit dem sie 9 Wochen alt ist mit ins Büro und ist auch im Homeoffice dabei (ebenso wie ihre Vorgängerin 13 Jahre lang)

    Sie hat von Anfang an gelernt, dass sie sich zwar selbst beschäftigen darf, ich aber nur für absolute Notfälle ansprechbar bin.

    Stundenweise wird sie von mir entfernt geparkt (Welpengitter, anderer Raum) und ich achte darauf, dass sie regelmäßig mehrere Stunden am Stück ganz alleine ist.

    Dafür bekommt sie in meiner Freizeit entsprechenden Ausgleich und ist ein sehr zufriedener, aber auch aktiver Hund.

    Immerhin ruht sie nach den 30Min Gassigehen immer 4h???

    Wann soll das sein?

    Sie ruht von 10 (wenn der Mann das Haus verlässt) bis 12Uhr. Danach nochmal 1-2h und ansonsten nervt sie.

    ich ruf mal Die Swiffer :winken:

    Ich stehe auch weniger als ursprünglich geplant, aber ich wechsel immer wieder den Stuhl/Hocker, weil ich den Tisch für alles passend einstellen kann bzw. habe die Platte einfach so mal ein paar Zentimeter höher oder tiefer. Dadurch entsteht auch mehr Bewegung als mit einem normalen Tisch.

    Ich crashe hier Mal mit einer unhundigen Frage rein: Habt ihr einen höhenverstellbaren Schreibtisch? Wenn ja, was für einen?

    Ja ich habe einen von Fezibo. Ich wollte unbedingt einen der ums Eck geht und noch eine höhere Ablage hat. Da gibt es nicht so viele Anbieter. Ich hab den jetzt seit 1,5 Jahren und mag ihn sehr. Der Tisch kann auch verschiedene Stufen speichern, sodass man nur eine Taste drücken muss damit der sich auf deine Größe einstellt.

    Im Büro habe ich einen von Vitra und im Homeoffice einen von WRK21

    Ich liebe beide sehr!

    Nefelee

    Du weißt doch aber am Anfang des Jahres überhaupt nicht ob du nicht im Laufe der nächsten Monate über die 250€ kommst.

    Ich vermute aber, dass die Versicherung es nicht anerkennt, wenn du im November dann Rechnungen vom Februar einreichst um nachzuweisen, dass mit der November-Rechnung die 250€ dann überschritten werden.

    Ich habe (bisher) keine SB, aber hätte ich eine, würde ich dennoch alle Rechnungen einreichen um im Falle eines Falles den Nachweis zu haben.