Beiträge von Susi74

    Hallo Bianca

    Das was Du sagst ist richtig. Das hat doch aber nix mit dem sozialen Stand im Rudel zu tun. Trotzdem ist keiner der Hunde ranghöher als der andere.

    Also ein Beispiel: Kyra, 11 Jahre, lebt seit Welpenalter bei mir, kennt quasi jede Situation, vom Flohmarkt bis zum Weihnachtsmarkt.......Frida, 10 Monate, kam mit 6 Monaten aus Ungarn zu uns, ist in vielen Situationen noch unsicher.
    Klar guckt sich Frida ne Menge bei Kyra ab. Auch draussen schielt sie immer mal wieder zu Kyra rüber, die die Situation souverän beherrscht.
    ABER....es werden von mir beide Hunde gleich behandelt. Kyra ist, auch wenn sie schon 11 Jahre lang hier wohnt, nicht ranghöher als Frida.

    Fängt Kyra an zu drängeln, weil sie zuerst ein Lecker will, stellt sie sich hinten an und die brav wartende Frida bekommt was. Wenn ich mich mit Frida beschäftige und Kyra ganz lieb daneben wartet, wird Kyra belohnt.

    Würde ich Kyra bevorzugen, würde sich Frida hier nicht mehr bewegen können, weil Kyra alles (inclusive mich) als Ressource verteidien würde.

    Seit ich das konsequent so durchziehe, wird Kyra imer friedlicher, weil sie weiss, dass sie mit drängeln und Frida anknurren, weil sie was zuerst möchte, nicht durch- und weiterkommt.

    Ich hoffe das war jetzt verständlich
    Susanne

    Hallo

    Meine zweite Hündin kam mit 6 Monaten aus Ungarn zu mir und war in der ersten Zeit draussen auch sooooo ängstlich, dass sie nichts machte. Alle Geschäfte gingen die ersten Tage ins Wohnzimmer.
    Geh mit ihr immer die gleiche kurze Strecke. Du wirst sehen, dass sie mit der Zeit immer sicherer wird und dann auch anfängt auch dich zu achten.
    Das kann aber auch mehrere Wochen dauern, je nachdem wie ängstlich sie ist. Da hilft nur Geduld uns immer wieder die gleiche Strecke gehen.
    Und wenn sie sicherer ist, fängst Du an die Strecken zu erweitern.

    Nach 2 Monaten hat meine Hündin angefangen zu fiepen. Dann bin ich sofort mit ihr raus. Mittlerweile weiss sie, wenn sie fiept gehts raus. Und oft zeigt sie so auch, dass sie muss. Man muss am Anfang einfach sehr gut beobachten und schnell reagieren.
    Gib nicht so schnell auf und hab Geduld. Du wirst merken, dass es langsam besser wird.

    Liebe Grüsse
    Susanne

    Hallo

    Vergiss das mal ganz schnell mit dem Thema wer ist der Ranghöhere.
    KEINER von beiden ist der Ranghöhere.
    DU bist der Chef, der sagt was gewünscht und unerwünscht ist.
    Es müssen beide Hunde lernen abzuwarten und respektvoll miteinander umzugehen. Wenn Du Dich mit einem Hund beschäftigst, muss der andere lernen abzuwarten, bis er dran ist. Ohne drängeln oder sonstiges.
    Derjenige der drängelt bekommt kein Lecker oder in dem Moment Zuwendung, und der der wartet und zurückhaltend ist wird belohnt.

    Lies bitte mal diesen Thread aufmerksam durch

    https://www.dogforum.de/ftopic94882.html

    ein andere guter Tip ist das Buch "Einmal Meutechef und zurück" von Patricia B. Connell.

    Liebe Grüsse
    Susanne

    Hallo

    Ich habe Kyra mit 11 Jahren auf Rohfütterung umgestellt.
    Sie hat es am Anfang, so etwa in der ersten Woche auch gar nicht angerührt.
    Ich hab dann angefangen mit Gewolftem, kurz in der Mikrowelle angegart, dann die Garzeit immer mehr verkürzt und dann hat sies schliesslich roh gefressen. Und bisschen später gabs dann auch Stückchen.

    Anfangs gingen auch grössere Knochen gar nicht. Hab dann mit getrockneten Hühnerhälsen angefangen, weil sie getrocknetes Zeugs kennt, dann gabs frische Hühnerhälse und dann wurds langsam grösser. Selbst ne kleine, ganze Wachtel hat sie in der Anfangszeit schön wieder neben sich gelegt. Kleingeschnitten ging das dann. Heute können die Knochen nicht gross genug sein.
    Und keine Spur mehr von gezwungen. So wie die jetzt reinhaut, hat sie das beste Dosenfutter früher nicht vertilgt.

    Ich glaube, dass Hunde da einfach Zeit brauchen.
    Selbst einer meiner Kater, der wirklich nicht mal Wurst als Lecker genommen hat, frisst heute roh und das auch supergerne.
    Ich habs ihm über Wochen immer wieder angeboten, ohne sein gewohntes Futter wegzunehmen. Also hungern musste er nicht.
    Mittlerweile frisst er alles, geht sogar an Pansen und Blättermagen.

    Und wenn ich das so vergleiche....das leckere Dosenfutter haben sie gegen das Rohe echt mit langen Zähnen gemampft.

    LG Susanne

    Hallo Judith

    Wenn Du die Hundetüten nicht in die Jackentasche stecken willst, dann nimm doch nen kleinen/mittelgrossen Baumwollbeutel o.ä. mit längeren Schulterriemen.
    Den hängste Dir dann um, also Kopf und ein Arm durch, und kannst ihn auch ein bisschen Richtung Rücken schieben. Dann hast Du ihn nicht direkt vorm Bauch baumeln.

    LG Susanne

    Wo Kyra schläft, is Jahreszeiten abhängig.
    Im Frühjahr und Herbst schläft sie nachts im Bett, auf der Bettdecke, im Sommer auf dem Teppich oder auf den Fliesen neben dem Bett und im Winter im Bett unter der Decke. Ist ja auch sonst zu kalt. :D
    Allerdings legt sie sich, wenn man abends ins Bett geht, erst auf den Teppich neben dem Bett und kommt dann wenn man ruhig liegt ins Bett. Meistens liegt sie in der Besucherritze.
    Frida kommt abends direkt mit ins Bett, eine Runde albern, kuscheln, dann kurz gemütlich hinlegen und nach spätestens 10 Minuten steht sie auf, einmal strecken und dehnen und dann wandert sie in ihren Korb, der neben meinem Nachtschrank steht. Meist liegt sie morgens noch so, wie sie sich abends hingelegt hat.

    Liebe Grüsse
    Susanne