Beiträge von fulica

    so ich muss das thema leider wieder hochholen.

    der kleine ist leider wieder alleine und kläfft wie ein verrückter (kein jaulen, richtiges gekläffe).
    den besitzer hab ich leider nicht angetroffen, gab hausintern auch bisher keine reaktionen auf die letzte allein-lass-session.

    also mit rütter-direkt-erfahrungen kann ich nicht dienen, aber wir haben unsere besuchshundeausbildung bei einer dogs-trainerin absolviert (bzw ist sie auch weiterhin für die staffel zuständig).
    zwischendurch habe ich an einem körpersprache und kommunikationsseminar teilgenommen und hatte einmal eine einzelstunde.

    die trainerin ist klasse, sie weiß unheimlich viel, beobachtet sehr genau und geht individuell auf jeden hund ein.
    was mich nervt, dass unheimlich viel gelabert wird.
    also schon viel sinnvolles, aber mein hund und ich lernen duchs aktiv-werden bzw bin ich am dem punkt, dass ich mir mehr direktes feedback in der praxis wünschen würde.
    insgesamt finde ich den stundenpreis zu hoch für das viele gerede, aber die besuchshundausbildung war top (musste ich auch nicht selber zahlen ;) )

    herr rütter scheint mir übrigens auch so ne laberbacke zu sein :D

    Zitat

    ein ordentlicher hoher Lederschuh mit Stahlkappe ist schon für ca. 35 Euros zu haben.


    meine persönliche erfahrungen (bin bauzeichnerin & helfe auf einem isländergestüt) zeigen, dass die "billigen" schwerer & unbequemer sind und das nach ein paar stunden sauanstrengend wird. meine 90€-sicherheitsschuhe trage ich dagegen ohne probleme den ganzen tag.
    außerdem ist die wasserdichtigkeit der billigen auch nicht dauerhaft gegeben (nach der ersten woche hatte ich feuchte füße) und mit meinen teuren latsche ich seit 4 jahren durch wind & regen und sie sind dicht.

    aber das nur so am rande - für ein schulpraktikum reichen die baumarkt-schuhe auf jeden fall, aber bei einer langfristigen verwendung würde ich immer wieder zu den teuren greifen, die sind jeden cent wert!

    ich kann dir leider auch nicht wirklich helfen, weil ich mit meiner 2-jährigen hündin ein ähnliches problem habe.
    allerdings ist sie von welpenbeinen an bei mir und kein hund mit "konkreter" vorgeschichte, aber trotz (richtigem) training habe ich es nicht in den griff bekommen.
    da ich sie mit zum arbeiten nehmen kann bzw hundesitter zu hand habe , hab ich natürlich nicht den druck das es gehen muss.

    im august sind wir umgezogen und seitdem machen wir ganz langsam fortschritte. leider bin ich arbeitstechnisch sehr eingespannt und ein regelmäßiges/tägliches training ist sauschwer unterzubekommen.
    aber die anfänglichen heulkonzerte (alte wohnung) sobald ich die wohnung verlasse sind geschichte und es wird wenn nur leise genölt.
    ihre grenze liegt derzeit bei 45min, dann fängt sie richtig an zu jammern und ich lasse es garnicht mehr soweit kommen.
    zur zeit versuche ich sie täglich 15-30min alleine zu lassen.

    r. franck und m. grazss schlagen in ihrem buch 'hab keine angst mein hund" ein mobile mit glöckchen als entspannungssignal vor. das gibt einen optischen als auch akustischen reiz.
    bin am überlegen ob ich das nicht mal ausprobiere!