hallo bentley, dass hat kurzfristig erfolg gebracht.
allerdings nur in kleinen räumen (z.b. gestern im treppenhaus, war es super)
Beiträge von fulica
-
-
hallo!
ja wir haben die prüfung erfolgreich hinter uns gebracht und dürfen uns jetzt "geprüfte und zertifizierte mitglieder der besuchshundstaffel" nennen ;-)
ich versuch die ausbildung mal in kurzform
zusammenzufassen.
vorweg eine wichtige info: 'unsere' staffel besteht aus ehrenamtlichen, die nur 1-2 stunden pro woche in den einrichtungen sind, darauf ist auch die ausbildung ausgerichtet. allerdings sind beim eignungstest von über 60 hunden 45 durchgefallen = hinweis an die hohen anforderungen an die hundebei der hundeausbildung wurde viel wert auf sichere grundlagen gelegt, dass heißt
- leinenführigkeit
- zuverlässig sitz & platz, auch wenn man einige meter weggeht und sich mit jemandem beschäftigt
- fuss, sowohl recht als auch links (verschiedene befehle)
- kein vorstürmen und anspringen
- türen nur mit befehl durchlaufen
- angebotenes futter bzw sachen die auf dem boden liegen, nur mit befehl aufnehmen
- hinter dem HF einordnen und dort bleibenzu dem wurden die hunde mit rollstühlen und krücken konfrontiert, haben gelernt am rollstuhl zu laufen und sie gezielt in verschiedenste richtungen dirigieren zu lassen.
wir zweibeiner haben eine schulung über demenz (beim menschen) bekommen und wurden mit hygienevorschriften vertraut gemacht (außerdem wurde unser EH-kurs erneuert).
wir haben (vertieft) gelernt unseren hund zu lesen und rechtzeitig aus einer situation rauszuholen (bei stress) und ihm ausgleich zu bieten.vorhandenes können z.b. apportieren wurde weiter ausgebaut z.b. soll das apportierte spielzeug an eine angezeigte stelle (schoß vom rollstuhlfahrer) abgelegt werden.
gegen ende hatten wir zwei angeleitete einsätze in den einrichtungen, wo dann auch die prüfungen stattfanden.
wir beginnen jetzt mit unseren ersten richtigen einsätzen und werden dann sicherlich noch die eine oder andere stunde auf dem platz bzw einen themenabend 'nachschieben' -
ja ich bin sicher!
wir saßen gestern abend im garten, ihre rute kam an der nasenspitze raus und bei der ersten möglichkeit (sie war angeleint - fremder garten) ist sie abgehauen und wäre nur unter gewalt wieder zurückgegangen.
-
so ich muss diesen thread nochmal hochholen, weil diese fliegen-geschichte momentan zu einem echten problem wird.
hat jemand einen tipp?
)
in unserem border-collie-bekannten-kreis wurde große erfolge in der angstbekämpfung mit der blick-und-click-methode von R.Franck & M. Grauss erzielt (findet man in diesem buchsjadla kennt den clicker und auch die futtertube.
denkt ihr das bringt was gegen die fliegen-phobie oder verstärke ich damit das verhalten noch mehr)wie gesagt bei freunden hat das super geholfen, hier findet man die erfahrungsberichte von den hunden http://seehase-candy.de/635301.html
-
ich hab gestern im ausstellungskatalog geblättert und bin über folgendes gestolpert
Oben ohne für einen cocker spaniel
die züchterin hat allgemein sehr kuriose namen vergeben, allerdings ist nur das hängen geblieben!
süß fand ich auch Ameise
-
die border-bande ist mit isländischen namen ausgestattet.
sind inzwischen 38 welpen in der zucht gefallen - bis auf zwei namen alle isländisch bzw als isländische angelehnt, leider wurden viele später umgetauft. -
unser freigänger wird im september 17 und wird haben beschlossen dieses jahr mit dem impfen auszusetzen.
ob und gegen was sie überhaupt noch geimpft wird, werden wir spontan entscheiden (der familienrat ist sich noch sehr uneinig). -
ich selber fütter auch josera - momentan festival, der nächste sack wird wahrscheinlich sensiplus (falls ich bis dahin nicht auf BARF umstellen kann)
meine 18kg-dame bekommt momentan 150-180g täglich + leckerlis (bzw im wechsel auch mal frisch oder eine handvoll MM aus dem futterball)
-
vom äußerlichen her: klares nein!
aber vom charakter her, ist sie mein spiegelbild (oder ich das von ihr
)
- wir sind beide (leider) recht zickig und manchmal ziemlich beleidigt
- wenn wir jemanden nicht leiden können, dann richtig (und das wird innerhalb kürzester zeit entschieden)
- wenn wir unser herz verschenken, dann mit allem drum und dran
- wir sind beide zielstrebig und perfektionistisch
- es reicht eine kleinigkeit um uns glücklich zu machen oder lange zu beschäftigen
- wir planschen beide mit begeisterung
- wir mögen dieselbe tierärztin (und die anderen in der praxis nicht)
- uswusf -
kannst du nicht versuchen lena in der ablage zu parken, während du mit L. krabbel/lauf-versuche startest?
ZitatWobei ich eher aufpassen muss, nicht Hundebefehle aufs Kind zu adaptieren
ach meine babysitting-kinder hören inzwischen auf FERTIG (abbruchbefehl) und ausversehen habe ich mal SITZ gesagt und das kind hat gehört
gab mal einen witzigen thread hier, was kinder sind von hunden abschauen und andersrum!