Beiträge von Susi74

    Hallo Krusti

    Es ist durchaus üblich, dass solche Transporte die Hunde an Raststätten übergeben.
    Ich glaube auch, dass ist für alle, Fahrer und auch Hunde, die schnellste und unkomplizierteste Lösung. Noch riesen Umwege über sämtliche Tierheime oder sonstwas zu machen verlängert die ohnehin schon lange Fahrt nur zusätzlich.
    Zudem vermittelt viele Vereine ja auch deutschlandweit. Da wären es mit der Anfahrt eines einzigen Tierheimes irre lange Wege für die Hundehalter, die kaum jemand auf sich nehmen würde.

    Zum Thema Test auf Reisekrankheiten....in Ungarn ist das Risiko von Leishamniose z.B. fast nicht gegeben. Anders sieht es da mit den südlichen Ländern aus.
    Zudem sind diese Tests oft falsch negativ.

    LG Susanne

    Hallo

    Gib eurer Hündin und euch doch mal ein bisschen Zeit. 2 oder 3 Tage ist ja nun wirklich nicht lang.
    Ich denke sie muss sich auch erst mal auf die neue Situation einstellen und 2 Tage oder auch ein paar Tage länger reichen da einfach nicht.
    Geh auch mal mit ihr alleine raus und unternimm was tolles mit ihr. Und mach ihr auch die Zeit die ihr zusammen verbringt (also die alte Hündin, der Welpe und du) schmackhaft und voller positiver Erlebnisse. Sie merkt dann irgendwann, wenn alle zusammen was unternehmen wirds besonders lustig.
    Nur Geduld, das wird schon. Bevorzuge keinen und lass den Alltag so normal wie möglich anlaufen. Lass euch einfach Zeit.

    LG Susanne

    Hallo

    ....und genau da ist das Problem.
    Die Hunde dürfen nichts unter sich ausmachen. Dafür seid ihr zuständig. Wenn sie merken, dass sie nichts regeln dürfen, dann hören auch die Streitereien auf.
    Ich will euch echt nix und will auch nicht unfreundlichen klingen, aber die Hunde sind nicht das Problem, sondern euer Verhalten den Hunden gegenüber ist es.
    Wenn ihr an euch arbeitet, dann wird es besser werden.

    LG Susanne

    Hallo

    Ich glaube nicht, dass ihr gleich an abgeben denken müsst.
    Man muss sich schwierigen Situationen auch mal stellen und zwei oder mehr Hunde zu lenken ist halt manchmal nicht ganz so einfach.

    Ich denke, dass nicht die Hunde selbst das Problem sind, weil sie sich ja anscheinend auch oft vertragen und auch miteinander spielen, sondern ihr scheint ihnen etwas falsches zu vermitteln.

    Es müssen einfach beide Hunde lernen, nett und freundlich mit dem anderen Hund unzugehen. Das dauert manchmal ne Weile, liegt aber in erster Linier an euch.

    Erst mal leg ich euch hier zwei Threads ans Herz, die von einer ähnlichen Problematik handeln:

    https://www.dogforum.de/ftopic94882.html

    und

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…der=&highlight=

    Ich habe eine kleinnere Althündin (11Jahre) und eine Junghündin von 10 Monaten. Meine alte Hündin war auch immer recht eifersüchtig und hat versucht immer als erste mit dabei zu sein, wenns um streicheln oder Lecker ging.
    Großes Begrüßen an der Tür wurde mit totaler Nichtbeachtung gestraft und mittlerweile bleiben beide in ihrem Korb liegen wenn ich zur Tür reinkomme. Bei Begrüßungen gabs immer am ehesten Klopperei.
    Warten und brav sein wurde belohnt und jegliches unerwünschtes Verhalten wurde unterbunden. Ich bin der Chef und ich entscheide was welcher Hund hat (Lecker, Knochen etc.) und ich entscheide auch welches Verhalten geduldet wird und was nicht. Punkt.Aus.Ende.

    Wenn die Hunde das einmal begriffen haben, dass keiner bevorzugt wird, manchmal nur einer von beiden dran ist und es zwischen den Hunden keine Rangfolge gibt dann läuft es friedlich.

    Ich finde es außerdem kein Problem, dass die kleine Hündin vor fremden, großen Hunden Angst hat und ihr euch einen großen dazu geholt habt. Fremde Hunde sind immer noch was anderes als Hunde aus dem eigenen Rudel. Und außerdem hat sie sie ja als Welpe kennen gelernt.

    Liebe Grüße Susanne

    Hallo

    Die Leishmaniose Test sind doch aber nicht zu 100% sicher. Es kann ein Hund Leishmaniose negativ getestet sein und trotzdem daran erkranken.

    Deshalb muss ich immer damit rechnen, wenn ein Hund aus dem Süden kommt, auch wenn der Test negativ ausgefallen ist.

    LG Susanne

    Hallo Terrorfussel

    Ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
    Ich finde Kennels an sich eine gute Idee zum Ruhehalten lernen.

    Ich besitze aber keinen. Wenn meine ältere Hündin meint die jüngere anknurren zu müssen, weil sie nicht abwarten kann und das auszuarten droht, dann schick ich sie einen Moment lang aus dem Zimmer. Nicht in einen Kennel.
    Hier wird warten und netter, geduldiger Umgang zwischen den Hunden belohnt und drängeln und mobben als unerwünschtes Verhalten untersagt.
    So meinte ich das.

    LG Susanne

    Hallo

    Ich finde einen Kennel gut, wenn der Hund lernen soll Ruhe zu halten.

    Wenn hier jemand scheiss macht und einen anderen Hund stark belästigt, dann fliegt er einen Moment lang raus aus dem Zimmer, die Tür wird hinter ihm geschlossen und nach etwa 2 Minuten geht sie wieder auf und dann ist auch gut. Wortlos die Tür öffnen und Neustart.
    Meine Althündin meint auch manchmal aufdrehen zu müssen und nach dem kurzen Moment zum "Nachdenken" klappt das dann.
    Ich finde das ist ein einfaches, kurzes Rausnehmen aus der Situation.

    LG Susanne